Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Nussknackermarkt Engers das letzte Mal mit Nikolaus Patrick

Traditionell findet in Engers am 1. Advent der Nussknackermarkt statt. Ortsansässige Vereine und Händler von außerhalb boten Allerlei an. Auch Patrick Kaußen, der Nikolaus vom Nussknackermarkt, war wieder dabei – dieses Jahr jedoch zum letzten Mal.

Patrick Kaußen: Sein letzter Auftritt als Nikolaus. Fotos: Uwe Schumann

Neuwied-Engers. Wie jedes Jahr kommen die Scharen aus der Region bis hin zum tiefsten Westerwald und der Eifel nach Engers, um den Nussknackermarkt zu besuchen. Für den 28. und 29. November wurden in der alten Schloßstraße und im Hof des kurfürstlichen Schloss die Stände in kleinen Zelten aufgestellt. Diese wurden weihnachtlich geschmückt und, wie das Schloss selbst, dann mit bunten Scheinwerfern beleuchtet. So entstand auch bei geringen Temperaturen ein warmes Ambiente.

Die Händler boten neben warmen Mützen und Schals auch viel Weihnachtsdekoration an. Auch waren die örtlichen Vereine vertreten. Sie boten heiße Getränke wie Kakao für die Kleinen und Glühwein für die Großen, und Leckereien wie frische Waffeln, Krebbelcher und anderes an. Auf dem ganzen Schlosshof roch es köstlich, nicht nur nach gebrannten Mandeln. Musikvereine aus dem benachbarten Block und Heimbach-Weis, sowie die Turmbläser aus Anhausen sorgen für vorweihnachtliche Unterhaltung. Ein kleines Highlight -wie jedes Jahr- ist der Rundgang von Packtrick Kaußen. Patrick ist seit 15 Jahren der rollstuhlfahrende Nikolaus auf dem Engerser Nussknackermarkt.

Doch leider was dieses Jahr der letzte Rundgang von Patrick gewesen: „Ich mache den Nikolaus hier schon seit 15 Jahren, egal bei welchem Wetter. Man sagt aber, man solle gehen wenn es am schönsten ist. Ich habe das Gefühl, dass es der richtige Zeitpunkt dafür ist“ erklärt Patrick. „Ich habe in der ganzen Zeit sehr viel Spaß gehabt. Am Schönsten ist es, wenn man den Kleinsten mit einem Plätzchen den Tag versüßt und mit dann ein Lächeln und strahlende Augen schenken. Und wenn man mir ein Lied gesungen oder Gedicht vorgetragen hat, dann habe ich gestrahlt“.



„Sogar eine meiner alten Lehrerinnen, die wohnt im tiefsten Westerwald, hatte gelesen, dass ich aufhören würde. Sie kam extra mit ihren Enkeln nach Engers, um mich noch einmal zu sehen und sich persönlich bei mir zu verabschieden. Darüber habe ich mich sehr gefreut!“, ergänzt Patrick. Auf die Frage, ob er irgendwann wieder als unser Nikolaus zurückkehren wird, antwortete er knapp: „Man weiß nie was die Zukunft bringt“.

Der Nussknackermarkt wurde all die Jahre zuvor immer vom Möhnenverein ausgerichtet. Bis vor Kurzem war noch unklar, ob es den Nussknackermarkt überhaupt noch weiter geben wird. Der Möhnenverein hatte sich aus des dem aktiven Planungsteam zurückgezogen. Dieses Jahr jedoch kümmert sich der Bürgerverein um die Organisation. Nach Angaben von Bernd Wolff, dem Vorsitzenden des Bürgervereins, ist der Nussknackermarkt ein wichtiger Teil des Engerser Veranstaltungskalenders und dürfe nicht fehlen. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Im Zeitraum vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. Dezember wird in Koblenz die Ständige Konferenz der Innenminister ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet

„Machern wir uns gemeinsam auf den Weg!“ so der Appell von Ulrike Mohrs, Leitern der Koblenzer Arbeitsagentur. ...

Zukunftswerkstatt ist gestartet

Die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Bad Hönningen und Linz arbeiten gemeinsam an der Zukunft. Als Zukunftswerkstätte ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit legt die November-Statistik für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied vor. Der ...

Präventionsarbeit für Versicherte der Unfallkasse verstärken

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die mit dem Forum ...

Berufsinfo-Abend am Rhein-Wied-Gymnasium

„Unser Bildungssystem ist für alle durchlässig, weil es keine Sackgassen, höchstens Umwege vorsieht“, ...

Werbung