Werbung

Nachricht vom 30.11.2015    

Frieden und Freiheit - Rainer Eppelmann kommt nach Puderbach

Jörg Röder trifft Rainer Eppelmann, Minister a.D. in der Evangelischen Kirchengemeinde Puderbach am Donnerstag, 3. Dezember, um 19 Uhr. Anlass ist der 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung.

Rainer Eppelmann kommt nach Puderbach. Foto: Veranstalter

Puderbach. Im Evangelischen Gemeindehaus Puderbach findet eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung statt. Landtagskandidat Jörg Röder wird sich mit Pfarrer im Ruhestand, Rainer Eppelmann, über dessen Engagement als Bürgerrechtler in der DDR, aber auch über gegenwärtige Entwicklungen austauschen.

Angesichts der aktuellen Geschehnisse in Syrien, im Irak oder in Afghanistan stehen wir vor der großen Herausforderung, wie wir den Menschen helfen können, die vor Terror und Krieg fliehen, wegen Unterdrückung und Diktatur ihre Heimat verlassen. In diesem Jahr haben wir Deutsche das Glück, das 25-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit zu feiern. Einzigartig in der Welt ist die friedliche Überwindung der SED-Diktatur in der DDR. Sie wurde möglich, weil mutige Menschen sich der diktatorischen Unterdrückung entgegenstellten. Begleitet wurden die Proteste gegen das SED-Regime von tausenden Menschen, die vor Unterdrückung flohen und in den Ländern Europas, vor allem in Ländern des ehemaligen Ostblocks Zuflucht fanden.

Sehr aktuell wird da der Jahrestag der Deutschen Einheit: Der Wunsch nach Frieden und Freiheit verbindet heutige Flüchtlinge mit den deutschen Flüchtlingen damals. Einer der mutigen Menschen, die sich dem SED-Regime widersetzten, war der evangelische Pfarrer Rainer Eppelmann, Bürgerrechtler und späterer Minister für Abrüstung und Verteidigung. Auf Einladung des Landtagskandidaten Jörg Röder, selbst evangelischer Theologe, wird Rainer Eppelmann aus seinem bewegten Leben berichten. Sein Hauptanliegen als Vorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist es, über die Verbrechen der SED aufzuklären und mit den Gästen darüber ins Gespräch zu kommen, welche Lehren wir aus der Vergangenheit aktuell ziehen sollten. Die Veranstalter, die Christlich-demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) und der Evangelische Arbeitskreis der CDU (EAK), freuen sich über viele interessierte Gäste. Der Eintritt ist frei, es wird ein kleiner Imbiss gereicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Adventszauber in Oberbieber

Klein, aber fein kann man den „Adventszauber“ auf dem Hof der früheren Grundschule bezeichnen, den die ...

Meditationsabend auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Offener Frauentreff: Vorsorge für den Ernstfall

Diesmal drehte sich im Offenen Frauentreff Puderbach alles um das Thema „Wer hilft mir, wenn… - Vorsorgevollmacht, ...

Fanfarenzug Irlich: Für guten Zweck gespielt

„Konzert im Advent“ überschrieb der Moderne Fanfarenzug Irlich (MFZ) eine Benefizveranstaltung in der ...

SG Ellingen II geht im Regen und Wind unter

Anders als auf vielen anderen Sportplätzen im Kreisgebiet, wo Spiele witterungsbedingt abgesagt wurden, ...

Junge Stimmen singen vom himmlischen König

„Der König kommt“ - unter diesem Motto veranstaltet die Mennoniten-Brüdergemeinde am 2.Adventssonntag ...

Werbung