Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Der 9. Februar 2014 war der schlimmste Tag unseres Lebens

Von einem auf den anderen Tag war nichts mehr wie zuvor. Durch ein tragisches Unglück brannte das Haus der Familie Buhr in Linkenbach völlig aus. Dabei verlor die Familie ihre geliebte Tochter Stefanie und deren Verlobten Edik. Zwei weitere junge Menschen wurden schwerst verletzt.

Ganz Linkenbach und viele mehr haben der Familie geholfen.

Linkenbach. Durch die Hilfsbereitschaft und das unermüdliche Arrangement vieler Menschen sind die materiellen Schäden nach eineinhalb Jahren fast alle behoben. Die Familie Buhr schreibt nun folgenden Brief:

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit unsere Dankbarkeit für die große, auf vielfältige Weise angedachte Hilfe zum Ausdruck zu bringen.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei all den Menschen, die uns in der Nacht vom 8. auf den 9. Februar 2014 und in der darauf folgenden Zeit beigestanden haben und es auch immer noch tun!

Unser Dank gilt unserer Nachbarschaft, die uns und die Verletzten erstversorgten, bis die ersten Einsatzkräfte kamen und darüber hinaus. Dank an die Feuerwehren Puderbach, Oberraden, Rengsdorf, Dernbach und Neustadt, die weit über ihre Belastungsgrenzen hinaus gegangen sind. Ebenso danken wir dem DRK, den Seelsorgern sowie der Polizeistation Straßenhaus, die uns in der großen Not beigestanden haben.

Ein ganz besonderer Dank gilt den Linkenbacher Bürgern, den Linkenbacher Vereinen, dem Gemeinderat, den Bewohnern des Kirchspiels Urbach, den Vereinen des selbigen Kirchspiels, der evangelischen Kirche Urbach, den Glaubensgemeinschaften verschiedener Konfessionen, der Verbandsgemeinde Puderbach mit Verbandsbürgermeister Volker Mendel, den Organisatoren und Teilnehmern des Urbacher Spendenlaufes, den Kindergärten der Verbandsgemeinde, der Klasse 9a der Realschule Plus Puderbach, der KFD Frauengemeinschaft Kleinmaischeid, allen Firmen die und unbürokratisch und schnell geholfen haben, sowie allen Helfern, die sich um die Verpflegung der Einsatzkräfte im Gemeindehaus kümmerten.



Ebenso bedanken wir uns von ganzen Herzen bei unserem Ortsbürgermeister Achim Hoffmann, der uns unermüdlich in allen Belangen und Situationen unterstützt und geholfen hat, und dies bis heute noch tut!

All diese Menschen haben uns geholfen, standen und stehen uns noch heute bei! Dafür sagen wir von ganzem Herzen Danke! Das werden wir euch nie vergessen!!!“

Gezeichnet: Michaela und Hans-Joachim (Hansi) Buhr


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


13. Intersport-Hammer-Cup des FSV Kroppach

Der FSV Kroppach und die Firma Intersport Hammer aus Altenkirchen veranstalten wie schon in den vergangenen ...

SV Windhagen unterlag in der 2. Runde im TT-Intercup

Eine für Tischtennisfans sehr interessante Veranstaltung fand am Vortag des zweiten Advents in der Dreifeldhalle ...

Hundesportverein Neuwied startet ins Wintertraining

Nach dem Motto Sitz, Platz, Fuß, da geht doch noch viel mehr, bietet der Hundesportverein Neuwied (VfH) ...

Neustart bei der Tierkörperbeseitigung im Land

Die Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz und im Saarland musste europaweit ausgeschrieben werden. ...

Weihnachtskult XXL - Oberraden kann es kaum erwarten

Die Spannung steigt: zum Startschuss einer der angesagtesten Veranstaltungen in der Region, Weihnachtskult ...

Weihnachtliche Stimmung bei der AWO Gladbach

Alljährlich lädt der AWO-Ortsverein Gladbach seine Mitglieder zur traditionellen Weihnachtsfeier ein. ...

Werbung