Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Landtagskandidat Jörg Röder bei der Neuwieder Polizei

„Respekt für ihre anspruchsvolle Arbeit und gute, auch personelle Ausstattung, das sind für mich zwei ganz wichtige Anliegen, die ich in Gesprächen mit Polizeibeamten immer wieder mitnehme," stellt CDU-Landtagskandidat Jörg Röder nach seinem Besuch der Neuwieder Polizeidirektion fest.

Das Bild zeigt Jörg Röder (Mitte) im Gespräch.

Neuwied. Peter Leinz, stellvertretender Leiter der Neuwieder Polizeidirektion und Kriminalhauptkommissar Harald Illner (Leiter Sachgebiet Jugend), erläuterten dem CDU Politiker die aktuelle Situation der Polizeiarbeit in Neuwied. Sie sei in den letzten Jahren durch neue Herausforderungen komplexer geworden: Cyberkriminalität, Drogendelikte und Einbruchskriminalität stellten hohe Anforderungen an die Polizeibeamten. Auch im Bereich der Flüchtlingsunterkünfte sei die Polizei verstärkt im Einsatz. Die Beamten empfinden die Zusammenarbeit mit Flüchtlingen in Neuwied allerdings als sehr positiv.

Wie auch im Bereich der Jugendarbeit wird die klassische Polizeiarbeit um begleitende und präventive Maßnahmen ergänzt. Dazu gehören Sprechstunden, Schulungen im Straßenverkehr und sogar Aufklärungsarbeit rund um den Karneval.

Ein Haus des Jugendrechts wäre im Bereich der Jugendkriminalität von Bedeutung. Jugendliche Straftäter könnten in einer solchen Einrichtung nach Koblenzer Vorbild sehr schnell zur Verantwortung gezogen werden, da Polizei, Justiz, Jugendamt und weitere wichtige Einrichtungen unter einem Dach vereint sind. „Es kann nicht sein, dass vor allem jugendliche Straftäter, bei denen noch pädagogische Maßnahmen greifen können, erst Monate nach ihrem Delikt zur Verantwortung gezogen werden. Sie verlieren somit schnell den Respekt vor unserem Rechtsstaat", sagte Röder, der sich für ein Haus des Jugendrechts stark machen will.



Den Verlust an Respekt beklagen die Beamten einhellig. Es sei unfassbar, welche Respektlosigkeiten ihnen zum Teil entgegengebracht würden. „Hier müssen wir gegensteuern, auch politisch. Für diesen wichtigen und anspruchsvollen Job, den unsere Polizisten leisten, ist Respekt das Mindeste, was sie verdienen. Hinzu kommt eine ausreichende Ausstattung an Material und Personal. Das wurde nach meinem Eindruck in den letzten Jahren in Rheinland-Pfalz vernachlässigt und muss wieder stärker in den Fokus rücken" betont Jörg Röder. Abschließend bedankte er sich bei den Beamten Leinz und Illner für den fundierten Einblick.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Windhagen außer Rand und Band

Die kurze Session 2016 verlangt auch von den Karnevalisten in der KG Wenter Klaavbröder e.V. Windhagen ...

100-jähriger "Steinerner Tisch" ist repariert

Schreck im vergangenen Sommer: Beim fast 100 Jahre alten „Steinernen Tisch“, um den eine Schutzhütte ...

In Bad Honnef leben derzeit 458 Flüchtlinge

Trotz einiger Veränderungen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist es auch für in Bad ...

Leubsdorf zauberte Feuerwerk der guten Laune auf die Bühne

Büttenreden, Tänze und schmissige Karnevalsmusik: Mit ihrer Kappensitzung fackelte die Karnevalsgesellschaft ...

Raiffeisenturnhalle in Kinderhand

Auf eine äußerst volle Raiffeisenhalle konnte Sitzungspräsidentin Tanja-Hummrich-Mückel blicken, nachdem ...

Großes Prinzentreffen in Linz

Prinz Johannes I. und die Große Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) empfingen etliche närrische Oberhäupter ...

Werbung