Werbung

Nachricht vom 12.01.2016    

Prinzenpaar in Windhagen proklamiert

"Das Geheimnis ist gelüftet.." Frank ("Ice") und Petra Lenzgen aus Windhagen-Köhlershohn sind Prinzenpaar in der Session 2016 in Windhagen.

Prinz Frank I. beim Einzug. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Prinz Frank I. "ne echte Schottejeröüeler Jung" und ihre Lieblichkeit Prinzessin Petra I. "mit den wachsamen Augen auf Kretas Sonneninsel" sind als Nachfolger von Michael und Birgit Möhlenhof im Forum Windhagen proklamiert worden. Sitzungspräsident Dennis Heinemann verabschiedete zuvor das Vorjahresprinzenpaar. Er überreichte dem Ex-Prinzen Michael die Prinzenmütze und an Ex-Prinzessin Birgit einen Blumenstrauß. Michael Möhlenhof übergab danach das Zepter an seinen Nachfolger Prinz Frank, dass Zeichen der Macht im Wenter Fasteleer.

Prinz Frank I. wurde 1965 in Oberkassel und die Prinzessin Petra I. im gleichen Jahr in Königswinter geboren. Beide sind seit 1988 verheiratet und waren früher auch in den Blau-weißen Funken aktiv. Tochter Janine ist auch schon mehrere Jahre Mitglied in der Funkengarde.

Das Hobby des Prinzen ist Fußball, den er schon 43 Jahre spielt, unter anderem in den Alten Herren des SV Windhagen, der 1. FC Köln, Motorradreisen und viele Freunde. Die Prinzessin liest gerne und wandert und paddelt mit den "Flussnixen". Außerdem feiert sie gerne mit der Möhnentruppe "Rubbeldidupp“, in der ihre Schwester Astrid aktiv ist. Auch der Karneval steht bei der Prinzessin hoch im Kurs.

Sitzungspräsident Dennis Heinemann, der sich immer wieder gerne als "Schwiegersohn in spe" des nun amtierenden Prinzenpaares outet , war es eine Freude, Prinz Frank I. und ihre Lieblichkeit Petra I. dem närrischen Publikum zu präsentieren. Auch die Ablenkungsmanöver im Vorfeld der Proklamation waren ein voller Erfolg. So hatte der Prinz am Veranstaltungstag noch Holz gehackt.

Das Motto der Session, das von Prinz Frank offiziell bei der Sitzung verkündet wurde lautet: "Ob jung, ob alt, ob ärm oder rich, bei os in Wenten, do sin se alle jlich. Dröm lss os zesamme laache un danze, och ene jemeinsam drinke hück, met üch all Karneval z fiere, dat es os beids Jlöck".

Zusammen mit der Direktorin des Dormero-Hotels enthüllte der Sitzungspräsident symbolisch den Sessionsorden der KG. Aus Alt mach Neu und vor allem fancy. Aus dem idyllischen Landhotel in Windhagen-Rederscheid wurde Mitte September 2015 das moderne Dormero Hotel Bonn Windhagen. Schluss mit dem mediterranen Flair. Die "erotische Moderne in rot, weiß und schwarz ist eingezogen. Ab sofort wird in Tagungsräumen Namens Bunga Bunga und Co. getagt. Frech und erfrischend anders. Provokation ist Perfektion. Die ausgefeilte Marketingstrategie hat in Windhagen und Umgebung für jede Mende Gesprächsstoff und Aufregung gesorgt. Fancy und Karneval passen nach Meinung der Windhagener Karnevalisten hervorragend zusammen - ein perfektes Thema für den Orden 2016.



Wenten hat den fancy Orden - es wird dieses Jahr fancy gefeiert. Nach dem Einmarsch mit den Wenter Flöhen führte Sitzungspräsident Dennis Heinemann durch ein tolles Rahmenprogramm. Mit einem Zwiegespräch erfreuten Harald Quast und Achim Schall aus Köln. Ex-Mr. Nightwash Knacki Deuser war danach schon ein Altbekannter auf der Bühne. Der Comedian begeisterte auch mit einem Stepptanz in Birkenstocks. Die Kultband des Kölner Nordens, die Kläävbotze rockte den Saal auch mit Michael Holm-Titeln. Neu war in der Windhagener Narrhalla Christian Pape mit Dr. Stefan Bimmermann am Keyboard.

Et Klimmpermännche (Thomas Cüpper) hatte mit kölschen Krätzjer und Leedcher nach den vergangenen Auftritten schon ein Heimspiel. Tänzerisch begeisterten die Dominos und die Blau-weißen Funken, tänzerischer Vorzeigenachwuchs der Klaavbröder. Viel Beifall fand der Flugzeugsketch des Möhneclubs-Rubbeldidupp. Mit Musik-Power im Big Band Stil war Trompetensound "Die Weisweiler" musikalischer Schlusspunkt bei der Sitzung. KG-Vorsitzender Alexander Rüddel ernannte Harald Aßfalg zum ersten Ehrensenator der KG. Das frühere Vorstandsmitglied Rudi Krumscheid ist neuer Senator.

Nun haben Verwandte, Freunde, Bekannte, Vereine und Arbeitskollegen nur knapp zwei Wochen Vorbereitungszeit, um bei der Prinzenfete am Freitag, 22. Januar ab 19.30 Uhr Überraschendes zur Ehre der närrischen Regenten dar zu bieten.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zimmerleute aus dem Westerwald retten sechs Menschen aus brennendem Haus in Koblenz

In Koblenz-Ehrenbreitstein ereignete sich am 25. März ein dramatischer Brand in einem Mehrfamilienhaus. ...

Welle der Empörung wegen illegal im Westerwald erschossener Wölfin

Die im Westerwald tot aufgefundene Wölfin, ein gerade mal neun Monate altes Jungtier, sorgt für eine ...

Hinweis nach TV-Aufruf aus Bekanntenkreis: Suche nach Dreifachmörder aus dem Westerwald

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Osterzauber in Windhagen: Ein Fest für die ganze Familie

Am 19. April lädt die CDU Windhagen zum beliebten Osterzauber ein. Im Josef Rüddel Forum erwartet die ...

Frühjahrswanderung der KFD Linz: Naturerlebnis und Schokoladengenuss

Die KFD Linz lädt zu einer besonderen Frühjahrswanderung ein, die sowohl Naturfreunde als auch Genießer ...

Naturparkveranstaltungen im Mai 2025

Im Rahmen des Jahresprogramms "Der Natur auf der Spur" finden in diesem Jahr wieder zahlreiche Naturerlebnisangebote ...

Weitere Artikel


ISR spricht sich gegen Parkgebühren am Aegidiusplatz aus

Nach Informationen aus den Medien plant die Stadt Bad Honnef, die Parkplätze am Aegidiusplatz in Aegidienberg ...

Breitbandausbau: Kreis Neuwied bekommt Fördermittel vom Bund

„Ich freue mich, dass meine Bemühungen in Berlin dazu beigetragen haben, dass der Kreis Neuwied bei der ...

Mehr Zuschüsse zur Heizungsmodernisierung

Seit 1. Januar stellt der Bund zusätzliche Fördermittel für den Austausch der Heizung oder den Einbau ...

Westerwald Bank würdigt Ehrenamt der Mitarbeiter

Maritta Hähn gewinnt 500 Euro für ihren Heimatverein NSV Neuwied 09. Dort engagiert sie sich seit vielen ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Am Abend des 9. Januar traf sich die Freiwillige Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zur Jahreshauptversammlung ...

Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt 2015

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hielt die Feuerwehr Neustadt Rückblick auf das vergangene Jahr. ...

Werbung