Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

Feuerwehr Anhausen bekommt Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen hat eine Wärmebildkamera erhalten. Die Kamera vom Typ X 380 des Herstellers ISG, im Wert von 8.000 Euro, steht den Einsatzkräften nun zur Verfügung. Sie wird im Tanklöschfahrzeug der Wehr mitgeführt und dient insbesondere der besseren Orientierung in verrauchten Gebäuden.

Die Wärmebildkamera kann auch bei der technischen Hilfe eingesetzt werden. Fotos: Matthias Lemgen

Anhausen. Objekte mit unterschiedlichen Temperaturen werden auf dem Display farblich dargestellt. So können beispielsweise auch Personen in einer Brandwohnung schnellstmöglich gefunden werden.

In einer Übung wurden bereits einige Einsatzkräfte im richtigen Umgang mit der Kamera ausgebildet. Atemschutzgerätewart Dominik Henn hatte hierzu verschiedene Übungen vorbereitet. Gleichzeitig wurden bei dieser Übung acht Einsatzkräfte im Umgang mit Überdruck-Atemschutzgeräten geschult.

Bei einem Test im verrauchten Raum konnte das Übungsobjekt bereits deutlich schneller gefunden werden als ohne Kamera-Unterstützung. Aber auch bei technischen Hilfeleistungen kann die Kamera eingesetzt werden.

Im Rahmen der Wehrversammlung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen wurde die Kamera nun durch Bürgermeister Hans-Werner Breithausen offiziell an Wehrführer Volker Lemgen und das Atemschutz-Team übergeben. Matthias Lemgen (Feuerwehr Kirchspiel Anhausen)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Vollsperrung - Straße „Rheinhöller“ zwischen Linz und Ockenfels

Die Kreisstraße 11 wird zwischen der Stadt Linz und der Gemeinde Ockenfels auf dem Damm oberhalb der ...

PKW mehrfach überschlagen – verletzter Fahrer flüchtig

AKTUALISIERT. Am Dienstag, den 19. Januar, gegen 20.45 Uhr kam es in Rheinbreitbach auf der B 42, Höhe ...

Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

Tresor aus Schule geklaut

Unbekannte brachen in der Nacht zum 19. Januar in die Nelson-Mandela Realschule in Dierdorf ein, indem ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zog Bilanz

Am Samstagabend, den 16. Januar fand im Feuerwehrhaus in Anhausen die Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Mit den ersten frostigen Nächten in ungeschützten Lagen tritt ein bekanntes Problem auf. Die Biotonne ...

Werbung