Werbung

Nachricht vom 13.12.2015    

Windkraft geht in VG Dierdorf in die offizielle Planung

Die Planung für Windkraftanlagen in der Verbandsgemeinde Dierdorf kann nun weitergeführt werden. Der Rat machte in seiner jüngsten Sitzung dafür einstimmig den Weg frei. Das offizielle Planverfahren kann nun beginnen. Es ist ergebnisoffen, wie Bürgermeister Horst Rasbach betonte.

Ob es so ähnlich links und rechts der Autobahn in der Verbandsgemeinde Dierdorf aussieht ist noch offen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Steuerung der Windenergienutzung soll in der Verbandsgemeinde Dierdorf über einen Teilflächennutzungsplan nach dem Baugesetzbuch erfolgen. Bereits in 2014 erfolgte eine Standortuntersuchung. Der Rat beschloss im Dezember 2014 eine artenrechtliche Voruntersuchung durchführen zu lassen. Diese wurde nun in der jüngsten Ratssitzung vorgestellt. Allgemein bekannt ist, dass in der Region eine ganze Reihe schützenswerter Vögel leben. Da wären zum Beispiel der Schwarzstorch am Dernbacher Kopf, der Rot- und Schwarzmilan oder der Habicht.

Die Gutachter haben insgesamt 117 Horste kartiert, die laut Planer alle besetzt waren. Beim Schwarzstorch besteht ein Mindestabstand von drei Kilometern zu Windrädern, beim Rotmilan sind es eineinhalb Kilometer. Zwei Potentialflächen werden jetzt dadurch schon reduziert. Insgesamt verbleiben 144 Hektar. Ursprünglich waren es 177 Hektar. Die infrage kommenden Flächen liegen jeweils links und rechts der Autobahn zwischen der Bundesstraße 413 und der Straße von Dierdorf-Giershofen nach Stebach. Ferner in dem Dreieck Kleinmaischeid – Großmaischeid – Isenburg. Dies ist auch die größte Fläche mit 82 Hektar.



Den erforderlichen Ergänzungsbeschluss fasste der Verbandsgemeinderat einstimmig. Jetzt werden die Planungsleistungen beauftragt und der Vorentwurf zum Flächennutzungsplan erarbeitet. Dieser geht dann in das frühzeitige Beteiligungsverfahren. Bürgermeister Horst Rasbach sagte, dass „der Verfahrensablauf ergebnisoffen sei“. Er erinnerte auch daran, dass ein Flächennutzungsplan „Windkraft“ wichtig sei, denn sonst können Windkraft-Investoren auch außerhalb der geplanten Flächen Bauanträge einreichen. Sie sind dann privilegiert und die Verwaltung hat kein Mitspracherecht mehr beim Standort. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Adventssingen in Straßenhaus gut besucht

Der Nieselregen konnte die Besucher nicht davon abhalten am Sonntagabend, den 13. Dezember dem Adventssingen ...

Wilfried Hofmann, der Naturliebhaber und Ameisenschutzwart

Wilfried Hofmann engagiert sich seit mehr als 50 Jahren in herausragender Weise für die Dorfgemeinschaft ...

VC Neuwied verliert in Offenburg

Das Neuwieder Damen-Vorzeigeteam, der VCN 77, konnte am Samstag, den 12. Dezember dem Spitzenreiter der ...

Dierdorf erhöht Preise für Hallenbad

Das Hallenbad Aquafit erfreut sich eines regen Besuchs. Aber die Zahlen gehen leicht zurück. Um die Verluste ...

Energie GmbH Dierdorf in schwierigem Fahrwasser

Der Verbandsgemeinderat Dierdorf hatte sich in seiner jüngsten Sitzung auch mit der Energie GmbH der ...

Windhagener Karnevalisten übergeben Spende an Kinder in Not

Die Karnevalisten in der KG Wenter Klaavbröder und auch die Besucher der Veranstaltungen im Forum haben ...

Werbung