Werbung

Nachricht vom 19.12.2015    

Sayner Kirchenchor singt Horák zu Weihnachten

Im Weihnachtshochamt erklingt in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt zu Sayn die Pastoralmesse in G von Václav Emanuel Horák, die der Kirchenchor St. Marien derzeit neu einstudiert. Für die Aufführung am 25 Dezember um 10 Uhr hat der Kirchenchor das Streicherensemble der „Musikfreunde St. Beatus“ engagiert.

Mit den Hirten auf dem Weg zur Krippe – im Bild die von den „Donnerstagsmänner“ alljährlich gestaltete Krippe in der Abteikirche –, könnte man das musikalische Weihnachtsprogramm des Sayner Kirchenchores am ersten Weihnachtstag überschreiben.
Foto: M. Gaida/Kirchenchor Sayn

Bendorf-Sayn. Der tschechische Komponist und Kirchenmusiker lebte von 1800 bis 1871 und hat das Messordinarium in Melodie und Rhythmus mit Anklängen an Hirtenweisen gestaltet. Das Werk erfreute sich bis weit in das 20. Jahrhundert hinein größter Beliebtheit bei Kirchenchören, war aber zuletzt in Vergessenheit geraten. , mit denen er bereits öfter musiziert hat.

Das Motiv der Hirten auf dem Weg zur Krippe greift auch das altbekannte „Transeamus usque Bethlehem – Lasst uns nach Bethlehem gehen“ auf, das ebenfalls im 19. Jahrhundert entstanden ist und das die Sayner in einer Bearbeitung des Breslauer Domkapellmeisters Joseph Schnabel zu Gehör bringen. Ergänzt wird das musikalische Programm durch Weihnachtslieder aus dem neuen Gotteslob, die der Chor im Wechsel mit der Gemeinde singt.



In dem seit 1922 als gemischter Chor bestehenden Kirchenchor St. Marien singen rund 35 aktive Mitglieder aus Sayn und den umliegenden Ortschaften. Sangesfreudige Frauen und Männer jeden Alters sind herzlich zur Verstärkung willkommen. Die wöchentlichen Proben finden montags von 19.30 bis 21 Uhr im Pfarrheim neben der Abtei statt.

Weitere Informationen beim Vorsitzenden Dietmar Müller, Telefon 0 26 22 / 1 44 54, sodemann-mueller@t-online.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


„Klingende Inklusion“: Weihnachtskonzert in Bad Honnef

Am Sonntag, 20. Dezember, wird um 15:00 Uhr im Ratssaal Bad Honnef, Rathausplatz 1, das Weihnachtskonzert ...

Silvester mit Freunden und Fackeln auf der Deichmauer feiern

Was den Berlinern ihr Brandenburger Tor, das ist den Neuwiedern die Deichmauer. Zumindest wenn es darum ...

Ehrenamt: Melsbacher haben ein Herz für Senioren

Den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf erhielt in Melsbach eine ganze Gruppe: Seit August ...

aktion weltkinderhilfe spendete für die Flüchtlingshilfe

Die aktion weltkinderhilfe spendete 20.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Stadt Bad Honnef. Den Scheck ...

Koblenz wird Standort für zentrales Feuerwehr-Ehrenmal

An der Gedenkstätte wird zukünftig vieles möglich sein: Größere Gedenkfeiern, aber auch das geschützte ...

Verschönerungsverein Oberhonnefeld wurde geehrt

Der Verschönerungsverein besitzt einen grünen Daumen, setzt sich für die Dorfgestaltung und Instandhaltung ...

Werbung