Werbung

Nachricht vom 08.01.2016    

Geld für den U3-Ausbau floss auch für 2015

Erfreuliche Nachrichten stehen vielen (Bau)-Trägern von Kindertagesstätten ins Haus: Zum einen wird die Kreisverwaltung auch in diesem Jahr eine weitere Tranche an bewilligten Fördergeldern für Neu- und Umbaumaßnahmen in Kindertagesstätten auszahlen. Zum anderen löst das Land seine Zusage ein, für „frühe“ U3-Neubaumaßnahmen eine Nachzahlung zu leisten.

Kreis Neuwied. „Ich freue mich, dass wir mit der inzwischen fünften Auszahlungstranche all den Maßnahmeträgern jetzt ihre Förderbeträge zukommen lassen können, die sich frühzeitig der Herausforderung des Ausbaus der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren gestellt haben und im Vertrauen auf den Geldfluss durch den Kreis diese Beträge vorfinanziert haben“, freut sich der zuständige Dezernent für Jugend und Familien, der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, und nennt beispielhaft die Neubauten der HTZ-Kita in Asbach und die Erweiterung der Städtischen Kita in Unkel.

„Mit der Auszahlung in 2015 haben wir bereits einen großen Teil (insgesamt mehr als 1,75 Millionen Euro) unserer Zahlungsverpflichtungen im Landkreis eingelöst. Vor uns liegen jetzt noch die Auszahlungen für einige größere Kita-Baumaßnahmen, die insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbau von Krippenplätzen für Kinder unter zwei Jahren im Zusammenhang stehen und die vielfach erst im letzten Jahr abgeschlossen werden konnten“, so Hallerbach.

Außerdem erwartet die Stadt Neuwied als Träger des dortigen Jugendamtes in den kommenden Jahren noch eine Finanzierungsbeteiligung an „ihren“ U3-Maßnahmen in Höhe von rund 2,45 Millionen Euro.

Zusätzlich erhalten 16 Kita-Träger, die bereits frühzeitig in den U3-Ausbau investiert hatten, eine Nachzahlung des Landes für neu geschaffene Gruppen. Zur Kompensation der Baukostensteigerungen stellt das Land einen rückwirkenden Betrag zur Verfügung, der die Baukostensteigerungen seit 2007 kompensieren soll. Für insgesamt 20 neue entstandene Gruppen im Kreis erhalten die Träger eine einmalige Nachzahlung in Höhe von 19.750 Euro je Gruppe. „In den Genuss dieser Nachzahlung kommen u.a. die Kommunalen Kitas in Windhagen, Vettelschoß-Kalenborn und Erpel, sowie auch die Ev. Kitas in Rengsdorf und Melsbach“, erläutert Achim Hallerbach. Zur Auszahlung kommen wird aktuell für die beschriebenen Maßnahmen ein Gesamtbetrag von fast rund 690.000 Euro.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den Genuss der Zahlungen des Kreises kommen insgesamt elf Baumaßnahmen freier und kommunaler Träger von Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied. Sie alle haben im Zuge des seit 01.08.2010 bestehenden Rechtsanspruches Zweijähriger auf Bildung, Erziehung und Betreuung im Kindergarten und den seit 01.08.2013 geltenden Anspruch der Einjährigen auf frühkindliche Förderung das Raumprogramm ihrer Kindertagesstätten ergänzt oder erweitert und Neu- bzw. Umbaumaßnahmen umgesetzt.

„Dabei reicht der Umfang der geförderten Maßnahmen von kleineren Umbauten in Gruppen- oder Sanitärräumen, wie etwa der Einbau kleinkindgerechter Wasch- und Wickelmöglichkeiten über die Erweiterung von Kitas um zusätzliche Gruppen bis hin zum Neubau kompletter Kindertagesstätten“, so der 1.Kreisbeigeordnete.

Hierfür hat der Landkreis Neuwied bislang Kreiszuwendungen in Höhe von rund 3,041 Millionen Euro bewilligt. Mit der nun vom Kreisausschuss beschlossenen Auszahlung werden zunächst die Maßnahmeträger bedient, die frühzeitig in den Ausbau der Angebote für Kinder unter drei Jahren investiert und ihre Maßnahmen zum Teil schon seit längerer Zeit umgesetzt und komplett abgeschlossen haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Weitere Artikel


Kuratorenführung und Fotoworkshop in der StadtGalerie

Seit dem 23. Oktober zeigt die StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche Gemälde, Fotografien ...

Politikunterricht im Bad Honnefer Ratssaal

Die Schüler der Klasse 7b des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums hatte eine Menge Fragen zu Verwaltung ...

Deichwelle knackte die Rekordmarke von 220.000 Gästen

Das Jahr 2015 ist bislang das stärkste in der Geschichte der Deichwelle: 224.000 Besucher wurden in der ...

Kreiswaldbauverein: Infofahrt zur internationalen Forstmesse

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. „KWF“ ist das Kompetenzzentrum für Waldarbeit, Forsttechnik ...

Alkoholisierter zerlegt Auto in Neuwieder Innenstadt

Alkoholisiert gegen Mast und Hauswand gefahren. Der junge Mann hatte zu tief ins Glas geschaut. Die Polizei ...

In eigener Sache: Berichterstattung orientiert sich an Fakten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kuriere sind es gewohnt nicht zu spekulieren, sondern zu Ereignissen ...

Werbung