Werbung

Nachricht vom 16.01.2016    

Dialog zur Ampelschaltung Linzer Straße in Bad Honnef

Durch die Ampel an der Linzer Straße, Ecke Feilweg und Leybergstraße, wird der Verkehr, vor allem im Hinblick auf die Fußgänger, sicherer. Zur Ampelschaltung sind vielseitige und sehr verschiedene Vorschläge der Bürgerschaft bei der Stadtverwaltung gemacht worden.

Die Ampel an der Linzer Straße/Feilweg/Leybergstraße war Thema bei der Dialogveranstaltung mit Bürgermeister, Stadtverwaltung und Planer. Foto: Privat

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff hatte deshalb zum Ortstermin eingeladen, damit mit den Fachleuten der Stadtverwaltung sowie dem von der Stadt beauftragten Planer und Gutachter ein Dialog geführt werden konnte. Bis Frühjahr 2016 wird die Ampel im Probebetrieb laufen und das Verkehrsaufkommen ausgewertet.

Bürgermeister Otto Neuhoff bedankte sich bei den rund 40 Bürgern, die gekommen waren, um an der Dialogveranstaltung teilzunehmen. Die Bürger brachten eine Reihe von Anregungen vor. Vor allem diejenigen, die im Feilweg wohnen, sprachen von einer Verbesserung ihrer Lebensqualität. Aber auch die Anwohnenden an der Linzer Straße, die mit dem Rückstau rechnen müssen, brachten ihre Argumente vor. Bürgermeister Otto Neuhoff versprach, dass die Sicherheitsaspekte Priorität haben, über die Beiträge beraten werde und das, was kurzfristig umgesetzt werden kann, umgehend ausgeführt werde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Mit Erfolg zurück: Sprechstunde für Wiedereinsteigerinnen

Mit Erfolg zurück in den Beruf! Unter diesem Motto möchte die Agentur für Arbeit Neuwied Frauen ermutigen, ...

Lichtmesstagung des „Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung“

Die traditionelle Lichtmesstagung des „Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung“ findet am Donnerstag, ...

Jugendbildungsfahrt: Zwei Tage Abenteuer in der Ruhrmetropole

Die Abteilung Jugendarbeit/Jugendschutz des Landkreises Altenkirchen, sowie die Kreisjugendpflege des ...

"Neue Welt entdecken": FSA Youth Exchange sucht Gastfamilien

Der „Freundeskreis für Südafrika“ (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2016 Gastfamilien, die für vier ...

Jugendliche rocken an Karneval das Heimathaus

Es gibt wohl kaum eine Veranstaltung, bei der die Eltern und teilweise auch Großeltern sagen können: ...

Neuwieder Wirtschafts-Forum unterstützt Integrationsarbeit

Wie können Neuwieder Firmen Flüchtlingen bei der Integration in Deutschland helfen? Diese Frage stellten ...

Werbung