Werbung

Nachricht vom 19.12.2015    

„Klingende Inklusion“: Weihnachtskonzert in Bad Honnef

Am Sonntag, 20. Dezember, wird um 15:00 Uhr im Ratssaal Bad Honnef, Rathausplatz 1, das Weihnachtskonzert „Klingende Inklusion“ aufgeführt. Auf dem Programm des Projektes der Musikschule der Stadt Bad Honnef stehen neben traditionellen Weihnachtsliedern Werke von Pachelbel und Händel.

Bad Honnef. Der Eintritt ist frei. Die Musikschule der Stadt Bad Honnef sieht die Inklusion als wichtigen und positiven Impuls für die Schüler und Schülerinnen, denn gemeinsames Musizieren stärkt das Wirgefühl.

Am Querflötenensemble der Musikschule der Stadt Bad Honnef nimmt Magdalena Noss, eine Schülerin mit Down Syndrom, teil. Sie spielt auch bei den „Bonner Stadtmusikanten“, einem von Udo Seehausen in privater Initiative geleitetem Orchester. Hier musizieren wöchentlich 16 junge Erwachsene mit geistiger Behinderung. Bereits im Frühjahr wurde auf Initiative von Magdalena Noss ein Konzert von Musikschule und „Bonner Stadtmuskanten“ gestaltet. Das große Orchester mit 40 Musiker und Musikerinnen begeisterte das Publikum. Mitgewirkt hatten neben den „Bonner Stadtmusikanten“ und dem Querflötenensemble die Schüler und Schülerinnen der Instrumentalklassen der Musikschule. Vertreten waren folgende Instrumente: Geige, Cello, Klavier, Blockflöte, Querflöte, Schalmei, Melodica, Saxophon, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Keyboard, Pauke, Schlagzeug und andere.



Alle Mitwirkenden waren so begeistert, dass schnell der Entschluss gefasst wurde, ein Weihnachtskonzert stattfinden zu lassen. Bei Proben am 9. Dezember 2015 in der Johannes-Schule Bonn und am 19. Dezember 2015 in Bad Honnef wird das Konzertprogramm gemeinsam erarbeitet werden. Finanziell wird der Lions Club Bad Honnef das Inklusionsprojekt unterstützen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Silvester mit Freunden und Fackeln auf der Deichmauer feiern

Was den Berlinern ihr Brandenburger Tor, das ist den Neuwiedern die Deichmauer. Zumindest wenn es darum ...

Ehrenamt: Melsbacher haben ein Herz für Senioren

Den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf erhielt in Melsbach eine ganze Gruppe: Seit August ...

Westerwaldbahn: Regionale Kooperation ist eine große Chance

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt ausdrücklich, dass die Kreise Altenkirchen, Neuwied ...

Sayner Kirchenchor singt Horák zu Weihnachten

Im Weihnachtshochamt erklingt in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt zu Sayn die Pastoralmesse in G von ...

aktion weltkinderhilfe spendete für die Flüchtlingshilfe

Die aktion weltkinderhilfe spendete 20.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Stadt Bad Honnef. Den Scheck ...

Koblenz wird Standort für zentrales Feuerwehr-Ehrenmal

An der Gedenkstätte wird zukünftig vieles möglich sein: Größere Gedenkfeiern, aber auch das geschützte ...

Werbung