Werbung

Nachricht vom 13.12.2015    

Energie GmbH Dierdorf in schwierigem Fahrwasser

Der Verbandsgemeinderat Dierdorf hatte sich in seiner jüngsten Sitzung auch mit der Energie GmbH der Verbandsgemeinde Dierdorf, dem Heizkraftwerk, zu befassen. Der Jahresabschluss weist im zweiten Jahr in Folge einen erheblichen Verlust aus. Das Eigenkapital ist durch die Verluste aufgezehrt.

Das Heizkraftwerk in Dierdorf schreibt Verluste. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die neueste Bilanz aus dem Jahre 2014 weist wenig erfreuliche Zahlen aus. Sie endet mit einem Verlust von 75.648,31 Euro. In 2013 betrug der Verlust inclusive dem Vortrag 77.186,31 Euro. Damit ist das gezeichnete Eigenkapital der Gesellschaft von 140.000 Euro aufgebraucht und es besteht bereits eine Unterdeckung von knapp 13.000 Euro. Die Bilanz wird vom Wirtschaftsprüfer als ordnungsgemäß testiert.

Der Wirtschaftsprüfer gibt allerdings in seinem Bericht einen deutlichen Hinweis an die Gesellschafter: „Wir weisen pflichtgemäß darauf hin, dass der Bestand der Gesellschaft durch Risiken bedroht ist. Die Liquiditätslage der Gesellschaft zum Ende des Berichtsjahres ist angespannt. Die Gesellschafter haben zu Beginn des Folgejahres zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft Darlehen zur Verfügung gestellt. Des Weiteren weisen wir auf die bilanzielle Überschuldung zum Bilanzstichtag hin. Außerdem hat der Mehrheitsgesellschafter für das Folgejahr auf Pachtzahlungen gegen Besserungsschein zur Verbesserung der Ertragslage verzichtet. Der Fortbestand ist von der zukünftigen Wetterentwicklung, der Gewinnung neuer Kunden, von Preisanpassungen als auch von der weiteren Unterstützung der Gesellschafter abhängig.“



Der vorgelegte Wirtschaftsplan für 2016 weist eine „Null“ aus. Dieter Buhr von der FWG meinte: „Ich betrachte den Wirtschaftsplan als geschönt. In den letzten Jahren haben die Pläne nie gestimmt.“ Verbandsbürgermeister Rasbach musste einräumen, dass mehr auf die Form als auf realistische Vorgaben geschaut wurde. „Wir müssen die Entwicklung, insbesondere der Temperaturen des Winters abwarten“, meinte Rasbach, der neben Egbert Böhm Geschäftsführer der GmbH ist. Bei der Abstimmung zur Zustimmung zum Wirtschaftsplan 2016 enthielt sich die FWG. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Dierdorf erhöht Preise für Hallenbad

Das Hallenbad Aquafit erfreut sich eines regen Besuchs. Aber die Zahlen gehen leicht zurück. Um die Verluste ...

Windkraft geht in VG Dierdorf in die offizielle Planung

Die Planung für Windkraftanlagen in der Verbandsgemeinde Dierdorf kann nun weitergeführt werden. Der ...

Adventssingen in Straßenhaus gut besucht

Der Nieselregen konnte die Besucher nicht davon abhalten am Sonntagabend, den 13. Dezember dem Adventssingen ...

Windhagener Karnevalisten übergeben Spende an Kinder in Not

Die Karnevalisten in der KG Wenter Klaavbröder und auch die Besucher der Veranstaltungen im Forum haben ...

Karate-Holzbachtalcup mit Teilnehmerrekord in Puderbach

Der KSC Puderbach e.V. richtete zum vierten mal den Karate-Holzbachtal Cup mit einem neuen Teilnehmerrekord ...

Bad Honnef sucht dringend Wohnraum für Flüchtlinge

Die Verwaltung bittet alle Bürger um Mithilfe, denn dringend gesucht wird Wohnraum für Flüchtlinge. In ...

Werbung