Werbung

Nachricht vom 09.12.2015    

Jahresabschlusstagung der Feuerwehr Dierdorf

Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, dann lädt die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde zu ihrer Jahresabschlusstagung ein. Neben den Informationen über das sich zu Ende neigende Jahr gab es eine ganze Reihe von Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Im Rahmen der Jahrestagung wurden die beiden Dierdorfer Fahrzeuge offiziell übergeben.

Dierdorf. Wehrleiter Andreas Schmidt konnte neben dem Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Dirk Elberskirch auch Landrat Rainer Kaul, die Vertreter der Kirchen, Verbands- und Stadtbürgermeister und weitere Vertreter aus der Politik begrüßen. Zunächst bat Andreas Schmidt darum in einer Schweigeminute der verstorbenen Feuerwehrangehörigen zu gedenken.

Im Jahr 2015 musste die Wehr bislang 86 Einsätze fahren. Es waren 14 Brände, 43 Hilfeleistungen, zehn Einsätze auf der Autobahn, 16 Sicherungsmaßnahmen und drei Brandmelder-Fehlalarme. An besonderen Einsätzen erwähnte Schmidt den Brand eines Autotransporters auf der A3, den Flächenbrand bei Raubach, den Gefahrguteinsatz in Neitzert sowie zwei schwere Verkehrsunfälle auf der Autobahn, bei denen sich der im März übernommene Vorausrüstwagen erstmalig bewähren musste.

An getätigten Investitionen waren neben Ersatzbeschaffungen und Umrüstung der Funkeinsatzzentrale die Investitionen in drei Fahrzeuge besonders erwähnenswert. Dierdorf erhielt einen Vorausrüstwagen und einen neuen Einsatzleitwagen. In Kleinmaischeid wurde in einen Mannschaftstransportwagen investiert.

Die Jugendfeuerwehr feierte im Sommer ihr 15-jähriges Bestehen. Den Rahmen bildete das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Wienau. Es sind momentan 15 Jugendliche aktiv dabei. Weitere Kinder sind auf dem Sprung und werden demnächst aufgenommen. „Es gilt weiter Wege zu finden Mitglieder zu werben, sie in der Jugendfeuerwehr zu halten und später in den Einsatzdienst zu übernehmen“, sagte Andreas Schmidt bei seiner Rede.



Lobende Worte hatte Schmidt auch für die Leistungen der Öffentlichkeitsarbeit: „Wir haben in den eigenen Reihen Leute die gute Medienarbeit leisten. Als Beispiel seien der Imagefilm von Christopher Gellner sowie die Gestaltung der Titelseite des Mitteilungsblatts anlässlich des Zeltlagers durch Benedikt Erhardt genannt. Diese Potential müssen wir ausnutzen und entsprechend fördern.“

Für 35 Jahre aktive Tätigkeit in der Feuerwehr wurden Wolfgang Berg, FF Dierdorf und Helmut Potschka, FF Dierdorf-Elgert geehrt. 45 Jahre aktive Tätigkeit in der Feuerwehr absolvierten Erich Groß, FF Dierdorf und Benno Altmann FF Marienhausen. Die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied erhielt Martin Schmidt Wehrführer Werksfeuerwehr TWE Dierdorf. Mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für hervorragende Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Andreas Schmidt, der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Dierdorf ausgezeichnet. (woti)

Beförderungen
Janik Pöttgen, Dierdorf zum Feuerwehrmann
Marcel Kaulbach, Dierdorf zum Feuerwehrmann
Philipp Schmidt, Marienhausen zum Feuerwehrmann
Niclas Dills, Dierdorf zum Hauptfeuerwehrmann
Mario Dinges, Dierdorf zum Hauptfeuerwehrmann
Florian Ohrem, Dierdorf zum Brandmeister
Rolf Böhm, Kleinmaischeid zum Oberbrandmeister
Leon Böhm Kleinmaischeid zum Oberfeuerwehrmann
André-Peter Arndt, Kleinmaischeid zum Oberfeuerwehrman
Heiko Schumann, Kleinmaischeid zum Hauptfeuerwehrmann

Ernennungen
Florian Ohrem, Dierdorf zum Gruppenführer
Rolf Böhm, Kleinmaischeid zum Zugführer


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Reiner Meutsch im Interview

Der WW-Kurier führte ein Interview mit dem Gründer der FLY & HELP Stiftung, dem Westerwälder Reiner Meutsch. ...

Derby in Herne: Neuwieder Bären wollen punkten

Für den Herner EV ist es (k)ein Derby von vielen, für den EHC Neuwied ist es ein Derby von wenigen: Die ...

Westerwälder Literaturtage starten im April

Noch ist die Planungsphase für die Westerwälder Literaturtage in drei Landkreise im Gange und doch gibt ...

Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden ein zum sechzehnten ...

Mit der „Brex“ dem Nikolaus entgegen fahren

Mit der Brexbachtalbahn dem Nikolaus entgegen fahren, aus seinen Händen ein Geschenk entgegennehmen und ...

Verbandsgemeinde Rengsdorf hat neue Homepage

Im Frühjahr beschloss die Verbandsgemeindeverwaltung die Homepage der Verbandsgemeinde Rengsdorf zu überarbeiten. ...

Werbung