Werbung

Nachricht vom 20.01.2016    

Vierter Linzer Karnevalsbasar erneut erfolgreich

Am 16. Januar waren die Jecken aus Linz und Umgebung wieder aufgerufen, sich auf dem vierten Linzer Karnevalsbasar wieder nach tollen und phantasievollen Kostümen aus zweiter Hand für kleines Geld umzuschauen. Wie schon in den zwei Jahren zuvor war der Besucherandrang groß.

Prinz Johannes I. begrüßte sein närrisches Volk und sorgte bereits zu Beginn für gute Stimmung. Fotos: privat

Linz. Zu Beginn wurden die Besucher von Prinz Johannes I. (Steinhardt) mit seinen Adjutanten Toni (Schmidt) und Manni (Paffhausen) sowie der Präsidentin der KG Linz, Yvonne Adams-van Beek, gebührend empfangen. Der Prinz ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an sein närrisches Volk zu richten. Das Dreigestirn blieb noch einige Zeit vor Ort, um Nädelchen zu verteilen und selbst einige Kostüme in Augenschein zu nehmen. Auch wenn die Versuchung groß war und zahlreiche Hüte lockten – der Prinz blieb doch bei seiner Prinzenmütze.

Fantasievolle Kostüme für Groß und Klein
Zahlreiche Käufer griffen gerne zu und hatten die Qual der Wahl aus rund 500 Kostümen und Accessoires. Highlights waren selbst entworfene und geschneiderte Kostüme für Kinder und Erwachsene. Im Laufe des Vormittags wurden zahlreiche Kostüme anprobiert, Perücken aufgesetzt oder Hüte getestet. Die meisten Besucher wurden fündig und waren glücklich, so günstig tolle Kostüme für die Karnevalstage gefunden zu haben.



Das Ergebnis kann sich sehen lassen: das Vorjahresergebnis wurde erneut getoppt. Die Veranstalter vom Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte St. Marien sind mehr als zufrieden, da 15 Prozent der Einnahmen ohne Abzug in die nächsten Projekte des Fördervereins der Kita gesteckt werden können. Das Außengelände soll kindgerechter und schöner gestaltet werden. „Es ist eine große Freude, dass wir mit den jährlichen Karnevals-, Frühlings- und Herbstbasaren die Kindertagesstätte so tatkräftig finanziell unterstützen können.“, stellte Carla Moll, Vorsitzende des Fördervereins, glücklich fest.

Für den kommenden Frühlingsbasar am 21. Februar von 11 bis 13.30 Uhr in der Linzer Stadthalle hofft der Förderverein ebenfalls auf zahlreiche Besucher. Julia Wilsberg


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Weitere Artikel


Ein musikalischer Strauß zum Valentinstag

Der Rotary Club Westerwald präsentiert das Konzertorchester Koblenz in der Stadthalle Altenkirchen am ...

Land fördert ehrenamtliche Dialogbotschafter

Die Ehrenamtslandschaft in Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch eine große Vielfalt und starken Einsatz ...

Schwimmkurse in Asbach erfreuen sich großer Nachfrage

Zehn Mädchen und Zehn Jungen besuchten einen der zwei begehrten zehnstündigen Schwimmkurse in Asbach. ...

Eis und Schnee behindern die Müllabfuhr

Die momentane Witterung verursacht in Teilen des Kreisgebietes Probleme bei der Müllabfuhr. Eis und Schnee ...

LKW gerät auf Randstreifen und kippt um

Ein 44-jähriger LKW-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen kam am Mittwoch, den 20. Januar um 5.24 Uhr in einer ...

Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

Werbung