Werbung

Nachricht vom 23.01.2016    

SV Rengsdorf hat neuen Vorstand

Die am Freitag, 22. Januar in der Sportsbar „Auszeit“ stattgefundene Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf stand ganz im Zeichen des Ausscheidens von vier langjährigen Vorstandsmitgliedern, die in dieser Konstellation 15 Jahre lang gemeinsam die Geschicke des Vereins leiteten.

Der Jugendvorstand des SV Rengsdorf. Fotos: privat

Rengsdorf. Mit Rainer Runkel (1. Vorsitzender), Nic van Helvoort (2. Vorsitzender), Norbert Krumm (Geschäftsführer) und Guido Kuhn (Kassierer) übergaben gleich vier Vorstandsmitglieder die Verantwortung in jüngere Hände … und sie taten dies nach 15 Jahren gemeinsamer Vorstandarbeit - mit Blick auf die in den letzten Jahren geleistete Arbeit - gerne und voller Zufriedenheit.

Dass der Verein heute das ist, was er ist, mit einer hohen Mitgliederzahl von über 500 Mitgliedern, einem topmodernen Kunstrasenplatz mit eigenem Cagesoccer, sowie einem Clubhaus, das im näheren Umkreis sicherlich seinesgleichen sucht, ist nicht zuletzt das Resultat harter Arbeit, wobei im Laufe der vergangenen 15 Jahre auch immer wieder unangenehme und schwierige Entscheidungen getroffen werden mussten.

Denn als die vier den Vereinsvorstand vor 15 Jahren gemeinsam übernahmen, sah die Situation im Verein verheerend aus. Knapp 80.000 DM Schulden belasteten den Verein, der zudem ums sportliche Überleben kämpfte.

So stand in den ersten Jahren der Schuldenabbau im Vordergrund, um den Verein allmählich wieder in ruhigeres Fahrwasser zu lenken. Schritt für Schritt konnte der Verein langsam saniert werden. Mit den spürbaren finanziellen Fortschritten konnte im Jahre 2008 erstmals seit langer Zeit wieder in die Infrastruktur des Vereins investiert werden.

Durch den Bau des neuen Kunstrasenplatzes im Jahre 2008 konnte der SV Rengsdorf einen Meilenstein setzten. Zudem explodierten die Mitgliederzahlen, gerade im Kinder- und Jugendbereich. Das vielleicht größte Projekt in der knapp 90-jährigen Vereinsgeschichte war die Erweiterung des Clubhauses. Zwischen Frühjahr 2013 und Spätsommer 2014 entstanden ein eigener sportlicher Bereich mit vier Umkleidekabinen und weiteren Räumen im Erdgeschoss, sowie eine ansprechende Gastronomie im neu errichteten Obergeschoss.

Jetzt, da alle infrastrukturellen, sowie sportlichen „Baustellen“ abgeschlossen sind, sehen die vier ihre Aufgabe als beendet und freuen sich, nach unzähligen ehrenamtlichen Stunden, Platz für ein jüngeres Vorstandsteam zu machen.

"Die Tatsache, dass aus seinerzeit geplanten drei bis fünf Jahren am Ende insgesamt 15 Jahre Vorstandsarbeit geworden sind zeigt, dass uns die Aufgabe stets Spaß und Freude bereitet hat", sagte Rainer Runkel in seiner Rede. Danke wollte Runkel auch allen anderen Vorstandsmitgliedern, die den Weg des SV Rengsdorf in den letzten Jahren mitgegangen sind; Vorstandsarbeit ist Team-Work. Dem neuen Vorstand wünscht er "viel Glück, sportlichen Erfolg und Kontinuität im Handeln".



Von nun an werden die Geschicke des Vereins vom neuen 1. Vorsitzenden Mark Velden geleitet, der zuletzt langjähriger Jugend- und Freizeitleiter war und den Verein sicherlich wie kaum ein Zweiter kennt.

"Nachdem ich bereits elf Jahre lang Freizeitleiter und acht Jahre lang Jugendleiter war, freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Der Verein, wie er heute aufgestellt ist, ist das Baby des alten Vorstandes,. diesem Baby wollen wir nun Laufen beibringen", so Mark Velden in seinen ersten Worten als 1. Vorsitzender.

Neuer 2. Vorsitzender ist Matthäus Walinowicz. Neue Geschäftsführerin ist Corinna Blüm; zum zweiten Geschäftsführer wurde Philipp Ehlscheid gewählt. Die Finanzen des Vereins werden fortan von der neuen Kassiererin Patrizia Plotzki verwaltet und überwacht; stellvertretende Kassiererin ist Vanessa Runkel. Neuer Jugendwart ist Daniel Schmidt, der in der vorhergegangenen Jugendvollversammlung entsprechend gewählt wurde; sein Stellvertreter ist Jens Büttner.

Nachdem die restliche Tagesordnung zügig abgehakt werden konnte, stand der restliche Abend ganz im Zeichen der Verabschiedung der „alten“ Vorstandsmitglieder. So wurden den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern ein eigens entworfenes Trikot als Erinnerung- und Dankeschön überreicht. Somit steht einer aktiven Rückkehr auf den Fußballplatz für den ein oder anderen ab sofort sicher nichts mehr im Wege. Genug Zeit im wohlverdienten „Vereins-Ruhestand“ sollten die vier jetzt haben.

Der SV Rengsdorf möchte sich an dieser Stelle nochmals - auch stellvertretend für all anderen Vorstandsmitglieder, die den SV in den letzten Jahren unterstützt haben - bei Rainer Runkel, Norbert Krumm, Nic van Helvoort und Guido Kuhn für die in den letzten 15 Jahren ehrenamtlich geleistete Arbeit bedanken. „Bei allen Entscheidungen, mögen sie schwierig, einfach, kontrovers diskutiert, unorthodox, einstimmig, hart oder leicht gewesen sein, hattet ihr stets das Wohl des Vereins vor Augen! Ihr habt den Verein mit zu dem gemacht, was er heute ist…“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Suchst Du einen krisensicheren und spannenden Beruf mit leistungsgerechter Bezahlung? Kannst Du gut auf ...

Rat Rengsdorf beschließt Erhöhung der Schwimmbadpreise

In der jüngsten Ratssitzung der Gemeinde Rengsdorf war unter anderem das Schwimmbad ein Thema. Das Bad ...

Puderbacher Kids feiern Karneval

Der Puderbacher Kulturkreis und die Jugendpflege Puderbach hatten den Puderbacher Nachwuchs am Samstag, ...

Spektakulärer Neuwieder Heimsieg gegen starke Leipziger

Wenn du dir ein Eishockeyspiel malen würdest, es würde vermutlich genau so aussehen wie der 6:4-Heimsieg ...

Junge Union Neuwied legt Zukunftspapier vor

Die Junge Union (JU) Neuwied hat im Rahmen der Initiative „Neuwied 2025“ ein Zukunftspapier erarbeitet ...

IHK-Empfang: Arbeit ist Schlüssel zur Integration

Die Flüchtlingsfrage stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs der IHK Koblenz mit rund 800 Gästen. IHK-Präsident ...

Werbung