Werbung

Nachricht vom 23.01.2016    

Weltneuheit in Hachenburg vorgestellt

Weltneuheit revolutioniert die „Zapfgeneration“ und Freunde von selbst gezapftem „frischem Pils“ sind fasziniert. Die Hachenburger Brauerei führt als erste Brauerei weltweit das neue Zapfsystem ein. Der „Hachenburger Hopfomat“ wird den Markt erobern. Jetzt gelingt jedem ein „frisch gezapftes Bier“, wenn der Gerstensaft von unten statt von oben ins Glas gelangt.

Das Bier gelangt von unten ins Glas, der "Hopfomat" macht es möglich. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die Hachenburger Brauerei ist schon seit Jahren für Mut und Fortschritt bekannt. So war es auch diesmal, als ein neues Zapfverfahren vorgestellt wurde, das den Weltmarkt revolutionieren wird. Die Generalprobe fand vor erstauntem Publikum im Rahmen der sportlichen Großveranstaltung um den Pils Cup in der Rundsporthalle Hachenburg statt.

Vom drohenden Blitzeis, wie es der Wetterdienst vorhergesagt hatte, keine Spur, das kam erst viel später. Die Neugier der geladenen Gäste war größer als die Angst vor einer Rutschpartie. Ungläubige Blicke folgten Geschäftsführer Jens Geimer, der ein „Bierzapfen in wenigen Sekunden“ ankündigte. Fazit: Es gab nur noch Bewunderer. Jeder Gast durfte sich in Sekundenschnelle selbst ein „frisches Hachenburger“ zapfen. Den „Feldwebel“ (Schaumkrone) gab es gratis dazu.

„Ich wollte immer schon mal was Tolles erfinden“, gestand Jens Geimer, der von dieser Weltneuheit fasziniert war. Deshalb nahm er sofort Kontakt auf zu den Leuten, die diese Erfindung aus Amerika nach Deutschland brachten. Mit der Firma Rastal aus Höhr-Grenzhausen fand die Westerwald-Brauerei den idealen Partner und schnell war man sich einig, dieses System auch in Deutschland zu verwirklichen.

„Alles Gute kommt von unten“, erläuterte Raimund Sahm die neue Technik, für die die Firma Rastal eigens ein Bottom-Up-Glas entwickelte. Das heißt, die Gläser werden nicht mehr „von oben“ gefüllt, sondern durch einen Magnetverschluss im Glasboden „von unten“.



Man stellt einfach das neue Glas auf den Thekentisch des „Hachenburger Hopfomat“, stellt die Biermenge ein, und schon ist das Glas Bier in Sekundenschnelle „gezapft“ mit allem was dazu gehört. 0,2; 0,3; 0,4 und schon sprudelt das Bier „von unten ins Glas“ und bildet – ohne ein sonst übliches Überlaufen – eine appetitliche Schaumkrone.

„Wir haben das System schon seit einigen Monaten ausprobiert und es fasziniert immer wieder aufs Neue. Anfangs nur in Plastikbechern, aber inzwischen – dank der Zusammenarbeit mit dem Höhr-Grenzhäuser Marktführer Rastal – nun in einem Glas, das sich leicht säubern lässt und demnächst bei so mancher Familienfeier für Aufsehen sorgen wird",meinte Geimer. Die Techniker der Hachenburger Brauerei haben ein schickes Design für das Thekenmodul „Hopfomat“ gesorgt, das ab sofort gemietet werden kann. Es wird erwartet, dass auch in der Zukunft diese Zapfmethode in den gastronomischen Betrieben Einzug hält. (repa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Tipps zum Einbruchschutz aus aktuellem Anlass

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt im gesamten Kreisgebiet. Aus aktuellem Anlass gibt die Kripo Betzdorf ...

IHK-Empfang: Arbeit ist Schlüssel zur Integration

Die Flüchtlingsfrage stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs der IHK Koblenz mit rund 800 Gästen. IHK-Präsident ...

Junge Union Neuwied legt Zukunftspapier vor

Die Junge Union (JU) Neuwied hat im Rahmen der Initiative „Neuwied 2025“ ein Zukunftspapier erarbeitet ...

Glatteisradar - Aktuelle Meldungen aus der Region

Wir sammeln momentan über unsere Facebook Seiten alle aktuellen Meldungen über Glatteis, Unfälle, Ausfälle ...

Alle Mann an Bord zur Kreuzfahrt im Schweinestall

Die Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf präsentiert in diesem Jahr die turbulente Komödie ...

Prinzentreffen in Unkel

Dass Politik und Karneval nicht im Widerspruch zueinander stehen, zeigte sich abermals beim 6. Prinzentreffen ...

Werbung