Werbung

Nachricht vom 22.11.2015    

Handwerkskammer wurde ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) wurde mit der Ehrennadel der Stadt Koblenz für integrative Leistungen und besonderes Engagement geehrt. Dabei stand das Projekt der "Flüchtlings-Netzwerker" und ihre vorbildliche Arbeit im Mittelpunkt.

Die Migrations- und Flüchtlingsnetzwerker der HwK Koblenz Nikolinka Georgieva, Hans-Maik Diehl, Jens Fiedermann und Projektleiterin Ursula Westermann (von links) erfüllen ihre Aufgabe mit viel Engagement und Herzblut. Foto: HwK

Koblenz/Region. Eine besondere Ehrung wurde jetzt der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zuteil. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung „Interkulturelle Wochen“ wurde ihr die Ehrennadel der Stadt Koblenz für besondere integrative Leistungen und Engagement im Umgang mit Flüchtlingen verliehen.

Die HwK Koblenz mit ihren 19.500 Mitgliedsbetrieben engagiert sich seit Jahren bei der Eingliederung und Integration ausländischer Mitbürger. „Derzeit stehen wir mit der Integration von Flüchtlingen vor einer der größten, auch humanitären Herausforderungen. Diese Menschen sind vor Krieg und Elend geflüchtet, haben unmenschliche Strapazen auf sich genommen und kommen mit einer großen Erwartungshaltung auf ein neues friedliches Leben zu uns. Integration mit Zukunftsperspektive bedeutet mittelfristig eine gute Berufsausbildung, der eventuell ein Langzeitpraktikum vorgeschaltet ist, und langfristig berufliche Eingliederung in das Arbeitsleben“, so Ursula Westermann, Leiterin der Abteilung Lehrlingswesen.

Sie betont, dass deutsche Sprachkenntnisse und eine möglichst schnelle zügige Feststellung und Entscheidung über den rechtlichen Aufenthaltsstatus hierfür die Basis sind. Das Aufgabenspektrum der HwK Migrations- und Flüchtlingsnetzwerker ist breit gefächert. Sie engagieren sich bereits bei der Beratung und der Feststellung beruflicher Vorkenntnisse oder Neigungen. Sie vermitteln bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen und informieren über mögliche zusätzliche Qualifizierungen. Sie helfen bei der Vermittlung in Langzeitpraktika, Berufsausbildung oder Beschäftigung. Sie begleiten die Flüchtlinge während der beruflichen Eingliederung und bringen viel Herzblut ein.
Das vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz, der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Koblenz durchgeführte Projekt „Flüchtlingsnetzwerker“ wird im kommenden Jahr personell erweitert.



Informationen zur Ausbildung von Flüchtlingen bei der HwK Koblenz, Telefon: 0261/ 398-333, Fax -990, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Markt der Möglichkeiten hilft in Flüchtlingsfragen

Die Stadt Neuwied hatte am Samstag, den 21. November Hilfsorganisationen, Helfer, Bürger und Flüchtlinge ...

Neuwieder Bären fahren den nächsten Auswärtssieg ein

Tore satt in der Erfurter Kartoffelhalle: Der EHC Neuwied hat das Auswärtsspiel bei den Black Dragons ...

Empfang des Handwerks: „Leistung wird sich auch in Zukunft lohnen“

Im Zentrum des 13. Empfang des Handwerks standen in Altenkirchen Ehrungen von Prüflingen und Jubilaren. ...

Markus Höfer wird Schützenkönig der Stadt Neuwied

Mit einer faustdicken Überraschung endete einmal mehr der Stadtkönigsball im Neuwieder Food-Hotel, wo ...

Aufmerksame Bürger - Festnahmen nach Einbrüchen

Die Polizei Straßenhaus konnte am Freitag, den 20. November dank aufmerksamer Nachbarn in Kleinmaischeid ...

Augen auf beim Kerzen- oder Lichterkauf

Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit für Kerzen und festlichen Lichterschmuck. Das hat Tradition ...

Werbung