Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte Josef-Ecker-Stift

Sabine Bätzing-Lichtenthäler nutzt gerne die Möglichkeit, Einrichtungen zu besuchen und mit den Menschen, die dort arbeiten, ins Gespräch zu kommen. So auch am Donnerstag, den 3. Dezember.

Hiltrud Heidrich, die Vorsitzende des Bewohnerbeirates (Mitte), überreichte Sabine Bätzing-Lichtenthäler als kleines Gastgeschenk den Kalender, den die Mitglieder der Malgruppe des Josef-Ecker-Stiftes herausgegeben haben. Mit dabei Pflegedienstleiterin Angelika Seifert (2. von rechts), MdL Fredi Winter (2. von links) und Heimleiter Siegfried Hartinger. Foto: Heribert Frieling

Neuwied. Da besuchte die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie das Josef-Ecker-Stift in Neuwied. Begleitet wurde sie dabei von Neuwieds Beigeordnetem Michael Mang und Fredi Winter MdL. Letzterer hat ein ganz besonderes Verhältnis zu dem Haus, lebt doch seine Mutter schon seit einigen Jahren im Josef-Ecker-Stift und fühlt sich sichtlich wohl hier.

Nach dem Rundgang, bei dem die Ministerin sich besonders von dem Angebot des Hauses speziell für dementiell veränderte Bewohner beeindruckt zeigte, ging es in der Diskussion mit Heimleitung und Mitarbeiterinnen um den wachsenden Fachkräftebedarf, aber auch um die steigenden Anforderungen an das Personal. Und das neue Pflegestärkungsgesetz, das die Umstellung von bisher drei Pflegestufen auf zukünftig fünf Pflegegrade beinhaltet, stellt die Einrichtungen vor große Herausforderungen. Hier, so Marienhaus-Geschäftsführer Marc Gabelmann, hoffe man auf Unterstützung durch die Politik, damit das Gesetz 2017 auch reibungslos umgesetzt werden könne.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Julia Klöckner besuchte Werkstatt des Heinrich-Hauses

Der erste Adventssonntag markierte für die Beteiligten der Werkstatt des Heinrich-Hauses in St. Katharinen ...

Jennewein Biotechnologie investiert 10 Millionen Euro

Mit einem Kredit in Höhe von 10 Millionen Euro unterstützt die Europäische Investitionsbank (EIB) das ...

Zwei Deutsche Box-Meisterschaften in Koblenz

Am 12. Dezember ist es soweit: Thomas Holefeld von der Holefeld Boxpromotion lädt wieder ein zum Box ...

VG Rengsdorf senkt Umlage für 2016

Die Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Rengsdorf können sich freuen. In der jüngsten Sitzung beschloss ...

Wer muss Stromanschluss Ortsmitte Puderbach bezahlen?

Mit Verkauf der letzten Wohneinheit und dem Einzug des Obsthändlers in das neue Gebäude der Ortsmitte ...

Probealarm mit Katastrophen-App in Rheinland-Pfalz

Als erstes Flächenbundesland führt Rheinland-Pfalz am Montag, 7. Dezember, einen landesweiten Probealarm ...

Werbung