Werbung

Nachricht vom 07.12.2015    

Heimbach-Weis leuchtet

Pünktlich zum ersten Adventswochenende erstrahlte Heimbach-Weis in einem neuen Lichterglanz. Die Projektgruppe „Ortsgestaltung“ der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. hat in diesem Jahr zum ersten Mal die Aufgabe der Weihnachtsbeleuchtung im Neuwieder Stadtteil übernommen. Bislang zeichneten sich die rund 20 Helfer für die Pflege von Grünflächen verantwortlich.

Gepflegte Beete. Fotos: privat

Neuwied-Heimbach-Weis. „Der Verein ‚Wir für Heimbach-Weis‘ konnte die Aufgabe der Weihnachtsbeleuchtung in unserem Dorf nicht mehr leisten und daher musste schnell eine unbürokratische Lösung her. Wir haben uns im Helferteam beraten und nach reiflicher Überlegung entschlossen – Wir machen das“, erklärt der Sprecher der Projektgruppe, Uwe Siebenmorgen und Kollege Markus Blank ergänzt: „Wir haben eine Bestandsaufnahme gemacht und auch mit der Stadt Neuwied beraten. Uns wurde schnell klar, dass wir ein neues Konzept brauchen, um Heimbach-Weis auch zukünftig zu beleuchten.“ Die aktuelle Überhangbeleuchtung entlang der Hauptstraße wird im Zuge der Sanierungspläne auf LED-Mastlaternen umgerüstet werden und damit musste auch perspektivisch eine Alternative her.

Die Aufgabe der Projektgruppe umfasst die Errichtung von drei Weihnachtsbäumen inklusive Schmuck und Beleuchtung am Bürgerprojekt in Heimbach sowie an den beiden Marktplätzen. Tausende Lichter funkeln in der Nacht und kündigen das bevorstehende Weihnachtsfest an. Die erste Klasse der Maria-Goretti-Grundschule Weis hat Sterne für die Weihnachtsbäume gebastelt und die Frauen des Marktplatzteams Heimbach mit ihren Freundinnen sorgten für schmucke Päckchen. Dank der finanzielle Unterstützung durch den Ortsbeirat Heimbach-Weis und zahlreichen Sponsoren sowie Spenden konnten neue Weihnachtssterne zur Befestigung an den Laternen angeschafft werden. „Das Konzept sieht auch eine Ausweitung der Beleuchtung von Ortseingang Weis zu Ortseingang Heimbach vor“, freut sich Uwe Siebenmorgen und appelliert an die Heimbach-Weiser: „Spenden sind natürlich weiterhin gerne gesehen.“ Auch im Innenbereich des Ortes werden noch weitere Sterne hinzukommen, aber „aufgrund der Kürze der Zeit war dies in diesem Jahr nicht mehr zu realisieren“, erklärt Uwe Siebenmorgen.



Regelmäßiger Einsatz
Die Marktplätze in Heimbach und Weis sowie das Bürgerprojekt an der Ortseinfahrt Schönfeldstraße gehören zu den größten Flächen, die von den Teams gepflegt werden. Unkraut beseitigen, Blumenpyramiden und Beete bewässern und Rasen mähen stehen auf der Agenda der Helfer. Wasser für die den bunten Blumenschmuck gibt es im Sommer täglich und sonst treffen sich die Teams von Frühjahr bis Herbst circa alle zwei Wochen. Erstklassige Arbeit wird auch an weiteren Standorten im Stadtteil Heimbach-Weis geleistet.

Der Rastplatz „Rheinsteig“ am Zoo Neuwied wird in Schuss gehalten und die Treppenanlage an der Parkstraße/Auf’m Pirlich wird ebenfalls durch bürgerschaftliches Engagement gepflegt. In Weis gehört das Beet an der Ecke Hauptstraße / Engersgaustraße ebenso in den Verantwortungsbereich der Gruppe, wie kleinere Beete am Straßenrand. Die Gemeinschaftspflege kommt bei der Projektgruppe „Ortsgestaltung“ natürlich auch nicht zu kurz. Im Anschluss an die Arbeit wird in geselliger Runde das Tagwerk bewundert. Weitere Helferinnen und Helfer zur Unterstützung sind bei der Projektgruppe immer herzlich willkommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Heimbach-Weis befördert und ernennt

Passend zum ersten Adventswochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis ihre Aktiven, die Alterskameraden ...

Neuwieder Bären punkten dreifach an der Ostsee

Längste Auswärtsfahrt, kleiner Kader, die Niederlage von Freitag gegen Wedemark noch in den Knochen: ...

Dorfjugend Puderbach versteigert Fahne und Bilder für guten Zweck

Die Dorfjugend Puderbach versteigert im Auftrag der Verbandsgemeinde Puderbach: Eine Fahne Puderbacher ...

Viele gute Nachrichten von Uli Masuth

Zur Überraschung der Zuschauer kündigte Geschäftsführer Hajo Reuschenbach im Hotel zur Post in Waldbreitbach ...

Polizei führt Haustürgespräche in Leutesdorf

Seit Jahren steigt im Winterhalbjahr die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Deshalb führt ...

Kommunale Gesundheitsförderung: Was bringt das Präventionsgesetz?

Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten wie Kita, Schule, Betrieb oder Kommune sind zentrale ...

Werbung