Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Neuwied - "De Zoch kütt"

Am 8. Februar um 14:11 Uhr heißt es wieder in der Deichstadt „De Zoch kütt“. Dann wird sich wieder in der Langendorferstr./Elfriede-Seppi-Str. der bunte Lindwurm in Bewegung setzen. Bunt und fröhlich soll er wieder werden, der Karnevalszug in Neuwied.

Archivfoto: NR-Kurier.de

Neuwied. Nach dem Start in der Langendorfer Straße geht es weiter über die Elfriede-Seppi-Str., Schloßstr., Hermannstr und Marktstr. Um den Marktplatz herum in die Kirchstr und Pfarrstr. Danach schwenken Motivwagen, Fußgruppen und Kapellen in die Engerser Straße , bevor es über die Wilhelmstr.,Langendorfer Straße, in die obere Pfarrstr. geht und dann wieder in die Hermannstr. bis zur Luisenstraße , wo sich der Zug auflösen wird.

Von fünf Bühnen aus (Rückseite Modemarkt Adler, Schloßstraße, Marktstraße, Marktplatz und Rewe Müller an der Rheinbrücke) wird der Karnevalszug wieder mit närrischem Humor kommentiert. Am 27. Februar wird es dann für alle Zugteilnehmer noch einmal spannend. Denn dann werden vom Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. die besten Fußgruppen und Wagen traditionsgemäß mit Pokalen im Bürgerhaus Block ausgezeichnet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Arbeitsreiches Wochenende für die Polizei

Handfeste Streitigkeiten in Verbindung mit Alkoholkonsum, Vandalismus und eine Einbruchserie in Asbach, ...

Mit Auto auf Bahnschienen gerutscht

Glück im Unglück hatte ein Autofahrer, der in der Nacht zu Sonntag, 24. Januar in einer Rechtskurve von ...

Serie von Tageswohnungseinbrüchen

Innerhalb der letzten Woche ist es zu insgesamt fünf bekannten Tageswohnungseinbrüchen im Dienstgebiet ...

Unfallträchtiges Wochenende

Im Zuständigkeitsbereich der PI Straßenhaus ereigneten sich an diesem Wochenende insgesamt 16 Verkehrsunfälle. ...

Ursachen von Rechtsextremismus und Rassismus

Ob Rassismus und Rechtsextremismus nur Probleme der neuen Bundesländer sind, thematisiert der Soziologe ...

Puderbacher Kids feiern Karneval

Der Puderbacher Kulturkreis und die Jugendpflege Puderbach hatten den Puderbacher Nachwuchs am Samstag, ...

Werbung