Werbung

Nachricht vom 12.01.2016    

Stadtentwicklungsprozess: Dialog per Zukunftsinitiative Neuwied

Sie soll die Weichen stellen für die weitere Entwicklung der Stadt bis ins Jahr 2030: die Zukunftsinitiative Neuwied. Mit der repräsentativen Bürgerbefragung Ende vergangenen Jahres legte sie eine wichtige Grundlage für den vom Stadtrat beschlossenen Prozess. Zurzeit läuft die Auswertung, Mitte Januar werden die Ergebnisse der Befragung der Öffentlichkeit präsentiert.

Neuwied will eine Zukunftsinitiative starten. Logo: Stadt Neuwied

Neuwied. So viel lässt sich schon jetzt sagen: Die Fachleute vom Büro Reschl Stadtentwicklung (Stuttgart) sind durchaus zufrieden mit dem Rücklauf und gehen davon aus, eine repräsentative und damit belastbare Einschätzung der Bürger zu erhalten: Wie sehen sie ihre Stadt? Wie würden sie Neuwied gerne weiterentwickeln?

Selbstverständlich beschränkt sich die Beteiligung der Bürger nicht auf die nach dem Zufallsprinzip ausgesuchten Personen dieser repräsentativen Befragung. Im April wird es auch offene Formen der Beteiligung geben, bei denen jeder eingeladen ist, sich zu äußern - in einer Bürgerversammlung oder auch online.

Aktuell befindet sich der Stadtentwicklungsprozess noch am Abschluss der Analysephase. Die offene Bürgerbeteiligung ist Teil der Dialogphase, die Mitte Januar mit einer gemeinsamen Klausur von Stadtrat, Ortsvorstehern und Vertretern städtischer Beiräte eingeläutet wird. Und voraussichtlich im Februar trifft sich ein Gremium aus Experten, die in Neuwied auf den verschiedenen Themenfeldern einer Stadtentwicklung tätig sind.



Es wird also noch jede Menge vorgeschlagen, geplant, diskutiert und ausgewertet, ehe dann nach jetzigem Zeitplan in der zweiten Jahreshälfte die dritte Phase startet, in der das eigentliche Stadtentwicklungskonzept für Neuwied entsteht. Natürlich auch wieder im Dialog mit den Bürgern und nicht zuletzt mit dem Stadtrat. Schließlich hat der Rat über das endgültige Konzept, seine Ziele und Handlungsfelder zu entscheiden. Das könnte dann Anfang 2017 vorliegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


SRC Heimbach-Weis: Nordictrainingstage in Oberhof

Mit bis zu 10 bis 15 Zentimeter Schnee im Langlaufstation auf den asphaltierten Skirollerstrecken konnte ...

FDP-Neujahrsempfang: Unternehmer mussten bittere Pillen schlucken

Zahlreiche Gäste konnte Sven Störmer, der FDP-Landtagskandidat für den WK 04, am Freitagabend im Amalie-Raiffeisen-Saal ...

CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf geht auf Radtour

Ein Bild von der Situation vor Ort verschaffen. Das ist das Ziel des CDU Landtagskandidaten Jörg Röder. ...

Klimaschutzprojekte gesucht: Wer wird Energiesparmeister?

Der Energiesparmeister-Wettbewerb kürt jedes Jahr das beste Projekt in jedem Bundesland und so auch in ...

Ein Beispiel für gelungene Integration

Brhane Tewelde Kahsay kommt aus Eritrea und lebt seit April 2015 in Deutschland. Er ist hochmotiviert. ...

Spannende Spiele beim 2. Nachtturnier der Amboss-Kickers

Am. 9 Januar veranstalteten die Amboss-Kickers Döttesfeld zum zweiten Mal das Nachturnier in der Sporthalle ...

Werbung