Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Gesundheitsminister Gröhe zu Gast bei CDU in Erpel

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe machte eine Stippvisite beim Neujahrsgespräch des CDU Ortsverbandes Erpel und CDU Kreisverbandes Neuwied. Die Zeit des Gastes aus Berlin war knapp bemessen, insofern fasste sich die Erpeler CDU Vorsitzende Gisela Stahl bei der Begrüßung ganz kurz.

Minister Hermann Gröhe trug sich auch ins Goldene Buch von Erpel ein. Foto: Wort 2.0

Erpel. Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel umriss nur knapp, worum es im überfüllten Erpeler Bürgersaal in der kommenden Stunde gehen sollte. Im Fokus des Neujahrsgesprächs ständen die Stärkung der ländlichen Versorgung, unter anderem durch Telemedizin, der Ausbau der Pflege, die Reform der Pflegeausbildung sowie die Verbesserung von Qualität und Hygiene in Krankenhäusern. „Im Gesundheitswesen stehen weitreichende und bedeutende Veränderungen an. Auch dazu wird der Bundesgesundheitsminister exklusiv berichten“, sagte Rüddel, der dem Gesundheitsausschuss der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag angehört.

Wer jedoch hoffte, der Gast aus Berlin werde beleuchten, welche greifbaren Lösungen die Gesundheitspolitik für die sich andeutenden Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum im Kreis Neuwied bereit hält, der wurde enttäuscht. Ortsnahe Grundversorgung zu sichern sei das Ziel. Man könne nicht in ganz Deutschland überall, gleich hohe Facharztqualität anbieten. Nichts destotrotz, werde denen, die krank sind auf jeden Fall geholfen. Neue Wege müssten gegangen werden, etwa durch „die Zusammenarbeit mit Spitzenhäusern“, aber auch durch die Möglichkeiten, die die Telemedizin biete. Hohe Qualität und flächendeckende Versorgung in einer Gesellschaft, die auch noch immer älter werde, in der demenzielle Erkrankungen weiter zunehmen, sei außerdem teuer. Insofern seien die jüngsten Beitragssteigerungen der Krankenkassen unausweichlich gewesen.



Er betonte auch, dass Hilfe im Krankheitsfall nicht vom Einkommen oder dem Wohnort abhängig sein dürfe. Es brauche aber noch mehr Menschen, die im Gesundheitssektor, vor allem in der Pflege arbeiten. „Zur Stärkung der Pflege am Bett wird ein Pflegestellen-Förderprogramm eingerichtet. In den Jahren 2016 bis 2018 belaufen sich die Fördermittel auf insgesamt bis zu 660 Millionen Euro. Ab 2019 stehen dauerhaft bis zu 330 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung“, erläuterte der Minister, der darauf hinwies, dass die Politik künftig den Präventionsgedanken weiter in den Vordergrund stelle. Die Reha soll größeren Raum einnehmen und Krankheiten ganzheitlich und fachübergreifend begegnet werden. Ein Innovationsfonds soll Geld bereitstellen, auch das Hygieneförderprogramm werde erweitert. Bevor der Minister zum nächsten Termin eilte, trug er sich ins Goldene Buch von Erpel ein. Wort 2.0


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kontroverse um die Landratswahl im Kreis Neuwied

Im Vorfeld und nach der Landratswahl im Kreis Neuwied gab es Diskussionen um die Nominierung eines SPD-Kandidaten. ...

Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Die ADD blockiert die Entwicklung des Industriegebiets Friedrichshof

In Neuwied sorgt die Blockadehaltung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz ...

Lana Horstmann diskutiert Zukunftsfragen in Linz

Am 11. April besuchte die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann Linz, um mit den und Bürgern über aktuelle ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD unterstützt Dr. Patrick Rudolph in der Stichwahl für die Verbandsgemeinde Puderbach

Am 27. April entscheidet sich, wer künftig die Verwaltung der Verbandsgemeinde Puderbach leiten wird. ...

Weitere Artikel


Romeo und Julia oder doch lieber Max und Anna?

Die Liebesgeschichte um Romeo und Julia ist vielen bekannt und wurde bereits in vielfältigen Inszenierungen ...

100 starke Ideen für Gesellschaft des Miteinanders gesucht

Die bundesweite Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank starten den neuen Wettbewerb ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Die Polizei sucht Nachwuchskräfte und informiert daher Jugendliche umfassend über den Beruf. Bei den ...

Neuer Verbundfahrplan für den Landkreis Neuwied liegt vor

Pünktlich zum Fahrplanwechsel liegt der neue Verbundfahrplan für den Landkreis Neuwied vor. Er enthält ...

Demographischen Wandel als Chance sehen

Großmaischeid stellt sich auf den demographischen Wandel ein und sieht in der älter werdenden Gesellschaft ...

Imkerverein Anhausen lädt zum Informationstag

Wollten Sie schon immer wissen, wie der Honig in das Glas kommt, das Sie bei Ihrem Imker kaufen? Oder ...

Werbung