Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Imkerverein Anhausen informierte am Schnuppertag

Uwe Hüngsberg hat in den letzten Jahren erfolgreich Imkerinnen und Imker in Kursen des Imkervereins in Asbach geschult. Jetzt bot er einen Schnupperkurs beim Imkerverein Anhausen an, der guten Zuspruch fand. Demnächst startet ein Anfängerkurs.

Der Imkerverein Anhausen präsentierte vieles rund um die Biene. Fotos: Wolfgang Tischler

Anhausen. Im Imkerverein Anhausen sind insgesamt 13 aktive Imker aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf zusammengeschlossen. Daneben hat der Verein noch passive Fördermitglieder. Den Verein erreichen immer wieder Anfragen nach Kursangeboten zur Bienenhaltung. So entschlossen sich der Imkerverein und deren erste Vorsitzende Elisabeth Laub-Hofmann den Vorsitzenden des Kreisimkerverbandes Uwe Hüngsberg für einen Schnupperkurs zu engagieren.

Im Kultur- und Jugendzentrum hatte der Imkerverein eine ganze Reihe an Anschauungsmaterialien und Literatur bereitgestellt. Uwe Hüngsberg gab einen ausführlichen Einblick in das Imkerjahr vom Frühjahr über die Honigernte bis zur Einwinterung der Völker. Seinen lockeren, nie langweiligen Vortrag, der unterbrochen von einer Mittagspause bis um 16 Uhr nachmittags dauerte, verfolgten die 20Anwesenden sehr interessiert. Unter den Gästen waren auch zwei Jugendliche. Der 15-jährige Jim Penner sagte: „Mein Opa hat Bienen. Ich finde das Ganze sehr interessant, deshalb bin ich hier.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern von Wild- und Kulturpflanzen und tragen in erheblichem Maße zu den Erträgen bei. Die ökologische Bedeutung der Bienen ist äußerst hoch. Deshalb wird der Imkerverein Anhausen in diesem Jahr einen Anfängerkurs anbieten. An sechs Samstagen, verteilt vom 5. März bis zum 3. September werden die angehenden Imker ausführlich theoretisch und praktisch in die Imkerei eingeführt. Im Seminarpreis von 120 Euro ist auch für jeden Teilnehmer ein „Starter-Bienenvolk“ inbegriffen, sodass die „Schüler“ dann direkt loslegen können. Anfragen und Anmeldung per Mail imkerverein.anhausen@web.de oder telefonisch bei Elisabeth Laub-Hofmann, Telefon 02639-295. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bilder aus Flüchtlingslagern im Bad Honnefer Rathaus

Die Flüchtlinge, die hier ankommen, haben oft schon eine lange Odyssee hinter sich. Wer aus den Lagern ...

Prüfung für Arbeitgeber startet

Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf ...

Chor Oberbieber trat in der Landesblindenschule auf

Einmal mehr begeisterte der Gemischte Chor Oberbieber seine Zuhörer beim Auftritt anlässlich des Bürgerempfangs ...

Profitlich folgt Nagel als Rheinbreitbacher CDU-Chef

Heinz Josef Profitlich wurde von den Mitgliedern des CDU Ortsverbandes Rheinbreitbacher in geheimer Wahl ...

In Bad Honnef leben derzeit 458 Flüchtlinge

Trotz einiger Veränderungen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist es auch für in Bad ...

100-jähriger "Steinerner Tisch" ist repariert

Schreck im vergangenen Sommer: Beim fast 100 Jahre alten „Steinernen Tisch“, um den eine Schutzhütte ...

Werbung