Werbung

Nachricht vom 09.12.2015    

Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden ein zum sechzehnten Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt auf dem Platz "Am Alten Bahnhof“. Von begeisterten Besuchern und Kunsthandwerkern als Insider-Tipp gehandelt.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Liebevoll dekorierte Weihnachtshütten, erlesenes und traditionelles Kunsthandwerk soweit das Auge reicht, kombiniert mit kulinarischen Genüssen erwarten Sie. Das erfolgreiche Konzept der letzten Jahre wird auch in diesem Jahr beibehalten: schön, schnuckelig, romantisch ..... da muss man einfach hin.

Am Samstag,den 12. Dezember eröffnet sechsstimmiges Blech aus Dierdorf um 15 Uhr das Markttreiben und stimmt die Besucher auf einen romantischen und stimmungsvollen Adventsabend ein. VOIANO aus Neustadt präsentiert sich dem Publikum zum fünften Mal. Zu dieser tollen Musik und dem gemütlichen Beisammensein passt natürlich betörender Duft von frisch gebrannten Mandeln, von Glühwein und Kinderpunsch. Die ortsansässigen Vereine, ob Kita oder RealschulePlus sowie Profis aus dem Metier machen den Besuch in jeglicher Hinsicht schmackhaft: flüssige und feste Köstlichkeiten, Süßes und Deftiges – alles steht auf der Speisekarte. Brandneu in diesem Jahr: Flammlachs vom offenen Feuer.

Mehr als 70 Aussteller aus allen Bereichen des Kunsthandwerks haben zu dem Markt zugesagt, der mittlerweile zu den größten im nördlichen Rheinland-Pfalz zählt und immer bekannter und beliebter wird. Das Schmuckhandwerk hält viele tolle Angebote an Edelsteinen, Perlen oder Edelmetall in allen Preislagen für bereit. Handgearbeitetes textiles Kunsthandwerk ist ebenso vertreten wie schöne Dinge aus Glas und aus Holz. Kunstvoll gearbeitete alte Spiegelfenster warten auf neue Betrachter. Herrliche handgearbeitete Keramiken dürfen auf einem Westerwälder Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Auch tolle Beweise filigraner Goldschmiedekunst haben wir im Angebot. Edelste Liköre und feine Obstbrände, Olivenöl aus dem Sonne verwöhnten Griechenland und Essige sowie Senf aus einer historischen Senfmühle können verkostet und gekauft werden.

Die Galerie im "Alten Bahnhof" ist ein Muss: Textiles Kunstschaffen aus Naturstoffen und handgewebtem Bauernleinen in höchster Vollendung bietet eine Ausstellerin. Handgeschnitzte Krippen und Figuren aus dem Erzgebirge sowie dekorativer Schmuck aus Filz und Edelsteinen runden das Angebot im Bahnhof ab. Mehr als dreißig weihnachtlich geschmückte Hütten bieten den Ausstellern und den Tausenden von Besuchern das passende Ambiente eines attraktiven Weihnachtsmarktes. Große Feuerkörbe und farbige Feuerschalen sorgen für romantisches Flair und wohlige Wärme. Ein großer leuchtender Stern weist den Weg zum Markt. Der große mit bunten Holzfiguren geschmückte Weihnachtsbaum bildet wieder den optischen Blickfang am Eingang des „Weihnachtsdorfes“.



Auch am Sonntag wird das Markttreiben durch Auftritte von Musikgruppen und Chören der Vorweihnachtszeit entsprechend mitgestaltet. Den Sonntag eröffnet der Posaunenchor Puderbach/ Oberdreis. Der Jugendchor der evangelischen freikirchlichen Gemeinde, die Bläserklasse der Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf und der Schulchor der Holzbachtalschule bereiten alle kleinen Besucher des Marktes auf den Besuch des Nikolaus vor. Die Kleinen können sich wieder auf ein schönes nostalgisches Karussell freuen. Selbstverständlich wird auch der Nikolaus wieder am Sonntagnachmittag zu Besuch sein und eine kleine Überraschung mitbringen. Musikalische Highlights am Sonntagnachmittag sind die aus Radio und Fernsehen bekannten Alphornbläser sowie im Anschluss daran das Jugendmusikkorps Herschbach. Ganz aktuell: zum Marktabschluss Christmas-Jazz vom Feinsten.

Der "Nikolausexpress" der Brexbachtalbahn ist mittlerweile fester Bestandteil des Marktes sowie des Fahrplanes der Brexbachtalbahn. Erstmals wird es in diesem Jahr zusätzlich eine „Lichterfahrt“ am Samstagabend geben – ganz romantisch und mit Live-Musik an Bord. Buchungen können über www.diebrex.de erfolgen.

Was wäre der Weihnachtsmarkt ohne die riesige Tombola mit mehr als 700 Preisen? Mit dem Erlös aus dem Weihnachtsmarkt 2014 wurden die Sprachförderkurse für Flüchtlingskinder in der VG Puderbach unterstützend finanziert.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Jahresabschlusstagung der Feuerwehr Dierdorf

Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, dann lädt die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde zu ihrer Jahresabschlusstagung ...

Reiner Meutsch im Interview

Der WW-Kurier führte ein Interview mit dem Gründer der FLY & HELP Stiftung, dem Westerwälder Reiner Meutsch. ...

Derby in Herne: Neuwieder Bären wollen punkten

Für den Herner EV ist es (k)ein Derby von vielen, für den EHC Neuwied ist es ein Derby von wenigen: Die ...

Mit der „Brex“ dem Nikolaus entgegen fahren

Mit der Brexbachtalbahn dem Nikolaus entgegen fahren, aus seinen Händen ein Geschenk entgegennehmen und ...

Verbandsgemeinde Rengsdorf hat neue Homepage

Im Frühjahr beschloss die Verbandsgemeindeverwaltung die Homepage der Verbandsgemeinde Rengsdorf zu überarbeiten. ...

Jugendliche trainieren Kraft und Ausdauer

Auf geht´s in die Halle! Auch im Winter sollten Fußballer das Training nicht vernachlässigen und am Kickerkönnen ...

Werbung