Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

Hallerbach: "Wertstoffsammlung gehört in kommunale Hand"

„Die von der Bundesregierung ursprünglich versprochene Stärkung kommunaler Belange im Entwurf des Wertstoffgesetzes ist nicht umgesetzt. Wertstoffsammlung gehört in die kommunale Hand. Alles andere wäre eine Marktverschiebung zu Lasten unserer Gebührenzahler“, erklärt der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Ist der Entwurf des Wertstoffgesetzes selbst ein Fall für die Tonne? Symbolfoto: NR-Kurier.de

Kreis Neuwied. Der Abfallwirtschaftsdezernent lehnt den Entwurf des Bundesumweltministeriums (BMUB) für das Wertstoffgesetz entschieden ab und steht damit in einer Linie mit dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU).

Künftig sollen über eine zusätzliche Wertstofftonne zusammen mit den Verpackungen auch andere Haushaltsabfälle aus Kunststoff- und Metall gesammelt und so die Recyclingquoten verbessert werden. Während Achim Hallerbach diese Ziele voll und ganz befürwortet, zeigt er sich über den im aktuellen Gesetzesentwurf enthaltenen Ausschluss der öffentlichen Abfallentsorgung entsetzt: "Im Ergebnis bedeuten die geplanten Regelungen eine vollständige Privatisierung der Wertstoffentsorgung und damit eine weitere Zurückdrängung der Kommunen aus der Hausmüllentsorgung zugunsten der Privatwirtschaft. Dies stärkt die Monopolentwicklung in der privaten Abfallwirtschaft zu Lasten der Bürger".

Dabei wurden in den vergangenen Jahren die Unzulänglichkeiten im System der Verpackungsentsorgung ("Grüner Punkt") immer wieder deutlich, so dass viele Experten bereits das Ende für die rein privatwirtschaftlich organisierte Abfallsammlung über die Grüne bzw. Gelbe Tonne erwartet und nicht selten sogar gefordert hatten.

Nach den Vorstellungen des Umweltbundesamtes soll jetzt aber noch nicht einmal mehr die Sammlung der Wertstoffe in den Händen der Kommunen bleiben. Statt dessen ist beabsichtigt, den Zugriff der privaten Entsorger auf weitere Teile der Haushaltsabfälle auszudehnen und so die kommunale Selbstverantwortung weiter zu beschneiden.

Doch diesem Trend zur Privatisierung der Daseinsvorsorge wollen sich die kommunalen Unternehmen entgegenstellen. Sie wissen dabei den Bürgerwillen auf ihrer Seite: Bereits im vergangenen Jahr hatte eine vom VKU initiierte Forsa-Umfrage ergeben, dass zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger eine kommunale Zuständigkeit befürworten.



Achim Hallerbach betont: „Mit der Übertragung der Wertstofftonne auf die in immer weniger Unternehmen konzentrierte private Entsorgungswirtschaft würden aber den Kommunen wichtige Gestaltungs- und Kontrollmöglichkeiten vorenthalten und das über die Kommunalwahlen bestehende direkte Bestimmungsrecht der unmittelbar betroffenen Bevölkerung entfallen.“

Der VKU und die kommunalen Spitzenverbände fordern daher, das Einsammeln von Wertstoffen in kommunale Verantwortung zu stellen. Auch Achim Hallerbach ist überzeugt, dass die Wertstofftonne in der öffentlichen Abfallwirtschaft besser aufgehoben ist. "Die Wertstofftonne gehört in kommunale Hand, damit unsere Bürgerinnen und Bürger auch künftig über ihre Abfallwirtschaft entscheiden können", bekräftigt Hallerbach die Forderung des VKU in einem Schreiben an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.

Der 1.Kreisbeigeordnete will sich dafür einsetzen, dass die Zuständigkeit für die neue Wertstofftonne im Sinne der Bürgerinnen und Bürger gestaltet wird und dabei auch die Sammlung der Verpackungsabfälle in die Verantwortung des Kreises übergeht. "Mit einer rein privatwirtschaftlich organisierten Wertstofftonne werden sonst eher am Profit als am Gemeinwohl ausgerichtete Interessen im Vordergrund stehen", befürchtet Achim Hallerbach, der daher die umfassende Privatisierung der Wertstofferfassung zu Lasten von Bürgern und kommunalen Entsorgungsbetrieben nicht mittragen will.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Veröffentlichung der Betriebsprämien war rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Trier gab der Klage des Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, ...

Abfallwirtschaft im Kreis gut aufgestellt

Der Wirtschaftsplan Abfall des Kreises Neuwied für das Jahr 2016 ist geprägt von dem Beitritt zum Zweckverband ...

Altes Fachwerk in neuem Glanz

Heimatverein Rheinbreitbach gratuliert Christian Runkel zur Renovierung seines Fachwerkhauses. Seit über ...

Neue IHK-Spitze im Kreis Neuwied

Wechsel im IHK-Beirat für den Landkreis Neuwied: Nach dem angekündigten Ausscheiden des IHK-Vizepräsidenten ...

Kita-Kinder schmückten Weihnachtsbaum im Krankenhaus

Zwölf Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Sonnenland in Rengsdorf kamen extra nach Dierdorf, um ...

Schwester Jordana: Barfuß zur Berufungsgeschichte

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage fand am 26. November in Linz die zweite Lesung der KreisVolkshochschule ...

Werbung