Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben vielerorts Hochkonjunktur. Schlepplifte und Schneekanonen sind unermüdlich im Einsatz. Die Loipen rund um Bad Marienberg sind gespurt.

Was „Frau Holle“ nicht schafft, das wird mit Hilfe der Schneekanonen erledigt. Viele Helfer sind während der Wintersportsaison im Einsatz, ehrenamtlich natürlich. Fotos: Reinhard Panthel

Bad Marienberg/Kirburg. Die frohe Botschaft: „Im Westerwald ist inzwischen vielerorts Skifahren möglich“. Am ersten Sonnentag bei eisiger Kälte schauten wir uns stellvertretend für alle anderen Skihänge mal in Bad Marienberg, Kirburg und Hachenburg um. Einer der aktivsten Skiclubs der Region ist natürlich in Bad Marienberg. Hier sind – dank der Minustemperaturen – auch zahlreiche Schneekanonen im Einsatz, um die Pisten in Schuss zu halten und das heimische Wintersportvergnügen zu optimieren.

In Hachenburg („Am Köppchen“) an der Landstraße nach Alpenrod waren die Schneeverhältnisse nicht so gut. Lift und Flutlicht waren noch nicht in Betrieb, dafür aber die Rodler in großer Zahl aktiv und hatten offensichtlich eine Menge Spaß. Hinter dem Clubhaus “Skiclub Hachenburg“ war ein Ticken hörbar, das offensichtlich noch von einer intakten Weidezaunanlage stammt.

Am Ortseingang der B 414 in das Zentrum von Kirburg befindet sich der Steilhang Richtung Bölsberg. Der Schlepplift war nachmittags schon in Betrieb und sorgte für bequemes „Nach-oben-kommen“. Skifahrer, aber auch Rodler, wissen die Vorzüge dieser steilen Skianlage des Skiclubs Kirburg zu schätzen.

Am „Schorrberg“ in Bad Marienberg befindet sich der Skihang, der wohl am besten von den Mitgliedern des Ski-Clubs Unnau/Bad Marienberg betreut wird. Alle Schneekanonen waren in Betrieb und an der Talstation des hochalpinen Lifts herrschte schon früh am Nachmittag Hochbetrieb. In der „Almhütte“ gab es schon so etwas wie „Aprés Ski“ und wärmende Getränke fanden schnell Liebhaber Snowborder, Rodler und Sportler, die die Abfahrt bevorzugen, kamen voll auf ihre Kosten.



Aber auch in Stein-Neukirch (am Salzburger Kopf) fanden sich die Wintersportler ein. Alle zusammen hatten nur einen Wunsch: „Hoffentlich bleiben die Minustemperaturen erhalten und es gibt noch ein bisschen mehr Schnee!“ (repa)

Öffnungszeiten Skilift am Schorrberg: Montag bis Donnerstag 16 bis 21 Uhr, freitags 14.30 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr.

Loipen:
Wildparkloipe, 4 km
Wildpark mit Übergang zur Nisterberger Runde - (Übergang Eisenkaute)

Fernsehturm-Loipe, 3,5 km
Start: Kirburger Straße, Parkplatz oberhalb Schulzentrum, Richtung B 414

Nisterberger Runde, Wird nur am Wochenende gespurt! Auf gegenüberliegender Seite der B 414 - Bewirtschaftete Skihütte in Nisterberg am Wochenende!
Verbindungsloipe über Wildpark-Loipe – Übergang Eisenkaute B 414

Westerwald-Loipe, 36 km – nur am Wochenende gespurt.
Strecke: Bad Marienberg – Nisterberg – Hof – Stein-Neukirch – Fuchskaute – Bad Marienberg
Für die durchgängige Befahrbarkeit kann nicht garantiert werden!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bären feiern gegen die Piranhas souveränen Sieg

Man muss nicht immer Tore schießen oder sie besonders gut verhindern, um am Ende derjenige sein zu dürfen, ...

Turnweltmeister Hambüchen besuchte die Bären

Fabian Hambüchen weiß einfach, wie man Sportler begeistert. Mit einer Kiste Bier in der Hand machte sich ...

Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Mit den ersten frostigen Nächten in ungeschützten Lagen tritt ein bekanntes Problem auf. Die Biotonne ...

Neuer Wettbewerb für Dressurreiter

2016 wird im Bezirksverband Rhein-Westerwald erstmals der Zurich Westerwald-Cup ausgetragen. Hierbei ...

VR-Bank: 40.000 Euro für die Schüler in unserer Region

Das Jahresende stellt die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG unter das Motto „spenden statt schenken“. ...

Mundart ist es wert, dass sie erhalten bleibt

In Oberhonnefeld-Gierend gibt es einen Mundartstammtisch, der sich regelmäßig alle drei Monate trifft ...

Werbung