Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Fairer Handel verbessert das Leben weltweit

Politiker und engagierte Bürger aus Stadt und Landkreis Neuwied kamen am Freitag, 4. Dezember, ins EIRENE-Haus, um dem Weltladen Neuwied zum 35-jährigen Bestehen zu gratulieren. Oberbürgermeister Nikolaus Roth würdigte den Einsatz des Weltladens für weltweite Gerechtigkeit.

Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft kamen in das EIRENE-Haus, um den 35-jährigen Geburtstag des Weltladens zu feiern. Foto: Martin Schmitz-Bethge

Neuwied. Die Arbeit für Gerechtigkeit und Frieden sei genau die Arbeit, die nötig ist, um Fluchtursachen zu bekämpfen, betonte der Oberbürgermeister. Die stellvertretende Vorsitzende des Weltladens, Renate Krückels, erinnerte an die Anfänge im Jahr 1980. Damals begann man, die Produzierenden von Kaffee und anderen Waren aus den ehemaligen Kolonien als Partner auf dem Weltmarkt anzusehen, die genauso wie deutsche Bauern soziale Rechte haben.

Der Faire Handel garantiert den Konsumierenden qualitativ hochwertige Produkte und den Bauern und Bäuerinnen Preise, die eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft sowie Gesundheit und Bildung fördern. Was in den 80er Jahren eine Solidaritätsbewegung weniger Menschen war, hat inzwischen das Bewusstsein vieler Bürger und Bürgerinnen erreicht. Der 1. Kreis-Beigeordnete Achim Hallerbach konnte berichten, dass der Landkreis Neuwied in vielen Aspekten bereits jetzt die Voraussetzungen erfüllt, „Fairtrade-Kreis“ zu werden. Nur im Bereich Gastronomie fehlen noch Betriebe, die faire Produkte einsetzen.

Ein besonderer Gast der Geburtstagsfeier war Jeffrey Santiago Muñoz, ein junger Landwirt aus Nicaragua, der gerade einen Freiwilligendienst in Deutschland leistet. Er konnte sehr anschaulich berichten, wie seine Kooperative SOPPEXCCA das Leben der Familien im ländlichen Raum in Nord-Nicaragua verbessert. SOPPEXCCA ist eine Partnerorganisation von EIRENE, die Kaffee und Kakao für den Fairen Handel produziert. Durch Schulungen in ökologischem Gemüseanbau konnte Ernährungssicherheit und eine bessere Gesundheit der Familien erreicht werden. Durch Diversifizierung und veränderte Anbaumethoden wurde auf den Klimawandel reagiert.



In Nicaragua kann die Bevölkerung in der Tat kaum mehr vorhersagen, wann die Jahreszeiten wechseln – mit großer Unsicherheit bezüglich der optimalen Zeiten für Aussaat und Ernte. Jeffrey Santiago Muñoz eigenes Engagement bei SOPPEXCCA besteht darin, die gute Zusammenarbeit zwischen Männern und Frauen zu fördern. Noch entscheiden die Männer zu viel, findet er. Im Freiwilligendienst lernt er die Verschiedenheit der deutschen und der nicaraguanischen Kultur kennen. Doch die Herausforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens sind ähnlich. Jeffrey Santiago Muñoz freut sich schon darauf, im nächsten Jahr die ein oder andere neue Idee auf dem Hof seines Vaters auszuprobieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jan Einig wird neuer Bürgermeister der Stadt Neuwied

Stadtrat wählt Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes mit 41 Ja-Stimmen in den Stadtvorstand. Die Stadt ...

IHK-Vollversammlung begrüßt neue Mitglieder

Wechsel in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz: In der jüngsten Sitzung ...

Advents- und Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten

Am Samstag, dem 12. Dezember, findet in der St. Matthias Kirche, Heddesdorfer Straße, in Neuwied ein ...

SGDN-Präsident besichtigte die umgebaute MBA Linkenbach

Nach dem erfolgreichen Umbau der MBA Linkenbach informierte sich der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion, ...

Frühstück im Rathaus als Dank für Helfer der Flüchtlinge

Als Dank für alle, die sich in Bad Honnef ehrenamtlich um Flüchtlinge kümmern, hatten "Hauptsache Familie-Bündnis ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Werbung