Werbung

Nachricht vom 12.01.2016    

Ein Beispiel für gelungene Integration

Brhane Tewelde Kahsay kommt aus Eritrea und lebt seit April 2015 in Deutschland. Er ist hochmotiviert. Seine Einstiegsqualifizierung im Bad Hönninger Kfz-Unternehmen Nippert sieht er als Chance auf eine Ausbildung in diesem Betrieb zum Kfz-Mechatroniker. Er hofft auf ein glückliches und friedliches Leben in Deutschland.

Brhane Tewelde Kahsay und Kraftfahrzeugtechnikermeister Olaf Nippert. Foto: HwK Koblenz

Bad Hönningen. Die Geschichte der Flucht von Brhane Tewelde Kahsay begann im Oktober 2014. Über Äthiopien und den Sudan gelangte der 19-Jährige nach Lybien. Hier lebte er Monate im Lager, bevor er mit einem Flüchtlingsboot über das Mittelmeer nach Sizilien kam. Seit April letzten Jahres ist er in Deutschland. Von der Erstaufnahmeeinrichtung in Trier wurde er nach Neuwied vermittelt. Hier traf er auf die „Flüchtlings-Netzwerkerin“ der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

In Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, den Agenturen für Arbeit und caritativen Einrichtungen helfen die Netzwerker Flüchtlingen und Asylbewerbern bei ihrem Weg in einen neuen Lebensabschnitt. Die „Flüchtlings-Netzwerkerin“ schaffte es für Brhane einen Betrieb zu finden, in dem er seinen Berufswunsch verwirklichen kann. Wenn er ein Bleiberecht erhält, wird seine Einstiegsqualifizierung ab August in einer Lehrstelle münden. Auch dafür engagiert sich die HwK-Mitarbeiterin.

Gegenseitige Wertschätzung im Alltag
„Das Leuchten in seinen Augen zeigt mir immer wieder, wie wichtig für ihn die Ausbildung ist“, sagt Kraftfahrzeugtechnikermeister Olaf Nippert, der sich fachlich und menschlich um den jungen Eritreer kümmert. Er hat ihm nicht nur die Schülermonatskarte von Neuwied nach Bad Hönningen und Unterrichtsmaterialien für die Berufsschule finanziert, sondern auch zusätzlich berufsbezogenen Deutschunterricht im Betrieb organisiert. Im Februar kann der junge Mann dank seines Chefs eine eigene kleine Unterkunft in Bad Hönningen beziehen. „Das wegfallende Fahrgeld ist dann sein Taschengeld“, so Nippert.

Der Arbeitsalltag ist von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt. Die Verständigung fällt noch schwer. Seitdem Brhane vormittags einen Deutschkurs besucht, klappt es aber immer besser. Sonst kommen beide mit Englisch weiter. Olaf Nippert ist mit seinem Schützling sehr zufrieden. „Erst kürzlich hat er sich selbstständig um die Einlagerung und Katalogisierung von Reifen gekümmert. Das habe ich ihm nicht erklärt, er hat sich alles von mir abgeschaut.“ Auch die Kunden des Autohauses loben seine freundliche, höfliche und zupackende Art.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft
Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Rheinland-Pfalz, erlebte bei ihrem Besuch im Autohaus wie Integration, Wertevermittlung und ein erfolgreiches Miteinander in der Praxis, im Handwerk, funktionieren. Hier ist man füreinander da und bietet jedem seine Chance, auch Flüchtlingen. Sind sie hier auch Fachkräfte und neue Mitarbeiter. Lemke sprach sich für ein Integrationsgesetz in Rheinland-Pfalz aus, das mehr gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für Menschen mit ausländischen Wurzeln regelt.

Das Erlernen der deutschen Sprache ist für das Gelingen der Integration von zentraler Bedeutung. Lemke unterstützte in diesem Zusammenhang die Forderung des Handwerks an die Politik, die auszubildenden Betriebe auf diesem Weg nicht allein zu lassen. Sie ist sicher: Geld, das der Qualifizierung von Flüchtlingen dient, ist gut angelegt. Es sorgt für Entspannung auf dem Ausbildungsmarkt und fördert die Versorgung mit Fachkräften.

Informationen zur Ausbildung von Flüchtlingen bei der HwK Koblenz,
Telefon 0261/ 398-333, Fax -990, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Weitere Artikel


Klimaschutzprojekte gesucht: Wer wird Energiesparmeister?

Der Energiesparmeister-Wettbewerb kürt jedes Jahr das beste Projekt in jedem Bundesland und so auch in ...

Stadtentwicklungsprozess: Dialog per Zukunftsinitiative Neuwied

Sie soll die Weichen stellen für die weitere Entwicklung der Stadt bis ins Jahr 2030: die Zukunftsinitiative ...

SRC Heimbach-Weis: Nordictrainingstage in Oberhof

Mit bis zu 10 bis 15 Zentimeter Schnee im Langlaufstation auf den asphaltierten Skirollerstrecken konnte ...

Spannende Spiele beim 2. Nachtturnier der Amboss-Kickers

Am. 9 Januar veranstalteten die Amboss-Kickers Döttesfeld zum zweiten Mal das Nachturnier in der Sporthalle ...

Deichstadtvolleys bleiben zu Hause ungeschlagen

Knapp zwei Stunden nachdem die beiden Schiedsrichter die Partie in der 2. Volleyball- Bundesliga-Süd ...

Mehr Zuschüsse zur Heizungsmodernisierung

Seit 1. Januar stellt der Bund zusätzliche Fördermittel für den Austausch der Heizung oder den Einbau ...

Werbung