Werbung

Nachricht vom 04.12.2015    

Seniorenbeirat Dierdorf als Partner aller älteren Menschen

Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Dierdorf besteht aus den Seniorenbeauftragten der Stadt Dierdorf und den Gemeinden der Verbandsgemeinde Dierdorf. Die Seniorenbeauftragten haben ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Probleme älterer Menschen.

Das Bild zeigt den Seniorenbeirat (von links): Hans-Helmut Röhrig, Jochen Schumacher, Annegret Kabelitz, Walter Ertelt, Marianne Hülsewies, Peter Supthut, Harald Wendt und Vorsitzender Wolfgang Bayer. Foto: Privat

Dierdorf. Sie vermitteln an den Pflegestützpunkt oder an andere professionelle Dienste. Sie sind das Bindeglied zwischen älteren Menschen, Verwaltung, Gemeinderat, Vereinen, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden.

Der Seniorenbeirat bietet eine kompetente Form der Beteiligung älterer Menschen am täglichen Leben und versteht sich als Partner aller älteren Menschen.
Durch Engagement, Anhörungen und Initiativen ist der Seniorenbeirat für die politischen Gremien von wachsender Bedeutung. Der Seniorenbeirat möchte die Gremien mit seinen Erfahrungen, Kenntnissen und Kompetenzen unterstützen.
Dies gilt besonders für Themenbereiche, die Ältere betreffen. Dazu gehören Teilhabe älterer Menschen in den Kommunen, Wohnen im Alter, Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit, Entwicklung der Seniorenarbeit vor Ort, gesundheitliche Versorgung, Prävention und Rehabilitation, Infrastruktur und Mobilität für ältere Menschen.



Von der Arbeit des Seniorenbeirats profitieren alle. Die Mitglieder des Seniorenbeirats engagieren sich ehrenamtlich. Das Engagement des Seniorenbeirats ist natürlich nur dann effektiv, wenn Verwaltung und Seniorenbeirat eng und gut zusammenarbeiten.

Dem Seniorenbeirat geht es nicht immer nur um die Interessen der Älteren, sondern sie denken auch an die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder. Sie wollen auch im Ruhestand nicht einfach zusehen, sondern Wegbereiter sein für ein gutes Miteinander der Generationen.







Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


Der neue Freizeitplaner erscheint Anfang Januar

Er ist in jedem Jahr ein „Gemeinschaftswerk“ von Kreisjugendamt und dem städtischen Kinder– und Jugendbüro, ...

Ab Januar 2016: Nachts kostenfrei auf den Besucherparkplatz

Ab Januar 2016 darf von 20 bis 8 Uhr auf dem Besucherparkplatz der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ...

Kanalbaumaßnahme Hauptstraße: Bauzaun mit Weihnachtsfolien

Die Baustelle am Bad Honnefer Markt ist jetzt bunt eingefasst und bietet ein fröhliches Bild, das Lust ...

Betreuungsplätze werden sicher über „Little Bird“ vergeben

Auch in Bad Honnef können sich Eltern ab dem 1. Dezember über das Portal „Little Bird“ unter der Adresse ...

VdK traf sich in Neuwied zur Weihnachtsfeier

Zur alljährlichen vorweihnachtlichen Feier konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz wieder zahlreiche Mitglieder ...

Unternehmerfrauen im Handwerk spenden über 3000 Euro

Der Arbeitskreis Neuwied der Unternehmerfrauen im Handwerk hat sich aufgelöst. Die 37 Frauen rund um ...

Werbung