Werbung

Nachricht vom 23.12.2015    

Asbacher CDU-Fraktion für Beitritt zum Kreiscluster „Breitbandausbau“

„Schnelles, bezahlbares Internet war und ist unser Ziel. Nur weil wir konsequent unseren Weg gegangen sind, ist der Landkreis Neuwied jetzt auch soweit“, bilanziert die CDU-Fraktionsvorsitzende im Asbacher Verbandsgemeinderat, Käthemarie Gundelach, zu den Entwicklungen zum Ausbau des Breitbandnetzes in der Verbandsgemeinde.

Asbach. Bereits seit Jahresbeginn fordert die CDU in der Verbandsgemeinde einen möglichst raschen und kostengünstigen Ausbau des Breitbandnetzes. Dazu hatten die Ortsgemeinden Asbach, Buchholz, Neustadt und Windhagen einen gleichlautenden Antrag mit Übernahme des Ausbaus an die Verbandsgemeinde gestellt.

„Wir waren es“, so Käthemarie Gundelach, „die gemeinsam mit der FDP die Initiative zum Breitbandausbau erneut ins Leben gerufen und dabei die heute vorgegebenen maßgebenden Standards beim Ausbau der Breitbandversorgung berücksichtigt haben. Dabei war unsere Vorgabe, übergreifende Förder- und Finanzierungsmodelle mit einzubeziehen.“

Die CDU in der Verbandsgemeinde Asbach hat schließlich das Vorhaben um einen effektiven und effizienten Breitbandausbau in Gang gesetzt. „Im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Gewerbebetriebe sind wir konsequent den eingeschlagenen eigenen Weg weiter gegangen“, erinnert Gundelach. Dennoch sah sich die CDU im Asbacher Land lange Zeit allein auf weiter Flur.



Erst im September reagierte der Kreis Neuwied auf die von der Asbacher CDU-Fraktion vorgegebene Richtung, indem er beim Kreiscluster auch die finanzstarken Verbandsgemeinden Asbach und Linz an den Förderungen beteiligte.
„Die Teilnahme an diesem Kreiscluster ist im Hinblick auf die Fördermöglichkeiten beim Ausbau des Breitbandnetzes durch Bund und Land die günstigste und schnellste Möglichkeit den von uns geforderten Breitbandausbau in unserer Region zu verwirklichen“,
so die Vorsitzende der Christdemokraten im Asbacher Verbandsgemeinderat.

Denn die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Asbach sieht sich in ihren Forderungen zum Ausbau des Breitbandnetzes grundsätzlich bestätigt. „Durch konsequente Nachforderungen unsererseits konnten Zweifel ausgeräumt und Voraussetzungen optimiert werden. Nun wird die CDU-Fraktion das Projekt intensiv begleitend verfolgen und darauf achten, dass es keine Zeitverzögerung gibt“, konstatiert Käthemarie Gundelach.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Gemischter Chor Oberbieber überrascht den Männerchor

Da hatten sich die Frauen aus dem Gemischten Chor des Gesangverein Oberbieber (wie er wohl künftig heißen ...

Ehrenamtspreis: Kurt Reinhard, ein Mann der Tat

Kurt Reinhard ist und war in vielen Vereinen lange Jahre Mitglied. Von 1950 bis 2012 engagierte er sich ...

Weihnachtskonzert der "Klingenden Inklusion" bezauberte das Publikum

Musik verbindet und kennt keine Grenzen – das konnten die so zahlreich erschienenen Zuhörenden beim Weihnachtskonzert ...

Petra Neuendorf übernimmt Stadtmarketing-Leitung

Petra Neuendorf ist jetzt im Neuwieder Rathaus Chefin des Stadtmarketings. Sie folgt damit Rolf Straschewski, ...

Nikolaus zu Gast beim TTC Ockenfels

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier des TTC Ockenfels hatten sich zahlreiche Mitglieder mit ihren Familien ...

Kulturhistorisches Bauwerk Schafsbrücke wurde restauriert

Bereits 2014 fand eine Besichtigung der Schafsbrücke im Urbachtal bei Rüscheid durch den dortigen Gemeinderat ...

Werbung