Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt 2015

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hielt die Feuerwehr Neustadt Rückblick auf das vergangene Jahr. Wehrführer Marc Schumacher und Stellvertreter Michael Kötting dankten der Feuerwehrfrau und den 29 Feuerwehrmännern für ihr 24-stündiges, 365-tägliches, ehrenamtliches Engagement zum Schutz und zum Wohl der Bevölkerung.

Foto: Feuerwehr Neustadt.

Neustadt/Wied. Diese Tätigkeiten in der Feuerwehr sind heute nicht mehr selbstverständlich. Auch gilt der Dank den Arbeitgebern für die Freistellung der Einsatzkräfte während der Arbeitszeit. So konnte Schumacher von 84 Einsätzen berichten. Diese gliederten sich in 39 Hilfeleistungen und 45 Brandeinsätze. Es zeigte sich auch im vergangenen Jahr wieder, dass die Autobahn A3 ein Einsatzschwerpunkt für die Feuerwehr Neustadt ist. 28-mal wurde dort der Einsatz erforderlich.

Schwere Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten, eingeklemmten Personen in PKW und LKW sind erfolgreich abgearbeitet worden. Auch mehrere Fahrzeugbrände aller Art sowie austretende Gefahrstoffe gehörten dort zum Einsatzspektrum. Ein Erreichen der Einsatzstellen auf der A3 wird durch den zunehmenden Verkehr und rücksichtslose Verkehrsteilnehmer trotz Inanspruchnahme von Sonderrechten immer schwieriger. Auch zeigte sich, dass durch Gaffer und sensationslüsterne Autofahrer die Einsatztätigkeit behindert wird.

Die Restlichen Hilfeleistungen bezogen sich auf Türöffnungen, Unwetterschäden wie umgestürzte Bäume und Wasserschäden in Gebäuden.

Bei den Brandeinsätzen bleibt der Großbrand auf einem Bauernhof in Niederhoppen besonders in Erinnerung. Dort kamen 15 Rinder trotz schnellem und gezieltem Einsatz der Feuerwehr qualvoll ums Leben. Auch war die Feuerwehr Neustadt unter anderem mit dem Gerätewagen Atemschutz beim Brand der Walldorfschule in Neuwied sowie beim Großbrand einer Industriehalle in Vettelschoß im Einsatz. Neben Gebäudebränden waren auch Wald- und Flächenbrände zu bekämpfen.

Im Oktober ist im Fernthal-Tunnel ein Szenario eines brennenden, entgleisten ICE mit großem Kräfteaufgebot geübt worden. Die Feuerwehr Neustadt war in der Erstphase für Erkundung, Koordination sowie Menschenrettung und Brandbekämpfung zuständig. Kurz vor der Übung ist noch in der Ortslage Fernthal bei einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten Hilfe geleistet worden.



Um die Einsätze erfolgreich und sicher bewältigen zu können ist ein hohes Maß an Aus- und Fortbildung nötig. So konnten Lehrgänge bei der Kreisausbildung, an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz und an einem Institut für Strahlenschutz in München erfolgreich besucht werden. Die jährlichen Atemschutzübungen sind in der Übungsstrecke der Berufsfeuerwehr Bonn absolviert worden. Ein Brandmeister der Feuerwehr Neustadt leistete ein dreiwöchiges Praktikum bei einer englischen Feuerwehr ab. Ebenfalls wurden unzählige Stunden für die Pflege und Wartung der Ausrüstung sowie der sieben Einsatzfahrzeuge geleistet. Am Ortsgeschehen nahm die Feuerwehr Neustadt mit der Durchführung des Martinszuges sowie Absicherung von Karnevals-, Schützen- und Fronleichnamsumzügen teil. Ebenfalls ist am Kindergarten eine Übung im Rahmen der Brandschutzerziehung durchgeführt worden.

Auch wurden eine Kameradin und Kameraden für langjähriges Engagement und erfolgreich besuchte Lehrgänge geehrt und befördert. Für 10-jährige Tätigkeit ist Rene Nell und für 20-jährige Tätigkeit ist Thomes Steiner mit der Ehrennadel der Verbandsgemeinde geehrt worden. Befördert wurden Nicole Werner zur Hauptfeuerwehrfrau, Lars Ewens und Jan Köhler zu Hauptfeuerwehrmännern. Moritz Hähn wurde Löschmeister. Neu in die Wehr aufgenommen ist Johannes Tomaschewski. Der Festausschuss teilte mit, dass der Jahresausflug 2016 zum Cannstatter Wasen nach Stuttgart gehen soll.

Im neuen Jahr wird nach fast 30 Jahren im Einsatz der Gerätewagen Atemschutz vom Landkreis Neuwied ersetzt. Ausbildungsschwerpunkt in 2016 soll der Bereich Atemschutz, Fahrzeugtechnik und Gefahrgut sein. Auch mit dem neu eingeführten Digitalfunk wollen sich die Aktiven weiter vertraut machen. Für interessierte Bürger besteht die Möglichkeit sich über www.feuerwehr-neustadt-wied.de weiter zu informieren.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt: Erfolgsmodell Hollyfood

In Bad Hönningen zeigt die Firma Hollyfood, wie erfolgreich Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Linz am Rhein bleibt Vorreiter im fairen Handel

Die Stadt Linz am Rhein hat erneut den Titel "Fair Trade Stadt" erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt ...

SPD lädt zum Dialog über den Koalitionsvertrag ein

Der SPD-Ortsverein in Windhagen setzt seinen offenen Bürgerdialog fort. Am 23. April sind Interessierte ...

Verkehrskontrollen in Dierdorf: Mehrere Verstöße festgestellt

Am 17. April führte die Polizei Straßenhaus in Dierdorf eine zweistündige Verkehrsüberwachung durch. ...

Hoffnung auf Frieden: Vortrag in Neustadt beleuchtet Chancen im Nahostkonflikt

Am 15. Mai bietet sich in Neustadt die Gelegenheit, mehr über die aktuellen Bemühungen um Frieden in ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Am Abend des 9. Januar traf sich die Freiwillige Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zur Jahreshauptversammlung ...

Westerwald Bank würdigt Ehrenamt der Mitarbeiter

Maritta Hähn gewinnt 500 Euro für ihren Heimatverein NSV Neuwied 09. Dort engagiert sie sich seit vielen ...

Prinzenpaar in Windhagen proklamiert

"Das Geheimnis ist gelüftet.." Frank ("Ice") und Petra Lenzgen aus Windhagen-Köhlershohn sind Prinzenpaar ...

TSG Urbach übergibt Fußballtore an Kirchengemeinde

Die TSG Urbach hat zwei kleinere Fußballtore der evangelischen Kirche in Urbach gespendet. Dort können ...

Kulturangebote im Mittelrhein-Museum

An Silvester haben sich viele Menschen wieder gute Vorsätze für das neue Jahr überlegt. Wie wäre es denn ...

DRK Kamillus Klinik hat neuen Chefarzt in Abteilung Innere Medizin

Der Internist und Kardiologe Marc Weyer ist ab dem 1. Januar der neue Chefarzt in der Abteilung Innere ...

Werbung