Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

„Klingende Inklusion“: Weihnachtskonzert in Bad Honnef

Am Sonntag, 20. Dezember, um 15 Uhr, im Ratssaal Bad Honnef, Rathausplatz 1, wird das Weihnachtskonzert „Klingende Inklusion“ aufgeführt. Auf dem Programm des Projektes der Musikschule der Stadt Bad Honnef stehen neben traditionellen Weihnachtsliedern Werke von Pachelbel und Händel.

Bad Honnef. Der Eintritt ist frei. Die Musikschule der Stadt Bad Honnef sieht die Inklusion als wichtigen und positiven Impuls für die Schüler, denn gemeinsames Musizieren stärkt das Wirgefühl.

Am Querflötenensemble der Musikschule der Stadt Bad Honnef nimmt Magdalena Noss, eine Schülerin mit Down Syndrom, teil. Sie spielt auch bei den „Bonner Stadtmusikanten“, einem von Udo Seehausen in privater Initiative geleitetem Orchester. Hier musizieren wöchentlich 16 junge Erwachsene mit geistiger Behinderung. Bereits im Frühjahr wurde auf Initiative von Magdalena Noss ein Konzert von Musikschule und „Bonner Stadtmuskanten“ gestaltet. Das große Orchester mit 40 Musiker und Musikerinnen begeisterte das Publikum. Mitgewirkt hatten neben den „Bonner Stadtmusikanten“ und dem Querflötenensemble die Schüler und Schülerinnen der Instrumentalklassen der Musikschule. Vertreten waren folgende Instrumente: Geige, Cello, Klavier, Blockflöte, Querflöte, Schalmei, Melodica, Saxophon, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Keyboard, Pauke, Schlagzeug und andere. Alle Mitwirkenden waren so begeistert, dass schnell der Entschluss gefasst wurde, ein Weihnachtskonzert stattfinden zu lassen. Bei Proben am 9. Dezember 2015 in der Johannes-Schule Bonn und am 19. Dezember 2015 in Bad Honnef wird das Konzertprogramm gemeinsam erarbeitet werden.



Finanziell wird der Lions Club Bad Honnef das Inklusionsprojekt unterstützen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Forstamt Dierdorf nimmt Gefahren des Klimawandels ernst

Wenn in diesen Tagen in Paris beim Klimagipfel über das Weltklima verhandelt wird, sieht die Forstwirtschaft ...

ISR befragte die Landtagskandidaten

Es hat bereits Tradition, dass die Initiative zur Förderung der Region um Windhagen (ISR) den direkten ...

Weihnachtsbäume geschmückt

In Raubach und Horhausen wurde die Weihnachtsbäume in den Filialen der Westerwald Bank geschmückt. Die ...

Der innere Schweinehund, dein ziemlich bester Freund

Er bremst aus, ist bequem und lästig anhänglich: Der innere Schweinehund ist ein ungeliebtes Tier. Zu ...

KSC Karate Team mit dreimal Gold beim Deutschen Shito Cup

Der Deutsche Shito-Ryu Cup ist die Qualifikation für den Europa und den Weltcup 2016. Die Sportler vom ...

Bartels Bühne zu Gast in Oberhonnefeld

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zeigte die Theatergruppe aus Flammersfeld ihr Können im Kultur- ...

Werbung