Werbung

Nachricht vom 29.12.2015    

„Nun freut Euch, Ihr Christen" in Heimbach-Weis

Unter dem Motto „Nun freut Euch, Ihr Christen“ lud der Kirchenchor St. Margaretha in die gleichnamige Pfarrkirche in Heimbach-Weis zu einem Weihnachtskonzert. Gemeinsam mit drei Gastchören und mit instrumentaler Unterstützung präsentierten die Sänger klassische, aber auch moderne Weihnachtsstücke.

Stimmgewaltig war der katholische Kirchenchor Sankt Margaretha Heimbach-Weis beim Weihnachtskonzert in der gleichnamigen Pfarrkirche.
Foto: Hans Hartenfels

Heimbach-Weis. Der Chor bestritt das Konzert gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Engers unter dem Dirigat von Katharina Fölster, dem katholischen Kirchenchor „Heilige Familie Block“ unter Magdalene Knopp, die auch den Heimbacher Kirchenchor leitete, und dem katholischen Kirchenchor Engers unter Stefan Brügel.

Das begann gewaltig mit dem ersten Satz aus dem Concerto in D von Giuseppe Torelli mit Magdalene Knopp an der Orgel und der gekonnten Unterstützung einer Bläsergruppe, gebildet von Stephan Noß, Dirk Pickel und Marc Podschadly mit der Trompete, Heike Schneider am Tenorhorn und Tobias Knopp mit der Posaune. Danach intonierten alle Chöre so schöne Weihnachtslieder, wie „Nun freut Euch, Ihr Christen“ oder „Es ist ein Ros entsprungen“.

Der katholische Kirchenchor St. Martin aus Engers brachte „Jauchzet Ihr Himmel“ von Albert Krupp und die Geschichte von der Geburt Jesu „Wißt Ihr noch, wie es geschehen“ genau so eindringlich zu Gehör wie der heimische Kirchenchor St. Margaretha die Weihnachtsmotette von Silcher oder auch, mit Gitarrenbegleitung, den Song von John Lennon und Yoko Ono „This is Christmas“.



Waren die zahlreichen Zuhörer ohnehin schon begeistert von den Vorträgen wurde es richtig munter beim evangelischen Kirchenchor Engers, der bei den Spirituals „Soon and very soon“ und „Go, tell it on the mountain“ die letzten Reserven mobilisierte und zum Mitklatschen anregte. Immer wieder gerne gehört auch „Ich steh an deiner Krippen hier“ von Johann Sebastian Bach, vom Kirchenchor Heilige Familie Block vorgetragen und natürlich „Die wunderbarste Zeit“ von John Rutter, die mit Recht feststellt, daß man in der Weihnachtszeit auch im Familienkreis wirklich füreinander da ist.

Nach dem gemeinsam gesungenen „Weihnachtshit“ O du fröhliche beendete Magdalene Knopp mit der Bläsergruppe und der Ouvertüre aus Suite in D von Georg Friedrich Händel ein schönes Konzert als Abschluß der Weihnachtszeit. Nicht unerwähnt sollte bleiben, das Spenden, nach dem Eintritt freien Konzert um die Annemarie Bleidt bei Ihrer Begrüßung und ihren Dankesworten an die Mitwirkenden, bat, an die „Neuwieder Tafel“ gehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Kostenloser Abfuhrtermin für Tannenbäume

Auch 2016 werden Tannenbäume wieder an festgelegten Terminen kostenlos abgefahren. Es gelten hierbei ...

Ausbau der Breitbandversorgung im Kreisgebiet vorantreiben

Der Landkreis Neuwied will zusammen mit den Städten und Gemeinden (Kreiscluster) den bedarfsgerechten ...

Einbruchserie beschäftigt die Polizei

An den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einer Einbruchserie in Horhausen, Oberlahr, Neustadt/Wied und Asbach. ...

Instrument der Könige trifft Königin der Instrumente

Auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen dürfen sich die Freunde klassischer Musik am Samstag, ...

Ausbildungsbegleitende Hilfen: Mit Erfolg durch die Ausbildung

Manch einer kennt diese Situation: Ein Auszubildender ist erstklassig in der Praxis, in der Berufsschule ...

Turnverein Bad Hönningen: Ballettgruppen zeigten ihr Können

Traditionsgemäß zeigten die Ballettgruppen des Turnvereins 1888 Bad Hönningen zum Ende eines Jahres ihr ...

Werbung