Werbung

Nachricht vom 08.01.2016    

"Faszination Männerchor": "Rheinperle" sucht neue Mitsänger

Am Donnerstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr, beginnt der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. wieder mit seiner Probearbeit, teilt Manfred Kurz, 1. Vorsitzender der „Rheinperle“, mit. „Nach dem gesanglich sehr intensiven Jahr 2015 möchten wir nach den Weihnachtsferien das neue Jahr 2016 mit neuem Elan beginnen“, so Kurz weiter.

Heimbach-Weis. Das Ziel ist klar und vorgegeben: Weg vom Image der verstaubten Altherrenchöre, hin zum modernen, vielseitigen Männerchor. Geselligkeit allein war gestern, jetzt gilt Anspruch und Geselligkeit. Damit dies gelingt, steht jedoch an erster Stelle, die Lücke zwischen Altbewährtem und Neuem zu finden und zu schließen. Ganz nach dem Motto: „Ehret das Alte und begrüßet das Neue!“

Zwar sei der Verein mit 44 aktiven Sängern noch absolut sing- und sicher auch überlebensfähig, jedoch wolle man sich der Herausforderung, neue aktive Mitglieder zu gewinnen, früh genug stellen, so der Vorsitzende Manfred Kurz. „Wir wollen nichts unversucht lassen, den Männerchorgesang in Heimbach-Weis zu fördern und zu erhalten“, so Kurz weiter. Damit will die „Rheinperle“ nicht die üblichen Krisenszenarien vieler Chöre aus der Region beschwören, sondern seine Riege fit für die Zukunft machen.

Die „Rheinperle“ möchte die jungen Burschen und Männer dort abholen, wo sie stehen. Viele möchten gerne singen, werden aber durch das Image der Männerchöre von einem Eintritt in einen solchen abgeschreckt. Dieses Stimmungsbild zu entstauben, haben sich die Weiser Sänger mit ihrem Chorleiter Carsten Trost zur Aufgabe gemacht.

Das so ein Schritt eine „Renovierung“ und Umstellung der bisherigen Abläufe innerhalb eines Chores bedeutet, ist selbstredend. Das eine ist, die jungen Sänger zu begeistern, das andere, die Begeisterung über ein ganzes Chorleben zu erhalten. Das bedarf laufend neuer Ideen und deren Umsetzung.

Der Grundstein, neue Mitglieder zu gewinnen, ist bereits in den vergangenen Jahren gelegt worden – unter anderem mit frischem modernem Liedgut. Das breit gefächerte Repertoire umfasst nahezu alle Stilrichtungen: Ob traditionelle Männerchorliteratur, Bearbeitungen aus den Bereichen Spiritual, Folksong, Pop/Jazz – vor den Weiser Sängern ist nichts sicher, was Spaß macht zu singen. Dadurch konnte man in der Vergangenheit schon viele junge Männer begeistern aktiv mitzusingen. Und mit Carsten Trost gibt es den richtigen Chorleiter, der auch die älteren Sänger begeistert und die möglichen Sprachbarrieren mühelos in den Griff bekommt.

Für die Chormitglieder steht der Spaß am gemeinsamen Hobby, verbunden mit angemessen leistungsorientiertem Proben und einer anspruchsvollen Zielsetzung im Vordergrund. Konzerte, Chorwettbewerbe und die Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz sind regelmäßige Bestandteile des Jahresprogramms.

Das aktuelle Durchschnittsalter zeigt, das sich gerade Jugendliche und Männer im Alter von 18 bis 50 Jahren in diesem Chor sehr wohl fühlen. Der Gesang steht zwar ganz klar im Vordergrund, ist aber noch lange nicht alles, was diesen Männerchor so interessant macht. So werden jährlich auch Veranstaltungen organisiert, die nicht nur mit Gesang zu tun haben. Konzertreisen nach Rom, Wien, Prag, Dresden, Edinburgh und Danzig erfreuen sich sehr großer Beliebtheit bei den Sängern.



Chorleiter Carsten Trost freut sich ebenfalls über neue Sänger und die erneute Werbeaktion.
In den nächsten Wochen und Monaten möchte der Chorleiter gemeinsam mit den Sängern ein neues Konzert- und Wettbewerbsprogramm erarbeiten. Im Juni 2016 nimmt die „Rheinperle“ an einem Volksliederwettbewerb teil. Für September 2016 ist, im Rahmen des Chorjubiläums, ein großes Konzert der Meisterchöre geplant.

Gerade in der jetzigen Phase, in der neue Chorliteratur einstudiert wird, macht es viel Sinn, sich dem Chor anzuschließen. Von Beginn an bekommt man mit, wie aus anfänglicher Kleinstarbeit nach Wochen des Probens tolle Chormusik entsteht und das in entspannter Atmosphäre.
Um genau dieses zu erleben, kommen Sänger aus der Region mit wachsender Begeisterung donnerstags um 19.30 Uhr nach Heimbach-Weis.

Selbstverständlich fruchtet keine Werbung, wenn nicht bereits die Basis im Verein dafür geschaffen wird und dies muss vor Beginn der Werbeaktion geschehen. Dazu gehören bei der „Rheinperle“: Interessierte, motivierte und begeisterungsfähige Sänger – stete Weiter- und Stimmbildung – laufende Erweiterung des Repertoires in allen Genres – hoher künstlerischer Qualitätsanspruch – attraktive Konzerte und Konzertreisen – Eigenverantwortung und Disziplin – konsequenter und pünktlicher Probenbesuch – engagierte Mitarbeit in allen Bereichen, sowie einen fordernden, unermüdlichen und begeisternden Chorleiter.

Wer Lust hat an den Proben teilzunehmen, wer sich für die musikalische Arbeit an den Chorwerken, Konzertauftritten und Wettbewerbsteilnahmen sowie das gemeinschaftliche Miteinander im Chor begeistern kann, ist herzlich eingeladen, die „Rheinperle“ kennenzulernen.

Die Proben finden donnerstags, um 19.30 Uhr, im Vereinslokal „Gasthaus Reichwein“, Hauptstraße 8, Heimbach-Weis, statt. Informationen zum Chor erhalten Interessenten bei Manfred Kurz, Telefon 02622 80519 oder direkt bei der ersten Probe am Donnerstag, 14. Januar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Kujala leitet Neuwieder 6:1-Sieg gegen Erfurt ein

Es musste ja so kommen. Als wären die zurückliegenden Tage nicht schon bewegend genug gewesen. Ausgerechnet ...

Festausschuss der Stadt Neuwied lädt zur Kinderkostümsitzung

Für die jüngsten Jecken ist die Kinderkostümsitzung sicherlich das Highlight der Karnevalssession. Auch ...

Niederraden erhält Förderung für Buswendeschleife

Die Ortsgemeinde Niederraden kann sich über eine Zuwendung des Landes für die Umgestaltung der Haltestelle ...

Für die ganzen Familie: Generationenkino zeigt „My old lady“

Mit Opa ins Kino? Oder den neuen Film mit Mama und Papa schauen? Aber welcher Streifen wäre für alle ...

Deichwelle knackte die Rekordmarke von 220.000 Gästen

Das Jahr 2015 ist bislang das stärkste in der Geschichte der Deichwelle: 224.000 Besucher wurden in der ...

Politikunterricht im Bad Honnefer Ratssaal

Die Schüler der Klasse 7b des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums hatte eine Menge Fragen zu Verwaltung ...

Werbung