Werbung

Nachricht vom 15.12.2015    

Das Friedenslicht aus Bethlehem für "Nachzügler"

Das Original-Friedenslicht aus Bethlehem ist in Stadt und Kreis Neuwied: In der offiziellen Aussendungsfeier am 3. Adventsonntag, diesmal in der Liebfrauenkirche in Neuwied, übergaben die Pfadfinder das Licht an die Öffentlichkeit. Am Samstag, 19. Dezember, bringen die Pfadfinder um 17.30 Uhr das Licht in den Gottesdienst der Bonifatiuskirche in Neuwied-Niederbieber.

Neuwied. Für alle, die an den Aussendungsfeiern nicht teilnehmen können, bieten die Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) am Freitag ab 19.30 Uhr bis 20 Uhr an, das Friedenslicht am Pfadfinderhaus in Oberbieber kostenlos zu bekommen. Mitzubringen ist eine geeignete Kerzenlampe oder ein Gefäß. Das Gebäude mit der Adresse „Grafenwiese 100“ ist über die Straße „Im Mühlengrund“ des Oberbieberer Industriegebietes direkt erreichbar: Einfach die Straße bis ganz zum Ende befahren; dort sind Parkmöglichkeiten. Von da biegt man rechts ab in den Wirtschaftsweg „Grafenwiese“; das Haus liegt 70 Meter weiter auf der linken Seite.

Das Licht wird von einem Kind in jedem Jahr neu in der Geburtsgrotte der Geburtskirche in Bethlehem entzündet. Die Flamme wird in Speziallampen von dort über Wien nach Deutschland und in alle Welt gebracht. Als ein Symbol für Jesus Christus als „Licht der Welt“ soll es allen Menschen zeichenhaft Licht und Wärme in dunkler und kalter Zeit signalisieren - ein Hinweis auf den Sinn des vor der Tür stehenden Weihnachtsfestes und als gerade heute besonders notwendiger Appell für Frieden in der Welt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Johann Strauß Orchester zu Weihnachten verschenken

Warum nicht einfach mal etwas anderes als Socken, Parfüm oder Schokolade zu Weihnachten verschenken? ...

Zwei Abteilungsleiter in Ruhestand verabschiedet

Mit den besten Wünschen für die Zukunft verabschiedete Landrat Rainer Kaul zwei langjährige Abteilungsleiter ...

Märchenhaftes Puppentheater in Neuwied-Feldkirchen

Die Koblenzer Künstler schaffen es immer wieder, sich in die Herzen der großen und kleinen Neuwieder ...

Gefühle kennen keine Demenz

60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über das Thema Demenz. Bei dieser Veranstaltung wurde ...

Maximilian Birkendorf gehört zu Deutschlands besten Azubis

Fünf Auszubildende aus der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz haben deutschlandweit ...

Seniorenbeirat stellt neues Info-Faltblatt vor

Was sind eigentlich die Aufgaben des Seniorenbeirates der Stadt Neuwied? Wer ist dort Ansprechpartner ...

Werbung