Werbung

Nachricht vom 07.01.2016    

Jahresabschluss der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach

Am Samstag, den 2. Januar trafen sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Puderbach zur Jahresabschlussbesprechung 2015 im Gerätehaus. Wehrführer Arnd Kuhl konnte neben den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, zahlreiche Gäste begrüßen. Besonderer Gruß ging hier an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach Volker Mendel, den Ortsbürgermeister Manfred Pees und die Wehrleitung, hier die Kameraden Dirk Kuhl und Dieter Klein-Ventur.

Jahresabschluss 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach. Foto: Feuerwehr.

Puderbach. Nach der Begrüßung übergab der Wehrführer das Wort an den Bürgermeister Volker Mendel. Auch er begrüßte zunächst die Anwesenden und übernahm anschließend den Punkt der Verpflichtungen. Es wurden die Kameraden Markus Salma, Marc Kempert und Rene Schick neu in den Löschzug aufgenommen. Im weiteren Verlauf des Abends wurden zahlreiche Beförderungen ausgesprochen. So wurden Kai Schwarz zum Oberfeuerwehrmann, Dieter Stein und Christian Schuh zum Hauptfeuerwehrmann, Sven Born und Jochen Schwanbeck zum Brandmeister und Marc Weissgerber zum Oberbrandmeister befördert. Die Kameraden Frank Schneider und Michael Führer wurden für Ihre 25 Jährige Mitgliedschaft im Löschzug Puderbach geehrt. Im Anschluss an die Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen sprachen der Bürgermeister und die Wehrleitung ihren Dank für die geleistete Arbeit im Jahr 2015 aus.

Im Jahresrückblick 2015 konnte Wehrführer Arnd Kuhl berichten, dass der Höhepunkt des Jahres sicherlich das Jubiläumsfest „125 Jahre Feuerwehr Puderbach“, in der Zeit vom 3. bis 5. Juli 2015 war. Dabei stellte die Feuerwehr Puderbach, und hier ganz besonders der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach e.V., Großes auf die Beine.

Seitens der Technik wurden in 2015 insgesamt 62 Einsätze abgearbeitet. Diese untergliederten sich in 18 Brandeinsätze, 40 Hilfeleistungseinsätze und 4 Brandmeldealarme. Vom kleinen Flächenbrand bis hin zu einem Großbrand, vom umgestürzten Baum, über Notfalltüröffnungen, bis hin zu Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen war im vergangenen Jahr alles dabei. Für die Bewältigung der Einsätze wurden so insgesamt 935 Stunden aufgewendet.



Auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung war der Löschzug Puderbach im Jahr 2015 sehr aktiv. So wurden circa 1500 Stunden für interne Ausbildung aufgewendet. Außerdem wurden von den Kameraden 46 Lehrgänge auf Landes – und Kreisebene, wie auch bei entsprechenden Fachfirmen besucht. Der Aufwand für die Wartung, Reinigung und Instandsetzung der Gerätschaften und Fahrzeuge hat zusätzlich etwa 2000 Stunden in Anspruch genommen.

Im Jahr 2016 stehen bereits neue Herausforderungen vor dem Löschzug Puderbach. So steht in Kürze die Auslieferung des neuen Hubrettungsfahrzeuges an, welche wiederum mit einer sehr intensiven und wiederkehrenden Ausbildung verbunden sein wird. Des weiteren steht die Planungsphase für die Sanierung und Erweiterung des Gerätehauses in Puderbach an.

Zum Schluss der Veranstaltung bedankte sich die Wehrführung bei den Kameradinnen und Kameraden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Ebenfalls ging ein Dank an die Verwaltung und die Wehrleitung für das entgegengebrachte Vertrauen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Gemeinsamer Veranstaltungskalender 2016

Was ist los in der Region Rhein-Wied-Westerwald? Handliche Übersicht mit wichtigen Terminen im Jahr 2016 ...

Facebook: Angebliche Vergewaltigungen in Neuwied frei erfunden

Eine Meldung bei Facebook über drei angeblich vergewaltigte Mädchen in Neuwied ist nicht zutreffend. ...

In eigener Sache: Berichterstattung orientiert sich an Fakten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kuriere sind es gewohnt nicht zu spekulieren, sondern zu Ereignissen ...

Kuchenspendenaktion zu Gunsten der Bambini-Feuerwehr

Im Oktober 2015 sprach die Filialleiterin einer Puderbacher Bäckerei, Jutta Weißenfels, die Verantwortlichen ...

Die neue Ära der Abfall-Entsorgung im Kreis Neuwied gestartet

Die Veränderung im Bild der täglichen Abfallsammlung im Kreis Neuwied ist nun deutlich vollzogen. 23 ...

Demo: Gegner des Lagers „Stegskopf“ wieder in der Minderheit

Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt 250 Menschen an der Kundgebung und dem anschließenden Aufzug ...

Werbung