Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Frühstück im Rathaus als Dank für Helfer der Flüchtlinge

Als Dank für alle, die sich in Bad Honnef ehrenamtlich um Flüchtlinge kümmern, hatten "Hauptsache Familie-Bündnis für Bad Honnef" und die Stadt Bad Honnef ein Frühstück im ansprechend dekorierten Ratssaal veranstaltet. Rund 80 ehrenamtliche Helfer waren gekommen.

Im Ratssaal der Stadt Bad Honnef kann nicht nur getagt werden, sondern auch gefrühstückt: Ehrenamtsfrühstück 2015 für die, die für die Flüchtlinge da sind. Foto: Privat

Bad Honnef. Es durfte zugegriffen werden und die, die gekommen waren, freuten sich über die frischen Brötchen und Belag, aber auch über die Möglichkeit, mit den andern ins Gespräch zu kommen.

Das Frühstück ist schon zur Tradition geworden, denn es wird seit 2010 ausgerichtet. In den vergangenen Jahren waren Menschen eingeladen worden, die in Hilfs- und Sozialorganisationen, in der Stadtinformation, im Musikbereich oder in Schulpflegschaften tätig sind.

Dieses Mal allerdings waren es besonders viele, denen das Frühstück spendiert wurde. 200 Menschen waren angeschrieben worden, 80 kamen und sie sind alle für die Flüchtlinge da. Viel Hilfe wird benötigt und jede Hand gebraucht. Für die guten Taten bedankten sich Dr. Beate Schaaf vom Bündnis für Familie und Bürgermeister Otto Neuhoff, der weiß, dass die Situation ohne freiwillige, unbezahlt geleistete Arbeit kaum zu bewältigen wäre.







Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


SGDN-Präsident besichtigte die umgebaute MBA Linkenbach

Nach dem erfolgreichen Umbau der MBA Linkenbach informierte sich der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion, ...

Fairer Handel verbessert das Leben weltweit

Politiker und engagierte Bürger aus Stadt und Landkreis Neuwied kamen am Freitag, 4. Dezember, ins EIRENE-Haus, ...

Jan Einig wird neuer Bürgermeister der Stadt Neuwied

Stadtrat wählt Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes mit 41 Ja-Stimmen in den Stadtvorstand. Die Stadt ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Florian Hauser schwimmt beim Internationalen Wettkampf in Bonn

Florian Hauser, Schwimmer der Sportfreunde 09 Puderbach, startete Ende November 2015 beim 38. Internationalen ...

Ein warmes Zuhause für „wilde“ Katzen in Neuwied

Rechtzeitig vor Weihnachten erreichte die Neuwieder Katzenhilfe eine ganz besondere Spende: Die Firma ...

Werbung