Werbung

Nachricht vom 24.12.2015    

Weihnachtskonzert der "Klingenden Inklusion" bezauberte das Publikum

Musik verbindet und kennt keine Grenzen – das konnten die so zahlreich erschienenen Zuhörenden beim Weihnachtskonzert „Klingende Inklusion" spüren und hören. Die Bonner Stadtmusikanten sind ein Orchester, das aus 15 geistig behinderten jungen Musikern und Musikerinnen besteht.

Weihnachtskonzert der Musizierenden der „Klingenden Inklusion" im Bad Honnefer Ratssaal. Foto: Privat

Bad Honnef. Gemeinsam mit ihnen präsentierte die Musikschule der Stadt Bad Honnef ein vorweihnachtliches Programm, das das Publikum beeindruckte. Insgesamt 45 Musizierende ließen Werke von Pachelbel, Händel und Vivaldi erklingen. „Jingle Bells" und „Feliz Navidad", aber auch traditionelle Weihnachtslieder hatten ihren Platz im Konzertprogramm. Melodika, Harfe, Flöte, Klavier, Geige, Saxophon, Posaune, Horn, Trompete oder Schlagzeug bezauberten im Bad Honnefer Ratssaal. Die Freude am gemeinsamen Musizieren war unüberhörbar.

Zusammen mit Udo Seehausen, dem Leiter der Bonner Stadtmusikanten, hatte Antonia Schwager, die Leiterin der Musikschule der Stadt Bad Honnef, ein Programm ganz auf die Fähigkeiten dieses Projektorchesters abgestimmt. Ein begeistertes Publikum entließ die Musiker nicht, ohne zwei Zugaben gefordert zu haben. Stellvertretender Bürgermeister Klaus Munk bedankte sich in seiner spontanen Dankesrede bei allen Beteiligten. Finanziell unterstützt wurde das Orchester vom Lions-Club Bad Honnef, dessen Präsident Dr. Sten Martenson das musikalische Geschehen von der Empore aus verfolgte.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Ladies-Night im Windhagener Spatzennest

„Da die Väter der Windhagener Spatzen jährlich mit den Kindern das beliebte Kartoffelfest feiern, wird ...

Ein friedliches Weihnachtsfest wünscht das Team der Kuriere

Unseren Lesern und Kunden wünschen wir ein fröhliches friedvolles Weihnachtsfest. Gedanken zu diesem ...

Auto kommt von Straße ab – Eine Person verletzt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 25. Dezember ereignete sich auf der L 269 zwischen Neustadt/Wied ...

Ehrenamtspreis: Kurt Reinhard, ein Mann der Tat

Kurt Reinhard ist und war in vielen Vereinen lange Jahre Mitglied. Von 1950 bis 2012 engagierte er sich ...

Gemischter Chor Oberbieber überrascht den Männerchor

Da hatten sich die Frauen aus dem Gemischten Chor des Gesangverein Oberbieber (wie er wohl künftig heißen ...

Asbacher CDU-Fraktion für Beitritt zum Kreiscluster „Breitbandausbau“

„Schnelles, bezahlbares Internet war und ist unser Ziel. Nur weil wir konsequent unseren Weg gegangen ...

Werbung