Werbung

Nachricht vom 15.12.2015    

Volle Kirche beim Weihnachtskonzert in Engers

Offenbar haben viele sich den Appell des Vorsitzenden des Gesangverein Engers, Dieter Kranz, zu Herzen genommen und die Gelegenheit benutzt, anderen Menschen durch den Kauf einer Eintrittskarte zum Weihnachtskonzert seines Chores eine Freude zu bereiten oder ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk zu machen.

Gastgeber beim begeisternden Weihnachtskonzert in der katholischen Pfarrkirche „Sankt Martin“: der Gesangverein Engers mit seinem Solisten Dieter Kranz (rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied-Engers. Die katholische Kirche Sankt Martin war vollbesetzt und die Zuhörer, unter ihnen Landrat Kaul und OB Roth, erfreuten sich an den brillanten Gesangvorträgen des Gastgebers, des Frauenchor Heimbach-Weis oder des Männerchors „Cäcilia“ Irlich.

Von Dieter Kranz begrüßt und informativ durch das Programm geführt, eröffnete sein Chor, seit einiger Zeit als Gesangverein Engers firmierend und als gemischter Chor auftretend „Klänge der Freude“ und das in jede Kirche geradezu passende „Alta trinita beata“ , aus dem 15. Jahrhundert stammend und ein Loblied auf die Heilige Dreifaltigkeit. Der Frauenchor Heimbach-Weis, von Wilfried Stopperich einfühlsam dirigiert, hatte sich passend zur derzeitigen Weltlage den Song „Unsere Welt braucht den Frieden“ von Manfred Bühler, den Klassiker „Abendfrieden“ vom Genius Franz Schubert und „Herr, die Sonne meines Lebens“ ausgesucht und fand damit aufmerksame Zuhörer.

Die hatte auch der Männerchor Cäcilia Irlich, der alleine durch seine zahlenmäßige Präsenz beeindruckt und mit dem strahlenden Tenor Walter Kohns „Vater unser“ von Hanne Haller, „Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit“ und Tochter Zion intonierte, bevor auch der Gesangverein Engers nach einem Solo seines Vorsitzenden Dieter Kranz mit dem Händelschen „Dank sei dir Herr“, der den Dank der Israeliten für die Rettung bei der Durchquerung des Roten Meeres besingt, ebenfalls Franz Schubert und sein „Sanctus“ und den Klassiker „Ich bete an die Macht der Liebe“ von Dmitri Bortnanskij zur Gehör brachte.



Nach einem weiteren Solo von Dieter Kranz mit dem Largo von Georg Friedrich Händel bezauberte der Heimbach-Weiser Frauenchor mit einem polnischen Weihnachtslied und dem „Ave Glöcklein“, bei dem Elfi Stopperich als weitere Solistin überzeugte (Dieter Kranz: „lauschen Sie dem Heimbach-Weiser Glöcklein“). Noch einmal Solo dann durch Heidi Kahlert und ihren Gesangverein Engers beim „Amancing Grace“ und von Walter Kohns und seinem Chor Cäcilia Irlich, dirigiert von Andreas Wies, der ja auch den Gesangverein Engers schult und leitet ., Das belustigende „Merry Christmas allerseits“ des unvergessenen Udo Jürgens beendeten ein schönes Konzert in der Vorweihnachtszeit und entließ dankbare Zuhörer in einen lauen Winterabend. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Podiumsdiskussion „Flucht aus dem ländlichen Raum“

Der CDU Gemeindeverband Asbach hatte zum Thema „demografischer Wandel – Herausforderungen für den ländlichen ...

Änderung der Müllabfuhr an Weihnachten und Neujahr

Wie im Abfuhrkalender bereits veröffentlicht, wird die Müllabfuhr wegen der Weihnachtsfeiertage vorgezogen. ...

MGV Oberbieber erfreut Senioren

Es gehört fast schon zur Tradition, dass die Sänger des MGV Oberbieber in der Adventszeit die Bewohner ...

Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz – Podiumsdiskussion in Linz

Über eine große und positive Resonanz konnte sich das Regionalbüro Rheinland-Pfalz / Saarland der Friedrich-Ebert-Stiftung ...

Klaus Kudies - Ein Helfer mit Herz zur Tier- und Pflanzenwelt

Durch das Engagement von Klaus Kudies zieht sich eine Naturverbundenheit wie ein roter Faden. Die Erhaltung ...

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt langjährige Aktive

Im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis im Festraum der ...

Werbung