Werbung

Nachricht vom 09.12.2015    

Jan Einig wird neuer Bürgermeister der Stadt Neuwied

Stadtrat wählt Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes mit 41 Ja-Stimmen in den Stadtvorstand. Die Stadt Neuwied bekommt einen neuen ersten Beigeordneten (Bürgermeister). Amtsinhaber Reiner Kilgen (CDU) tritt am 31. März 2016 in den Ruhestand und übergibt somit das Staffelholz an den 39-jährigen Jan Einig (CDU).

Oberbürgermeister Nikolaus Roth gratuliert Jan Einig (rechts). Im Hintergrund Reiner Kilgen.

Neuwied. Das Vorschlagsrecht in der großen Koalition im Neuwieder Stadtrat hatte die CDU, die mit Jan Einig einen Experten für das verantwortungsvolle Bauamt inklusive Immobilienmanagement und Service Betriebe Neuwied (SBN) ins Rennen schickte. Die Personalie stieß im Vorfeld der Wahl über alle Fraktionen hinweg auf große Zustimmung. Koalitionspartner SPD verkündete schon vor der Wahl eine breite Unterstützung und Zustimmung zum Ausschreibungsverzicht. Dieser war der einzige Knackpunkt im Verfahren um die Neubesetzung des Postens.

Während sich CDU und SPD einig waren auf eine aufwendige Ausschreibung zu verzichten, waren die kleinen Fraktionen Grüne, AfD, Linke, EKF von einer Ausschreibung nicht abzubringen. Für den Verzicht auf eine Ausschreibung benötigt der Stadtrat eine qualifizierte Zweidrittelmehrheit der Gesamtzahl der Ratsmitglieder. Bei 48 Mitgliedern des Rates sind somit 32 Stimmen für den Verzicht nötig, wobei Oberbürgermeister Nikolaus Roth (SPD) nicht stimmberechtigt ist.

Nachdem die AfD geheime Abstimmung beantragte und damit hoffte, einige Ratskollegen zur Umstimmung zu bewegen, folgte der Antrag der CDU-Fraktion auf namentliche Abstimmung. Nach der Gemeindeordnung gilt die namentliche Abstimmung immer als „die weitergehende“. Am Ende stimmten die 17 anwesenden Ratsmitglieder von CDU und die 16 Mitglieder der SPD-Fraktion (bei CDU und SPD fehlte jeweils ein Ratsmitglied entschuldigt) plus die Stimme des anwesenden FWG-Vertreters Jörg Niebergall für den Verzicht. Damit war die Bahn frei für die anschließende Wahl von Jan Einig zum Bürgermeister der Stadt Neuwied.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zuvor hob Fraktionschef Martin Hahn (CDU) hervor, dass „für uns immer die fachliche Qualifikation im Vordergrund stand.“ Genauso wie die anderen Oppositions-Fraktionen brachte es Grünen-Sprecherin Regine Wilke auf den Punkt: „Clever gedacht, clever gemacht, Herr Hahn“ und zweifelte keinesfalls an den fachlichen Kompetenzen des Kandidaten, aber das Verfahren hatte für die Grünen „einen faden Beigeschmack.“

Ähnlich äußerte sich auch Tobias Härtling (Linke) zum Verfahren, aber betonte gleichzeitig: „Wenn es darum geht, Herrn Einig zu wählen, werden wir das auch tun.“ Breite Unterstützung gab es vom Koalitionspartner SPD: „Es geht um ein politisches Amt und der Stadt hat es immer gut zu Gesicht gestanden, dass sich die Mehrheitsverhältnisse im Rat auch im Stadtvorstand widerspiegeln“, so Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz.

In der im Anschluss stattfindenden geheimen Wahl votierten von 44 anwesenden Ratsmitgliedern 41 mit Ja. Lediglich 2 Nein-Stimmen und eine Enthaltung waren das Ergebnis. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


IHK-Vollversammlung begrüßt neue Mitglieder

Wechsel in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz: In der jüngsten Sitzung ...

Advents- und Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten

Am Samstag, dem 12. Dezember, findet in der St. Matthias Kirche, Heddesdorfer Straße, in Neuwied ein ...

Kinderweihnacht im Forum Windhagen mit Musik und Spiel

Das Kulturteam Windhagen hatte am Nikolaustag alle Kinder, ihre Eltern oder Großeltern zu einem Kinderweihnachtsfest ...

Fairer Handel verbessert das Leben weltweit

Politiker und engagierte Bürger aus Stadt und Landkreis Neuwied kamen am Freitag, 4. Dezember, ins EIRENE-Haus, ...

SGDN-Präsident besichtigte die umgebaute MBA Linkenbach

Nach dem erfolgreichen Umbau der MBA Linkenbach informierte sich der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion, ...

Frühstück im Rathaus als Dank für Helfer der Flüchtlinge

Als Dank für alle, die sich in Bad Honnef ehrenamtlich um Flüchtlinge kümmern, hatten "Hauptsache Familie-Bündnis ...

Werbung