Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Leubsdorf zauberte Feuerwerk der guten Laune auf die Bühne

Büttenreden, Tänze und schmissige Karnevalsmusik: Mit ihrer Kappensitzung fackelte die Karnevalsgesellschaft (KG) Leubsdorf ein Feuerwerk der guten Laune ab. Im Jubiläumsjahr zum 88-jährigen Bestehen dauerte der Vorverkauf nicht einmal zwei Stunden und die Kappensitzung des Leubsdorfer Karnevalsvereins war restlos ausverkauft.

Fotos: Simone Schwamborn

Leubsdorf. Die Kartenbesitzer wurden nicht enttäuscht, denn die Jubiläums-KG bot ein abwechslungsreiches Programm, das viele aktive Leubsdorfer mitgestalteten und auch „externe“ Höhepunkte bereithielt.

„Nach zwei Jahren ohne Sitzung freue ich mich, heute wieder eine ankündigen zu dürfen. Wie es sich gehört, machen wir uns erst mal richtig warm und üben die Rakete“, begrüßte KG-Vorsitzender Thomas Stümper das Publikum am Freitag, 22. Januar, im Leubsdorfer Bürgerhaus. Hier führte Sitzungspräsident Markus Haardt mit seinen beiden „Stützrädern“ Raimund Konrad und Christian Thran gekonnt durch den kunterbunten Abend.

Haardt stimmte mit einer Bilderschau auf die Narretei der Kappensitzung ein. Fotos von der Vereinsgründung 1928, ersten Kappensitzung, Büttenrednern wie doofe Nuss und Protokollarius sowie ersten Straßenumzug 1980 wurden gezeigt. Mit dem Ohrwurm „Jetzt geht’s los, hier spielt die Musik“ fing dann der karnevalistischer Schlagabtausch auf der Bühne an.

Die „Stützräder“ kamen mächtig in Bewegung, um zahlreichen Akteuren nach ihren tollen Darbietungen wohlverdiente Orden zu überreichen. Da waren zu allererst die heimischen Gewächse, die Kindertanzgruppe Höppe-Möckche, die die erste Rakete erhielten. Das Funkencorps Blau-Gold Leubsdorf hatte die „Pänz“, Männertanzgruppe und Musikzug dabei.



Weil ihr Tanzoffizier krank war, legte Mariechen Sarah Böhr kurzerhand einen Solotanz hin. „Es ist nirgendwo schöner wie daheim“, konstatierte Kommandant und KG-Vorsitzender Alfons Schrieck. Egon Faßbender stieg als Protokollarius in die Bütt‘ und Urban Schneider kalauerte als „armer Deufel“. Die „verrückten Hühner“ der Leubsdorfer Möhnen versprühten etliche „Funken“ und der Sitzungspräsident verwandelte sich im Laufe des stimmungsgeladenen Abends in den Nachrichtensprecher von Knuddel-TV. Unter dem Motto „88 es os nit egal, feiern don me allemal“ ließen die Leubsdorfer auch Gäste aus der Umgebung, darunter Linzer Prinz Johannes I., New Diamonds aus Unkel und Fanfarenzug Irlich im stürmischen Jubel aufmarschieren. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Landtagskandidat Jörg Röder bei der Neuwieder Polizei

„Respekt für ihre anspruchsvolle Arbeit und gute, auch personelle Ausstattung, das sind für mich zwei ...

Windhagen außer Rand und Band

Die kurze Session 2016 verlangt auch von den Karnevalisten in der KG Wenter Klaavbröder e.V. Windhagen ...

100-jähriger "Steinerner Tisch" ist repariert

Schreck im vergangenen Sommer: Beim fast 100 Jahre alten „Steinernen Tisch“, um den eine Schutzhütte ...

Raiffeisenturnhalle in Kinderhand

Auf eine äußerst volle Raiffeisenhalle konnte Sitzungspräsidentin Tanja-Hummrich-Mückel blicken, nachdem ...

Großes Prinzentreffen in Linz

Prinz Johannes I. und die Große Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) empfingen etliche närrische Oberhäupter ...

Familienschlägerei im Dreiecksverhältnis

Bei der Polizeiinspektion Linz wurde am Montag, 18. Januar zur Mittagszeit durch einen Anrufer eine Körperverletzung ...

Werbung