Werbung

Nachricht vom 22.11.2015    

Markus Höfer wird Schützenkönig der Stadt Neuwied

Mit einer faustdicken Überraschung endete einmal mehr der Stadtkönigsball im Neuwieder Food-Hotel, wo sich die in der Deichstadt beheimateten Schützenvereine zusammenfanden um ihren Stadtkönig 2015 zu küren. Markus Höfer von der Schützengesellschaft Heimbach-Weis hatte mit einem Teilerwert von 19,2 die Nase vorn.

Sie sicherten sich den Titel eines Stadt-Schützenkönigs 2015:
Markus Höfer von der Schützengesellschaft Heimbach-Weis und Sara Brach von der St.-Georg-Schützenbruderschaft Irlich und wurden von ihren Vereinskameraden beim Stadtkönigsball im Food-Hotel gebührend gefeiert. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Vor zwei Monaten waren die Vereinskönige auf dem elektronischen Luftgewehrstand der KK-Schützengesellschaft Oberbieber angetreten, um zum sechsten Mal nun schon beim Schießen mit dem Luftgewehr den Stadtkönig zu ermitteln und waren bis zum Ball völlig im Ungewissen, wer denn nun den besten Schuss abgegeben hat, da die Bildschirmanzeige bei ihren Schüssen ausgeschaltet blieb und nur einem kleinen Kreis der Verantwortlichen die Ergebnisse bekannt waren.

Fredi Winter in bekannt lockerer Manier und Heinz Gräf von der NSG spannten die Festversammlung, unter ihnen OB Nikolaus Roth und Diözesanbundesmeister Hubert Mohr, dann weiter auf die Folter, in dem man zuerst die Plätze sechs und fünf, dann vier und drei und zum Schluss zwei und eins verkündete und da hatte dann Markus Höfer von der Schützengesellschaft Heimbach-Weis mit einem Teilerwert von 19,2 die Nase vorn und bescherte seinem Verein nun schon zum vierten Mal den Titel eines Stadtkönigs. Auf den Plätzen folgten Gerd Muscheid von der KKSG Oberbieber mit 61,5, Robert Brach, St.-Georg-Bruderschaft Irlich 262,7, Claudia Ising, Schützengilde Feldkirchen 281,1, Stefan Puderbach, SG Niederbieber 290,3 und Hans Bäsch von der Neuwieder SG mit 293.



Stadt-Jugendkönig, beziehungsweise –königin wurde Sara Brach aus Irlich (Teilerwert 39,6), vor ihrem Vereinskamerad Dominik Eichhorn mit 87,7, Friedrich-Wilhelm Prinz zu Wied von der NSG mit 188,7, Marvin Gröger, SG Niederbieber 269,7 und Nico D’Avis aus Feldkirchen mit 321,6. Für den Vorjahressieger Erwin Jakobs, mit Hans-Werner Jäckle, Hans Hartenfels und Bernd Munkel, verantwortlich für den reibungslosen Ablauf im schön dekorierten Saal bei aufmerksamer Bedienung, gab es eine Erinnerungsschärpe und als Bonbon trat die Trommelgruppe „Viva la Bieber“ auf, um die Stimmung n och mehr auf zu heizen. Stadtkönig Markus Höfer freute sich unbändig über seinen Erfolg, ist er doch von Haus aus eigentlich Pistolenschütze, und überraschte mit seinem Erfolg nicht nur seine Vereinskameraden, die in entsprechend feierten.
Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer wurde ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) wurde mit der Ehrennadel der Stadt Koblenz für integrative Leistungen ...

Markt der Möglichkeiten hilft in Flüchtlingsfragen

Die Stadt Neuwied hatte am Samstag, den 21. November Hilfsorganisationen, Helfer, Bürger und Flüchtlinge ...

Neuwieder Bären fahren den nächsten Auswärtssieg ein

Tore satt in der Erfurter Kartoffelhalle: Der EHC Neuwied hat das Auswärtsspiel bei den Black Dragons ...

Aufmerksame Bürger - Festnahmen nach Einbrüchen

Die Polizei Straßenhaus konnte am Freitag, den 20. November dank aufmerksamer Nachbarn in Kleinmaischeid ...

Augen auf beim Kerzen- oder Lichterkauf

Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit für Kerzen und festlichen Lichterschmuck. Das hat Tradition ...

Kita „Kinderplanet“ bundesweites Musterbeispiel

Die Kita „Kinderplanet“ gilt bundesweit als Musterbeispiel für gesundes Arbeiten und Wohlfühl-Atmosphäre ...

Werbung