Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Am Abend des 9. Januar traf sich die Freiwillige Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus an der Nodhausener Straße. Der stellvertretende Löschzugführer Hagen Schellewald begrüßte neben den aktiven Mitgliedern des Löschzugs zahlreiche passive Mitglieder und Vertreter der Altersabteilung sowie Vertreter der Stadt.

Personen auf dem Foto (von links nach rechts): Hagen Schellewald (stellvertretender Löschzugführer FF Niederbieber-Segendorf), Wilfried Hausmann (Amts- und Wehrleiter Stadt Neuwied), Armin Becker, Bernd Kullmann, Christian Scherer, Sven Honnefeller, Dennis Haberer, Jens Oettershagen, Thomas Hof, Julia Ehlscheid, Stephan Schneider, Philipp Wagner, Fred Gross (stellvertretender Amtsleiter), Kai Jost (stellvertretender Wehrleiter).

Neuwied-Niederbieber-Segendorf. Der Amts- und Wehrleiter der Stadt Neuwied, Wilfried Hausmann, der stellvertretenden Wehrleiter Kai Jost und der stellvertretenden Amtsleiter Fred Gross waren zur Jahreshauptversammlung gekommen. In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen geschätzten Mitglieder Klaus Steffes-Lai, Werner Remy und Kurt Muscheid gedacht.

Zu 63 Einsätzen rückte der Löschzug im vergangenen Jahr aus, von denen Schellewald die zahlreichen Unwettereinsätze nach Starkregen am 12. Juni sowie den dreitägigen Einsatz an der Waldorfschule in Niederbieber Anfang Juli hervorhob. ´

Anschließend rief Schriftführer Markus Noll in seinem kurzweiligen Geschäfts- und Jahresbericht viele Ereignisse und schöne Stunden in Erinnerung, beispielsweise die Geburtstagstour zur Malberg-Hütte nach Hausen/Wied im Februar, die gemeinsam mit dem Männerchor Niederbieber gestaltete SWR1-Night-Fever-Party im März und die Tagestour zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen im Dezember.

Nach Verlesen des Kassenberichtes durch den zweiten Kassierer Timo Ehlscheid wurde der Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer durch die Versammlung einstimmig entlastet.



Wehrleiter Hausmann nahm daraufhin Beförderungen in der Wehr vor. Ihre Ernennung zum Feuerwehrmann und Bestellung zum Truppmann erhielten Philipp Wagner und Christian Scherer. Oberfeuerwehrfrau und Truppführerin wurde Julia Ehlscheid. Dennis Haberer und Jens Oettershagen wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert, Thomas Hof zum Löschmeister, Bernd Kullmann zum Oberlöschmeister sowie Armin Becker zum Hauptlöschmeister. Nach erfolgreich absolviertem Gruppenführerlehrgang wurde Sven Honnefeller in dieser Funktion zum Brandmeister ernannt. Stephan Schneider, der seit Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen in der Feuerwehr tätig ist, unter anderem als Gefahrstoffzugführer des Landkreises Neuwied von 2011 bis 2015, wurde zum Hauptbrandmeister befördert.

Nach den Ehrungen endete der offizielle Teil der diesjährigen Hauptversammlung. Bei einem leckeren Abendessen verlebte die Gemeinschaft noch ein paar schöne Stunden in kameradschaftlicher Runde zusammen im Feuerwehrhaus.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zimmerleute aus dem Westerwald retten sechs Menschen aus brennendem Haus in Koblenz

In Koblenz-Ehrenbreitstein ereignete sich am 25. März ein dramatischer Brand in einem Mehrfamilienhaus. ...

Welle der Empörung wegen illegal im Westerwald erschossener Wölfin

Die im Westerwald tot aufgefundene Wölfin, ein gerade mal neun Monate altes Jungtier, sorgt für eine ...

Hinweis nach TV-Aufruf aus Bekanntenkreis: Suche nach Dreifachmörder aus dem Westerwald

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Osterzauber in Windhagen: Ein Fest für die ganze Familie

Am 19. April lädt die CDU Windhagen zum beliebten Osterzauber ein. Im Josef Rüddel Forum erwartet die ...

Frühjahrswanderung der KFD Linz: Naturerlebnis und Schokoladengenuss

Die KFD Linz lädt zu einer besonderen Frühjahrswanderung ein, die sowohl Naturfreunde als auch Genießer ...

Naturparkveranstaltungen im Mai 2025

Im Rahmen des Jahresprogramms "Der Natur auf der Spur" finden in diesem Jahr wieder zahlreiche Naturerlebnisangebote ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank würdigt Ehrenamt der Mitarbeiter

Maritta Hähn gewinnt 500 Euro für ihren Heimatverein NSV Neuwied 09. Dort engagiert sie sich seit vielen ...

Prinzenpaar in Windhagen proklamiert

"Das Geheimnis ist gelüftet.." Frank ("Ice") und Petra Lenzgen aus Windhagen-Köhlershohn sind Prinzenpaar ...

ISR spricht sich gegen Parkgebühren am Aegidiusplatz aus

Nach Informationen aus den Medien plant die Stadt Bad Honnef, die Parkplätze am Aegidiusplatz in Aegidienberg ...

Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt 2015

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hielt die Feuerwehr Neustadt Rückblick auf das vergangene Jahr. ...

TSG Urbach übergibt Fußballtore an Kirchengemeinde

Die TSG Urbach hat zwei kleinere Fußballtore der evangelischen Kirche in Urbach gespendet. Dort können ...

Kulturangebote im Mittelrhein-Museum

An Silvester haben sich viele Menschen wieder gute Vorsätze für das neue Jahr überlegt. Wie wäre es denn ...

Werbung