Werbung

Nachricht vom 29.11.2015    

Linzer Weihnachtsmarkt gestartet

Der Weihnachtsduft ist in die mittelalterliche Stadt eingezogen: Der Linzer Weihnachtsmarkt lockt an den Adventswochenenden mit romantischem Hüttenzauber auf den Plätzen. Es gibt ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Der Linzer Weihnachtsmarkt lockt an vier Wochenenden. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Pünktlich zur Adventszeit stellten sich die kalten Temperaturen ein. „Das richtige Wetter zum Glühwein trinken“, freute sich Martin Flöck beim offiziellen Start des Weihnachtsmarktes am Freitag, den 27. November. Am Abend begrüßte der Vorsitzende der Linzer Werbegemeinschaft Besucher und Stadtbeigeordnete auf dem Linzer Marktplatz, wo sich die Weihnachtsbuden aneinanderreihen. Dank des Organisators Oliver von der Gathen konnte die veranstaltende Werbegemeinschaft in diesem Jahr noch eine Schippe drauflegen: Die Qualität der Weihnachtsstände verbesserte sich noch einmal, Dekoration und Rahmenprogramm wurden abermals erweitert.

„An den Adventswochenenden warten wir mit einigen Highlights auf“, kündigte Flöck an. Am Sonntag, den 29. November werden um 15. 30 Uhr Alpenhörner in den Gassen erklingen. Ab 16 Uhr spielt der Posaunenchor der Evangelischen Trinitatisgemeinde zunächst auf dem Marktplatz und dann in der evangelischen Kirche.

Für den 2. Adventssamstag, den 5. Dezember hat sich Kölner Prominenz angesagt: Trompeter Bruce Kapusta wird die Besucher ab 21 Uhr musikalisch auf den Mitternachtsweihnachtsmarkt einstimmen. Das dritte Adventswochenende wird im Zeichen von Weihnachtsliedern und –märchen stehen. Am vierten Adventswochenende stimmt dann der Posaunenchor „Schinnen“ aus der Eifel auf die Festtage ein.



Rund 25 Weihnachtsstände locken jeweils von Freitag bis Sonntag zum Bummeln. Neben Krippenfiguren, Vogelhäuschen, Schmuck und verschiedenen Geschenk- und Dekorationsideen bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Flammlachs, Prager Schinken und Reibekuchen gehören zu den Gaumenfreuden. Nicht nur auf dem Marktplatz tut sich was. Auf dem Buttermarkt lädt ein Glühweinstand zum Verweilen ein und auf dem Burgplatz kommen die Weihnachtsmarktfreunde an den verschiedenen Ständen ebenfalls auf ihre Kosten.

Die Linzer Werbegemeinschaft holte den Kölner Schausteller von der Gathen im vergangenen Jahr ins Boot, um mit neuem Konzept mehr Besucher anzulocken. Die Resonanz auf das neue Konzept sei im vergangenen Jahr sehr positiv gewesen, heißt es von Seiten der Stadt. Jetzt hoffen Werbegemeinschaft und Kölner Organisator, das Ganze noch toppen zu können.

Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: freitags 13 bis 21 Uhr, samstags 11 bis 21 Uhr (am 2. Adventssamstag bis 24 Uhr), sonntags 11 bis 20 Uhr. Mehr Informationen im Internet: linzer-weihnachtsmarkt.de. Simone Schwamborn


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Agenda-Frauen spenden Erlös aus Bauernmarkt

Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes und dem Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr des ...

Für Internetsicherheit sensibilisiert

Der unreflektierte Umgang mit neuen Medien, zu wenig Augenmerk auf Sicherheitssoftware, Leichtsinn mit ...

VC Neuwied 77 gehört weiter zum Spitzenquartett

Diese „Deichstadtvolleys“ vom VC Neuwied bleiben eine positive Überraschung in der 2. Volleyball- Bundesliga. ...

Bad Hönningen lockt mit nostalgischem Weihnachtsmarkt

Viel Herzblut haben die Bad Hönninger in ihren nostalgischen Weihnachtsmarkt gesteckt. Die Weihnachtsstände ...

Polizei Neuwied: Ganze Reihe Straftaten

Die Neuwieder Polizeiinspektion musste sich von Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. November mit einer ...

Drei Verkehrsunfälle mit erheblichen Schäden und Unfallflucht

Insgesamt 15 Verkehrsunfälle ereigneten von Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. November im Bereich ...

Werbung