Werbung

Nachricht vom 28.11.2015    

Kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt in Oberhonnefeld

Bereits zum 26. Mal öffnete vor und im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld am Samstag, den 28. November der örtliche Weihnachtsmarkt. Bei ihrer Eröffnungsrede dankte die Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert den Ortsvereinen, die sich wieder intensiv um den Markt kümmerten und ihn bereicherten.

In Oberhonnefeld gab es viel Weihnachtliches zu erwerben. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Der „Kulturminister“ Thomas Braasch hatte für eine ausgewogene Mischung des Marktes gesorgt. Zum ersten Mal hatte Sabine Klappert die Aufgabe als „Marktmeisterin“ übernommen und „ihre Aufgabe mit Bravour gelöst“, wie Bürgermeisterin Lehnert bestätigte.

Die Kinder des Oberhonnefelder Kindergartens hatten die Tanne, die vor der Türe gepflanzt wurde, bunt geschmückt. Da das Bäumchen noch nicht so groß ist, kamen die Kids in diesem Jahr auch gut dran. Sie stimmten mit ihren Liedern auf den Markt ein, der überwiegend in den Räumen des KuJu stattfand. Dort gab es in der Mitte wieder das große Café, dessen angebotener Kuchen selbstredend von vielen „Bäckern“ im Dorf eigenhändig zubereitet und gebacken wurden. Draußen boten die Vereine Glühwein und andere Getränke, sowie Herzhaftes an.

Im Eingangsbereich war ein Stand mit weihnachtlichem Angebot, dessen Verkaufserlös für „Kinder in Not“ bestimmt war. Gegenüber hatte Johann Wallner aus Bonefeld seinen Stand. Wallner engagiert sich für die Aktion „Glückliche Kinder“. Während die Eltern in Ruhe Kaffeetrinken konnten, war der Nachwuchs in der Kinderbetreuung oder bei der Weihnachtsbäckerei gut beschäftigt. Der Höhepunkt für die Kleinen war natürlich der Nikolaus, der mit Gaben den Weg nach Oberhonnefeld fand und für strahlende Kinderaugen sorgte.



Die Vereine hatten auch im Vorfeld schon fleißig angepackt. Insgesamt 30 Leute halfen beim Aufbau mit, damit die Anbieter auf den vielen Ständen ihre weihnachtlichen Waren feilbieten konnten. Kunsthandwerkliche Arbeiten dominierten das Angebot. Daneben konnten die vielen Besucher auch Baumschmuck und Weihnachtsdekoration, Süßes oder Kleidung erwerben. Das Angebot war vielfältig. Eine Tombola zu Gunsten von Kindern verkaufte Lose und verteilte viele Preise.

Der MGV Oberhonnefeld-Gierend war am Nachmittag gekommen und erfreute das Publikum mit weihnachtlicher und winterlicher Musik. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Christmarkt Dierdorf lockte mit weihnachtlichem Angebot

Am ersten Advent-Wochenende war wieder das Hüttendorf rund um den Dierdorfer Marktplatz aufgebaut und ...

Pille, Beat und Rebellion in Puderbach

Das Ensemble „THEATTRAKTION“ füllte mit seinem literarisch-theatralischen Salon „Pille, Beat und Rebellion“ ...

Lichterglanz in Kleinmaischeid

Am Samstag, den 28. November hatte die Ortsgemeinde Kleinmaischeid zu ihrer Adventsfeier im Lichterglanz ...

Neuwieder Bären klettern nach Heimsieg auf Platz zwei

Spielergebnisse tippen vor einem Oberliga-Spiel, das kommt an beim EHC. Mehr als 120 Fans tippten bei ...

IHK Welcome-Center meldet reges Interesse

In Rheinland-Pfalz gibt es vier IHK Welcome-Center, eines davon in Koblenz. Hier fand am Freitag, 27. ...

Nach Brand Leiche geborgen

Nach wie vor unklar ist die Ursache des Brandes einer Wohnwageneinheit auf dem Campingplatz in Asbach-Germscheid, ...

Werbung