Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Tierisches Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Wie verbringt eine Schildkröte die kalte Jahreszeit? Warum macht den Berberlöwen die Kälte nichts aus? Und wie sorgt man dafür, dass einem Erdmännchen im Zoo nicht langweilig wird? Auch in diesem Jahr bietet der Zoo Neuwied wieder ein spannendes Advents-Programm für Zoobesucher aller Altersklassen an.

Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Reviere öffnen in der Adventszeit unter einem bestimmten vorweihnachtlichen Motto „ihr Türchen“. Unsere Tierpfleger stellen dabei ihr Revier mit all seinen tierischen Bewohnern vor und ermöglichen auch einen Blick hinter die Kulissen. Diese Adventsführungen beginnen an bestimmten Terminen jeweils um 15 Uhr und dauern in der Regel etwa 45 Minuten. Die Teilnahme an den Führungen kostet 3 Euro zusätzlich zum Eintritt.

Darüber hinaus wird das Adventsprogramm in diesem Jahr noch um eine ganz neue Aktion ergänzt: An jedem Mittwoch im Advent können interessierte Zoobesucher gemeinsam mit den Zoopädagogen „Geschenke“ für Erdmännchen, Katzenbär, Rosakakadu und Co. basteln. Da die Tiere in freier Natur den Großteil ihres Tages mit Futtersuche verbringen, werden sie in Zoos beschäftigt, indem man ihr Futter versteckt. „In der Biologie heißt das Environmental Enrichment“, erklärt Zooinspektorin Franziska Günther. „Das stellt sicher, dass die Zootiere ein abwechslungsreiches Leben führen können und artgerecht beschäftigt sind. Damit die Futtersuche interessant bleibt, muss man sich da täglich etwas Neues ausdenken“, so die Biologin weiter. Familien mit Kindern, aber auch Erwachsene ohne Kinder können bei diesen Adventsaktionen winterliches Beschäftigungsmaterial für verschiedene Tiere basteln und im Anschluss daran auch die „Bescherung“ bei den Tieren beobachten. Die Adventsbescherungen beginnen jeweils um 13 Uhr und dauern etwa drei Stunden. Die Teilnahme kostet 5 Euro zusätzlich zum Eintritt.

Da die Teilnehmerzahl für die Adventsveranstaltungen begrenzt werden muss (außer bei der Schimpansenfütterung an Heiligabend), ist eine Anmeldung über die Telefonnummer 02622 – 90 46 0 oder direkt an der Zoo-Kasse erforderlich. Die genauen Termine finden Sie im Internet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Knuspermarkt Neuwied eröffnet

Am Montagabend, den 23. November fiel der Startschuss für den diesjährigen Knuspermarkt in Neuwied. Bis ...

Ehrenamtliche Wegewarte im Rengsdorfer Land aktiv

Die Arbeit der Wegewarte in der Verbandsgemeinde Rengsdorf (VG) ist geprägt von einer engen Zusammenarbeit ...

Seit 85 Jahren Papierprodukte in Familientradition gefertigt

Bereits seit 85 Jahren fertigt das Familienunternehmen Mank Tischprodukte aus Papier und Tissue. Zum ...

„Ready for Study“: Online-Angebot für Flüchtlinge

Die Leuphana Universität organisiert im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA) den Online-Kurs „Ready ...

Mehr Pflegeplätze: Umbau mit großem Fest abgeschlossen

Die Cafeteria war feierlich geschmückt und das Foyer empfing die Gäste mit vielen Informationen am Tag ...

Immer eine Nasenlänge voraus: Jugendliche in der digitalen Welt

Der Druck auf die Eltern und Kinder ist groß: Ohne Smartphone ist man out und garantiert auf der Verliererseite ...

Werbung