Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

SGDN-Präsident besichtigte die umgebaute MBA Linkenbach

Nach dem erfolgreichen Umbau der MBA Linkenbach informierte sich der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion, Dr. Ulrich Kleemann, über die neuen Anlagenteile und betrieblichen Abläufe direkt vor Ort auf der Mechanisch-Biologischen-Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach.

Nach dem erfolgreichen Umbau der MBA Linkenbach informierte sich der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Dr. Ulrich Kleemann (3.v.l.) über die neuen Anlagenteile und betrieblichen Abläufe direkt vor Ort auf der Mechanisch-Biologischen-Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach. Foto: Privat

Linkenbach. Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent für die Abfallwirtschaft, freute sich über den Besuch und begrüßte Präsident Dr. Kleemann und dessen leitende Mitarbeiter aus seiner Behörde, Alfred Grunenberg und Hans Carstensen als Vertreter der oberen Abfallwirtschaftsbehörde.

Alle drei Vertreter der SGD kennen die MBA Linkenbach schon seit den ersten MBA Planungen im Jahr 1996. Dr. Ulrich Kleemann hatte in dieser Zeit als verantwortlicher Dezernent für die Abfallwirtschaft im Landkreis Neuwied den Grundstein für die MBA im Linkenbach gelegt. Grunenberg und Carstensen waren seiner Zeit für die Genehmigung zuständig. Sie konnten sich daher ein gutes Bild über die stetig Weiterentwicklung der in Linkenbach eingesetzten neuen MBA Technologien machen.

Die positiven Entwicklungen bei der Rückgewinnung von Wertstoffen aus dem Restabfall sowie den verbesserten Klimaschutz durch ein neues Abluftmanagement zeigen eindrucksvoll den langfristigen Erfolg des MBA Projektes. „Auch die seit über 12 Jahren erfolgreiche Kooperation mit den Landkreisen Bad Kreuznach und Rhein-Hunsrück, als Basis für eine kostengünstige Restabfallbehandlung für die Bürger ist ein Indiz hierfür“, unterstrich Hallerbach. Und er ergänzte, dass dieser Erfolg auch Motivation für weitere Kooperationen im Bereich der Abfallwirtschaft gewesen sei. „Mit dem Beitritt in die Rheinische Entsorgungs-Kooperation (REK) hat der Landkreis Neuwied nun einen weiteren Schritt in Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit hin zu einer noch wirtschaftlicheren und bürgerfreundlichen Abfallentsorgung getan, betonte Hallerbach und bedankte sich bei Dr. Kleemann für die Unterstützung und sehr gute Zusammenarbeit der SGD. „Die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage Linkenbach sichert seit 1998 eine hochwertige und kostengünstige Restabfallbehandlung für die Bürgerinnen und Bürger der angeschlossenen Landkreise Neuwied, Rhein-Hunsrück und Bad Kreuznach, denen ich zur erfolgreichen Kooperation gratuliere. Mit dem nun abgeschlossenen Umbau konnte die Anlage sowohl zur Kostenoptimierung als auch zur ökologischen Verbesserung in beeindruckender Weise weiterentwickelt werden,“ so SGD-Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.



Hintergrund:
Nach rund zwei Jahren Umbauzeit konnte die Abfallwirtschaft des Kreises Neuwied im Sommer 2015 die Einweihung der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) Linkenbach mit ihrer neuen Technik feiern. Korrosion an der Konstruktion der Rottehalle und an der technischen Ausrüstung der Intensivrotte hatten in den rund 15 Jahren Dauerbetrieb ihre Spuren hinterlassen.

Das Projekt „MBA Linkenbach“ umfasste Investitionen von ca. 13 Millionen Euro. Die Anlage mit dem derzeitigen Betriebskonzept ist auf eine Kapazität von rd. 65.000 Tonnen jährlich ausgelegt.

Die MBA Linkenbach ist ein Gemeinschaftsprojekt der drei Landkreise Bad Kreuznach, Rhein-Hunsrück und Neuwied. Die Kooperation dieser drei Landkreise war 2003 mit dem Ziel der gemeinsamen Abfallbehandlung zur Verfüllung der in den Kreisen bestehenden Deponiekapazitäten entstanden. Für einen Landkreis alleine wäre dies zu teuer gewonnen und unwirtschaftlich. Nur im Rahmen der Kooperation war eine wirtschaftliche Lösung möglich, die den Bürgern eine langfristig günstige Abfallentsorgung mit stabilen Abfallgebühren sichert. Der Landkreis Neuwied ist Betreiber der MBA in Linkenbach und im Rahmen der Kooperation für die ordnungsgemäße Entsorgung der Restabfälle verantwortlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Fairer Handel verbessert das Leben weltweit

Politiker und engagierte Bürger aus Stadt und Landkreis Neuwied kamen am Freitag, 4. Dezember, ins EIRENE-Haus, ...

Jan Einig wird neuer Bürgermeister der Stadt Neuwied

Stadtrat wählt Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes mit 41 Ja-Stimmen in den Stadtvorstand. Die Stadt ...

IHK-Vollversammlung begrüßt neue Mitglieder

Wechsel in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz: In der jüngsten Sitzung ...

Frühstück im Rathaus als Dank für Helfer der Flüchtlinge

Als Dank für alle, die sich in Bad Honnef ehrenamtlich um Flüchtlinge kümmern, hatten "Hauptsache Familie-Bündnis ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Florian Hauser schwimmt beim Internationalen Wettkampf in Bonn

Florian Hauser, Schwimmer der Sportfreunde 09 Puderbach, startete Ende November 2015 beim 38. Internationalen ...

Werbung