Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Kulturangebote im Mittelrhein-Museum

An Silvester haben sich viele Menschen wieder gute Vorsätze für das neue Jahr überlegt. Wie wäre es denn mit dem guten Vorsatz, sich in diesem Jahr einmal mehr der Kultur zu widmen? Im Mittelrhein-Museum kann man die guten Vorsätze im Januar und Februar direkt umsetzen. Ein umfangreiches Begleitprogramm wartet auf die Besucher.

Begleitprogramm zu Ausstellungen. Foto: Veranstalter.

Koblenz. Neben den aktuellen Ausstellungen „Rudolf Schlichter – Eros und Apokalypse“ und „Martine Andernach- Architekturen des Figürlichen, Werke 1982–2015“, die diese Woche zu Ende geht, bietet das Mittelrhein-Museum unter anderem eine Lesung, die Kunstgespräche und zahlreiche Sonderführungen an. Hier nun das gesamte Begleitprogramm der folgenden Wochen auf einen Blick:

Zum Abschluss der Kabinettausstellung „Martine Andernach- Architekturen des Figürlichen, Werke 1982–2015“ wird es eine Kuratoren- und Künstlerführungen am Sonntag, 17. Januar um 15 Uhr geben. Geplant ist ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung mit der Künstlerin Martine Andernach und der Kuratorin Barbara Kemmer M.A. Kosten: 3 Euro /ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt.

Am Dienstag den 19. Januar wartet dann von 18 – 19.30 Uhr das erste Kunstgespräch des Jahres unter dem Titel „Vom Wert der Kunst“ auf die Besucher. Höher und höher schießen die Preise auf dem Kunstmarkt und Fälschungsskandale, Restitutionsfragen und auch das Kulturgutschutzgesetz bestimmen die Schlagzeilen der Kunstmeldungen. Anna Maria Knerr M.A. und Astrid Fries M.A. vom Kunst- und Kulturbüro Ductus werfen gemeinsam mit den Besuchern bei einem Glas Sekt einen Blick hinter die Kulissen des weltweiten Kunstgeschehens. Im Anschluss lädt dann die Sammlung des Mittelrhein-Museums dazu ein, auch an den Originalen zu diskutieren. Kosten: 12 Euro/ermäßigt 10 Euro.



Zur aktuellen Sonderausstellung „Rudolf Schlichter – Eros und Apokalypse“ bietet das Museum folgendes Programm an: Seminar mit Dr. Sigrid Lange: Rudolf Schlichter: „Zwischen DADA und Neuer Sachlichkeit", Sonntag, 24. Januar von 11-13.15 Uhr. Eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS Koblenz. Kosten: Seminargebühr 8 Euro zuzüglich. Museumseintritt. Anmeldung mit der Kursnummer: 2.0304 über www.vhs-koblenz.de.

Musikalische Lesung mit dem Förderverein „Lesen und Buch“: „Liebe und Leid“ - Texte, Lieder und Chansons aus der Zeit Rudolf Schlichters. Mittwoch, 27. Januar um 18.30 Uhr. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Koblenz. Die Lesung findet in der Stadtbibliothek im 2. Obergeschoss statt. Die Eintrittskarte berechtigt zu einem Besucher der Sonderausstellung. Kosten: 6 Euro.

Kuratorenführung zur Finissage mit Dr. Sigrid Lange am Sonntag, 14. Februar um 15 Uhr. Kosten: 3 Euro / ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt.

Mehr Infos zu den Veranstaltungen und den Ausstellungen gibt es auf der Homepage unter www.mittelrhein-museum.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wahrung der Tradition: Waldbreitbach wünscht sich weitere Raspelfreunde

Dass Glocken nach Rom fliegen, um Milchbrei zu essen, entspricht eher der rheinischen Legende; dass zwei ...

Maifest der Stadtsoldaten in Linz: Musik und Tanz auf dem Marktplatz

Am 30. April lädt das Stadtsoldatencorps zum traditionellen Maifest auf den Linzer Marktplatz ein. Die ...

Michaela Abresch liest aus ihrem neuen Roman in Dierdorf

Am 11. April lädt die bekannte Autorin Michaela Abresch zu einer besonderen Lesung in Dierdorf ein. Begleitet ...

Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


TSG Urbach übergibt Fußballtore an Kirchengemeinde

Die TSG Urbach hat zwei kleinere Fußballtore der evangelischen Kirche in Urbach gespendet. Dort können ...

Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt 2015

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hielt die Feuerwehr Neustadt Rückblick auf das vergangene Jahr. ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Am Abend des 9. Januar traf sich die Freiwillige Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zur Jahreshauptversammlung ...

DRK Kamillus Klinik hat neuen Chefarzt in Abteilung Innere Medizin

Der Internist und Kardiologe Marc Weyer ist ab dem 1. Januar der neue Chefarzt in der Abteilung Innere ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Die Polizei sucht Nachwuchskräfte und informiert daher Jugendliche umfassend über den Beruf. Bei den ...

100 starke Ideen für Gesellschaft des Miteinanders gesucht

Die bundesweite Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank starten den neuen Wettbewerb ...

Werbung