Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet

„Machern wir uns gemeinsam auf den Weg!“ so der Appell von Ulrike Mohrs, Leitern der Koblenzer Arbeitsagentur. In Anwesenheit von Staatssekretär Clemens Hoch, Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei und zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde das erste Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet.

Die Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer Koblenz führten im neu eröffneten Lotsenhaus für Flüchtlinge erste Beratungen durch. Foto: Klaus Herzmann

Region. Die Gemeinschaftseinrichtung von Arbeitsagentur, Jobcentern, Land, Stadt- und Kreisverwaltung, Caritasverband und den beiden Wirtschaftskammern in Koblenz soll die Integration von Flüchtlingen erleichtern. Ziel ist es, einen Integrationsplan für jeden zu entwickeln, um ihm passgenaue Qualifizierungsmöglichkeiten als Ausgangsbasis für den Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt anbieten zu können. Wer das Lotsenhaus verlässt, soll wissen, wie es für ihn weiter geht. Möglich wird dies durch das gebündelte Fachwissen aller Kooperationspartner, die regelmäßig im Lotsenhaus der Arbeitsagentur ihre Beratungen anbieten. Wichtige Voraussetzung ist, dass die Hilfesuchenden aus Ländern mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit kommen müssen.

Zwei Drittel der Flüchtlinge sind jünger als 25 Jahre, so dass eine duale Ausbildung die beste Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Integration ist. Hier setzt die Arbeit der „Flüchtlings-Netzwerker“ der HwK Koblenz an. In Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, den Agenturen für Arbeit und caritativen Einrichtungen erhalten Flüchtlinge und Asylbewerber die Chance, ihren neuen Lebensabschnitt selbstständig zu gestalten und als potenzielle Fachkräfte die Arbeitswelt zu bereichern. Die Flüchtlingsnetzwerker agieren nicht abstrakt, sondern realitätsbezogen. Sie kennen die Chancen und Anforderungen auf dem Ausbildungsmarkt, wissen, welche Fördermöglichkeiten es gibt. Sie vermitteln Praktika und betrieblichen Erprobungen, helfen beim Erstellen geeigneter Bewerbungsunterlagen und bereiten auf Vorstellungsgespräche vor. Vor allem aber agieren sie mit Herzblut, Achtung und Unvoreingenommenheit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Zukunftswerkstatt ist gestartet

Die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Bad Hönningen und Linz arbeiten gemeinsam an der Zukunft. Als Zukunftswerkstätte ...

Müllkinder von Kairo mit 65.000 Euro unterstützt

Die Vereinsmitglieder „Die Müllkinder von Kairo e.V.“ überbringen Spenden in Höhe von 65.000 Euro persönlich. ...

Restauranttest Kroli am Markt in Montabaur

Redakteure des WW-Kuriers testeten unerkannt das Restaurant Kroli am Markt in Montabaur, in dem die Auszubildenden ...

Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Im Zeitraum vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. Dezember wird in Koblenz die Ständige Konferenz der Innenminister ...

Nussknackermarkt Engers das letzte Mal mit Nikolaus Patrick

Traditionell findet in Engers am 1. Advent der Nussknackermarkt statt. Ortsansässige Vereine und Händler ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit legt die November-Statistik für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied vor. Der ...

Werbung