Werbung

Nachricht vom 22.11.2015    

Wirtschaftsforum Rengsdorf ehrt Monika Edling

Das Wirtschaftsforum Rengsdorf hatte zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung geladen. Vorstandswahlen standen in diesem Jahr nicht an. Ob dadurch die Resonanz der Mitglieder so zurückhaltend war? Seit 2009 wird jährlich eine verdiente Person ausgezeichnet. 2015 ist es Monika Edling.

Hans-Werner Breithausen (links) und Michael Sterr überreichen Monika Edling den Pokal als äußeres Zeichen der Auszeichnung. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Das Wirtschaftsforum hatte sich in 2015 insgesamt vier Schwerpunktthemen gesetzt. Sie nahmen daher einen breiten Raum im Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Michael Sterr ein. Ein Thema war „Gebäude, Wohnen und Energie“. Hier gab es eine Vortragsreihe in insgesamt sieben Orten in der Solarregion Rengsdorf. Die Akteure waren der Meinung, dass Energieeffizienz des Gebäudes jeden Hausbesitzer interessieren sollte. Doch leider musste Michael Sterr berichten, dass die Resonanz zum Teil „mangelhaft“ war.

Ein weiteres Thema war „Gesundheit und Soziales“. Hier hat sich das Wirtschaftsforum mit um die Nachfolge des am 31. Dezember in Ruhestand gehenden Arztes Dr. Fischer in Straßenhaus erfolgreich eingebracht.

Die neue Umgehungsstraße der B 256 ist Thema im Arbeitskreis „Daseinsvorsorge im ländlichen Raum“. Die Erfahrungen im Einzelhandel sind zusammengefasst zweigeteilt. Während im Ortskern die Geschäfte überwiegend von der Verkehrsberuhigung profitieren, verzeichnen die Einzelhändler am Ortsrand Umsatzeinbußen. Hier wird der Arbeitskreis Unternehmen mit integrieren und ein „Brainstorming“ über geeignete Maßnahmen abhalten, um die Besucherströme für Rengsdorf zu festigen und teils zu verbessern.

Der vierte Schwerpunktbereich betrifft die „Regionale Außendarstellung und Tourismus“. Der Tourismus ist eine gewisse Lebensader für die Verbandsgemeinde Rengsdorf. Spricht doch das Wirtschaftsministerium von dem jährlichen Bruttoumsatz von sieben Milliarden für Rheinland-Pfalz. Mit dem altersbedingten Ausscheiden, der für Tourismus zuständigen Monika Edling bei der Verwaltung, gab es in dem Arbeitskreis eine kleine Pause, bis die neuen Leute eingearbeitet waren.

Der Kassenbericht von Jutta Henn und der Prüfbericht von Notar Jürgen Schmidt bescheinigten dem Wirtschaftsforum eine solide Finanzführung. Dem Vorstand wurde ohne Aussprache einstimmig Entlastung erteilt.

Für die in 2016 anstehenden Vorstandswahlen wünscht sich der Vorstand eine Verjüngung seines Gremiums. Hier sind die Mitglieder schon heute aufgerufen sich Gedanken zu machen. Gastredner für die bewährte Vortragsreihe ist am 10. März 2016 um 18.30 Uhr der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm im KuJu Oberhonnefeld.



In Bezug auf die Auszeichnung der verdienten Person für die Verbandsgemeinde Rengsdorf gab es im Vorstand keine Diskussion. Einstimmig fiel die Wahl auf Monika Edling, dies sich durch ihr Wirken bei der Verbandsgemeinde für „die Menschen der Region mehr als verdient gemacht hat“.

Monika Edling ist die achte Person, die in der Verbandsgemeinde ausgezeichnet wird. In der Begründung des Vorstandes heißt es: „Besonders bewusst ist uns ihr Engagement zur Schaffung der Premium-Wanderwege „Klosterweg“ und „Iserbachschleife“. Aber auch die Zwergenwege und den von Rengsdorf nach Hümmerich führenden „Butterpfad“ in seiner heutigen Darstellung sind wohl auf die Tätigkeiten von Monika Edling zurückzuführen. Hinzu kommt ihr Engagement als Gleichstellungsbeauftragte sowie ihr Wirken im kulturellen Bereich unserer Region. Sie gab Impulse zu „Frauen treffen sich“, „Alte Heimat – Neue Heimat“, „Agenda 21“, „Mundart-Stammtische“ und viele mehr.“

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen hielt die Laudation und wies auch auf dem Bauernmarkt hin, der aus der lokalen Agenda 21 entstand, und aus dem heutigen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist. „Wir haben mit Monika Edling eine würdige Preisträgerin, für die Loyalität, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit Werte waren und sind, die sie auszeichnen. Sie hat mit ihrem Engagement dazu beigetragen, dass die Verbandsgemeinde heute da steht, wo sie steht. Sie hat dazu beigetragen, dass die Menschen sich hier wohlfühlen und gerne in der Verbandsgemeinde Rengsdorf leben, wohnen, arbeiten und sich erholen“, sagte Hans-Werner Breithausen zusammenfassend. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Elgerter Bastelfrauen gestalteten Weihnachtsbasar

Der Bastelkreis der Elgerter Frauen besteht schon seit über 25 Jahren. Die Damen haben schon mehrfach ...

SG Wienau entführt drei Punkte aus Selters

Am Freitag 20. November gastierte die 1. Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen auf dem Hartplatz in Selters. ...

Neuwieder Bären bezwingen Saale Bulls nach Rückstand

Das Spiel am Sonntag, den 22. November begann mit 45 Minuten Verspätung. Halle steckte auf der Autobahn ...

OB Nikolaus Roth gewinnt Stichwahl deutlich

Amtsinhaber Nikolaus Roth hat am Sonntag, den 22. November die Oberbürgermeister-Stichwahl deutlich mit ...

Empfang des Handwerks: „Leistung wird sich auch in Zukunft lohnen“

Im Zentrum des 13. Empfang des Handwerks standen in Altenkirchen Ehrungen von Prüflingen und Jubilaren. ...

Neuwieder Bären fahren den nächsten Auswärtssieg ein

Tore satt in der Erfurter Kartoffelhalle: Der EHC Neuwied hat das Auswärtsspiel bei den Black Dragons ...

Werbung